SmarTire jetzt auch in Korea

Der Hersteller des gleichnamigen Luftdruck-Kontrollsystems SmarTire Systems (Richmond, British Columbia/Canada) hat mit dem Zulieferer von Elektronikteilen Hyundai Autonet Company (Kyoungki, ein Unternehmen der Hyundai-Gruppe) ein Abkommen zur gemeinsamen Weiterentwicklung, Herstellung und dem Vertrieb des Produktes in Korea unterzeichnet. Der Vertrag betrifft sowohl die Erstausrüstung wie das Ersatzgeschäft. Kunden des SmarTire-Partners sind die Autohersteller Hyundai, Kia, Ssangyong und andere internationale Autohersteller, der Jahresumsatz des koreanischen Zulieferers wird mit 520 Mio.

US-Dollar – bei 1.200 Mitarbeitern – beziffert..

Brock-Aluräderwerk weiter automatisiert

22654 2771

Jajce Alloy Wheels, Produktionsstätte der Brock-Gruppe für Aluräder in Bosnien, hat weiter automatisiert und um einen Roboter der Firma KUKA ergänzt. Die frühere Handbearbeitung der Felgen, die über mehrere Stationen erfolgen musste, wird jetzt mit höchster Präzision innerhalb einer Fertigungszelle abgewickelt.

.

Galaxy kommt bei Rumaguma zum Zuge

Das Bieterverfahren für den serbischen Reifenhersteller Rumaguma ist abgeschlossen und der US-Anbieter von Landwirtschafts- und EM-/Industriereifen Galaxy Tire & Wheel übernimmt die Kontrolle des Herstellers, der Continental als Hauptkunden auf seiner Liste hat. 75 Prozent der Rumaguma-Produktion gehen derzeit in den Export, die Anlagen sind zu etwa 65 Prozent ausgelastet, die noch freien Kapazitäten will der neue Gesellschafter zur Herstellung seiner Eigenmarken Galaxy und Constellation nutzen. Galaxy hat für die nächsten fünf Jahre ein millionenschweres Investitionsprogramm in das Werk angekündigt, um die Rumaguma-Produktionskapazitäten zu verdoppeln.

Aktuelle HJS Leistritz-Kataloge

22656 2772

Auf mehr als 1.000 Seiten präsentiert HJS Leistritz – Anbieter von Schalldämpfern, Montagetechnik, Katalysatoren, Lambda-Sonden usw. für Pkw-Abgassysteme – im neuen Katalog „Montagetechnik Import“ sein Produktprogramm 2003/2004 ausländischer Pkw-Modelle.

Nach Aussagen des Unternehmens wurden hierfür 1.039 Importfahrzeugtypen neu in das druckfrische Werk aufgenommen. Schon Ende letzten Jahres hat man darüber hinaus auch das „Deutsche Programm 2002/2003“ erweitert – wenn auch „nur“ um 527 neue Fahrzeugtypen.

Bis zu 240 km/h mit Coopers SUV-Reifen „Discoverer Sport HP“

22657 2773

Um dem Trend zu immer leistungsfähigeren und damit schnelleren Luxus-SUVs (Sport Utility Vehicles) auch reifenseitig Rechnung zu tragen, hat Cooper seine „Discoverer Sport HP“-Serie um Modelle mit Geschwindigkeitsindex V (bis 240 km/h) erweitert. Bislang wurde dieser Reifen im deutschen Markt in 13 Dimensionen von 15 bis 18 Zoll und mit Querschnittsverhältnissen 70, 65, 60 sowie 55 als H- Ausführung angeboten. Mit der neuen V-Ausführung in den Größen 235/65 R17 104V, 275/55 R17 109V sowie 255/55 R18 109V kommen nun drei weitere Varianten zur Produktpalette der Cooper-Avon Reifen GmbH hinzu.

Alcars „Felgenfinder 2003“

22646 2770

Die Alcar-Handelspartner können zur Saison 2003 aus 35 Designs der Aluminiumrädermarken AEZ, Dezent, Dotz und Enzo mit insgesamt mehr als 2.500 Anwendungen in Abmessungen von 13 bis 22 Zoll wählen. Rechtzeitig liegt jetzt die Fortschreibung des so genannten „Felgenfinders“ für die Saison 2003 vor, der erstmalig um die Marke Dezent ergänzt wurde und hauptsächlich deshalb auf 376 Seiten Dicke angewachsen ist.

Michelin mit Top-Imagewerten

PriceWaterhouseCoopers hat gemeinsam mit der Financial Times eine Umfrage unter mehr als tausend CEOs, Fonds-Managern, Medienkommentatoren usw. durchgeführt, um die anerkanntesten Unternehmen weltweit zu ermitteln. Im Bereich des technischen Sektors belegt Michelin dabei einen herausragenden neunten Rang, in dieser Sparte rangieren Toyota und General Motors ganz vorne.

Tuner-Portal kürt monatlich attraktivstes Fahrzeug

Das Tuner-Portal www.tunertreff.de hat eine so genannte „Galerie“ eingerichtet, in der jeder sein individuell getuntes Fahrzeug der Öffentlichkeit präsentieren und von den Usern bewerten lassen kann.

Pirellis Telekomkabel-Sparte hat neuen Distributeur

Für optische Kabel (DeskWave) hat die Pirelli-Sparte „Telecom Cables & Systems“ die Firma „Wood Communications“ (Dublin) als Vertriebspartner für Irland gewinnen können.

RoadSnoop soll jetzt endlich kommen

Die Markteinführung des Luftdruck-Kontrollsystems RoadSnoop hat sich immer wieder verzögert. Jetzt kündigt Nokian Tyres an, das vornehmlich fürs Ersatzgeschäft konzipierte System noch in der ersten Jahreshälfte 2003 in den Markt bringen zu wollen..