Continental und Sime Darby gründen Reifen-Joint Venture in Malaysia

Die Continental AG, Hannover, und die Sime Darby Berhad, Kuala Lumpur, Malaysia, haben heute einen Vertrag unterzeichnet, nach dem Continental sich an den Reifen-Aktivitäten von Sime Darby in Malaysia beteiligen wird. Das dazu neu gegründete Unternehmen wird unter SDC Tyre Sdn. Bhd.

Vredestein bringt Sportrac 2 auf den Markt

22677 2779

Mit dem Sportrac 2 hat Vredestein den Nachfolger des 1999 vorgestellten „Designerreifens“ Sportrac angekündigt. Auch das aktuelle Modell trägt nach Aussagen des niederländischen Reifenherstellers wieder die Handschrift des Designers Giugiaro, gleichzeitig soll der Sportrac 2 aber außerdem von etlichen technischen Neuentwicklungen profitiert haben. Genannt werden in diesem Zusammenhang eine neue Laufflächenmischung und eine steifere Seitenwandkonstruktion.

Davon verspricht sich Vredestein vor allem bessere Handlingeigenschaften für den Reifen, der zu seiner Einführung mit den Geschwindigkeitsindizes V und W (bis 240 bzw. 270 km/h) – darunter auch drei XL-Ausführungen (Extra Load) – in insgesamt 35 Dimensionen von 14 bis 17 Zoll und mit Querschnittverhältnissen von 65 bis 40 verfügbar sein wird.

.

Conti zweiter Kernlieferant bei britischer Fast-Fit-Kette

Die Automobile Association (AA) hatte im Frühjahr 2002 die britische Schnellreparaturkette Tyreserve übernommen, die jetzt unter „AA Tyre Fit“ firmiert und der zur Zeit 3.221 unabhängige Fast-Fitter und Franchisehändler angehören. AA hat nach Cooper-Avon jetzt Continental zum zweiten bevorzugten Reifenlieferanten ernannt.

Neuer Marketingmanager Goodyear-Flugzeugreifen

Goodyear hat Don Roulett zum Marketingmanager Flugzeugreifen weltweit als Nachfolger von Jim Pickering ernannt. Roulett kommt von Honeywell/Allied Signal Aircraft Systems, stand aber bereits von 1979 bis 1982 in Diensten der Goodyear-Flugzeugreifensparte als Entwicklungsingenieur..

Wachablösung bei Continental Industriereifen

Als Leiter des Geschäftsbereichs Industriereifen hat Dieter Saar zu Anfang des Jahres Wolfgang Schmidt abgelöst, der im Laufe des Jahres zu Conti International wechseln wird. Saar (46) ist seit über 20 Jahren Mitarbeiter der Continental AG. Der Volkswirt begann bei Uniroyal in Aachen im Logistikbereich, wurde Leiter der Logistik von Uniroyal Deutschland und übernahm später die Logistik von Uniroyal Europa.

Nach dem Umzug 1990 nach Hannover war er bis 1993 verantwortlich für die Zentrale Produktionsplanung, bevor er im Zuge der Divisionalisierung die Logistik der Pkw-Division leitete und dabei für die Reorganisation der Vertriebsstruktur verantwortlich war. In den letzten drei Jahren war Saar verantwortlich für den südamerikanischen Markt. Zu seinen Aufgaben gehörte dort unter anderem die Entwicklung des brasilianischen Marktes, das Autohausgeschäft und die Intensivierung der Kooperation mit dem argentinischen Hersteller Fate.

H&R Technologiepartner des Ford-Werksteams in der Rallye-WM

H&R ist ab dieser Saison offizieller Technologiepartner von M-Sport, dem offiziellen Ford-Werksteam in der FIA Rallye-Weltmeisterschaft 2003. Damit weitet das 1980 von Werner Heine und Heinz Remmen gegründete Unternehmen, das sich in den letzten zwei Jahrzehnten als Anbieter sportlicher Fahrwerkssysteme wie Sportfahrwerke, Fahrwerksfedern, Stabilisatoren und Spurverbreiterungen einen Namen gemacht hat und parallel auch Produzent von HighTech-Industriefedern ist, sein Engagement im Motorsport nach dem letztjährigen Einstieg in die Rallye-WM mit dem Skoda-Werksteam weiter aus..

Conti, Pirelli und Toyo mit Empfehlung in Gute Fahrt-Sommerreifentest

Gute Fahrt – Das Autospecial für Volkswagen und Audi hat für die aktuelle März-Ausgabe Sommerreifen in der Allround-Größe 195/65 R15 für Golf & Co. getestet. Elf Kandidaten mit Geschwindigkeitsindex H (bis 210 km/h) hat das Magazin dafür unter die Lupe genommen, jedoch nur drei konnten das Testergebnis „sehr gut“ erreichen und damit eine Empfehlung der Guten Fahrt ergattern: Conti EcoContact 3, Pirelli P6 und Toyo Roadpro R610A.

Dunlops SP Sport 01 wurde für „gut“ befunden ebenso wie der Fulda Carat Attiro, Goodyear Eagle NCT 5, Hankook Optimo K406 und Semperit Speed Comfort. „Befriedigend“ schnitten der Firestone Firehawk TZ 200, Michelin Energy 3A sowie Nokian NRH 2 ab..

Thomas Sattelberger wird Personalvorstand der Continental AG

Der Aufsichtsrat der Continental AG hat Thomas Sattelberger (53) in den Vorstand des Unternehmens berufen. Er wird dort für das Ressort Personal verantwortlich zeichnen und seine Tätigkeit zum 1. Juli 2003 aufnehmen.

Sattelberger wird auch die Funktion des Arbeitsdirektors übernehmen, die vorübergehend vom Vorstandsvorsitzenden Manfred Wennemer in Personalunion wahrgenommen wurde. Nach einer betriebswirtschaftlichen Ausbildung begann Thomas Sattelberger seine berufliche Laufbahn bei Daimler-Benz in Stuttgart, wo er verschiedene Funktionen in Personalentwicklung, Bildungswesen und Vertrieb innerhalb des Konzerns innehatte. 1994 wechselte Sattelberger zur Deutschen Lufthansa AG, zunächst als Bereichsleiter Konzernführungskräfte und Personalentwicklung.

MLX-Jahrestagung 2003 in Willingen

22664 00

„Die Dinge tun, die richtigen Dinge tun“ lautete das Motto der diesjährigen MLX-Tagung. Schätzungsweise gut 140 Partner waren am Wochenende vom 21. bis 23.

Februar der Einladung von Geschäftsführer Bernhard Sommer nach Willingen gefolgt. Auf dem Programm standen neben einer Werksbesichtigung bei Continental in Korbach und dem traditionellen MLX-Stammtisch mit der „Manöverkritik 2002“ vor allem eine Bestandaufnahme der Entwicklung der Kooperation, die mittlerweile auf insgesamt fast 160 Partner und 224 Outlets angewachsen ist, sowie ein Ausblick auf das laufende Geschäftsjahr. „653.

000 Pkw-Reifen – und das ohne den hohen Anteil an Kompletträdern – haben wir im letzten Jahr über MLX abgesetzt“, erklärte Sommer stolz. Und auch für 2003 malte der Manager ein „verhalten positives“ Bild, und bewertet damit die Marktentwicklung im Reifenfachhandel ähnlich wie Hans-Jürgen Drechsler, stellvertretender Geschäftsführer des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk e.V.

Bridgestone Europe beteiligt sich an Nokian Tyres

Bislang hielt die finnische Nokia Corporation noch zwei Millionen Aktien und damit 18,9 Prozent des Aktienkapitals bzw. der Stimmrechte bei Reifenhersteller Nokian Tyres. Jetzt plant Nokia den Rückzug aus dem Reifenbusiness und hat in Bridgestone Europe auch gleich einen Abnehmer für das Aktienpaket gefunden.

Vorbehaltlich der Zustimmung der Kartellbehörden wird Bridgestone die zwei Millionen Nokian-Aktien für 39,17 Euro je Aktie übernehmen. Sollte der Deal bis zum 31. August diesen Jahres nicht abgeschlossen werden können, haben beide Seiten ein Rücktrittsrecht von dem Geschäft vereinbart.