Endverbraucher können vom Engagement des Reifenherstellers in der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring profitieren. Bereits in der zweiten Saison der erfolgreichen Zusammenarbeit des Reifenherstellers BFGoodrich Tires mit der größten Breitensportrennserie der Welt, der BFGoodrich Langstreckenmeisterschaft am Nürburgring, fuhr Mario Merten 2002 auf einem BMW 318 iS den Titel des Gesamtsiegers ein. Grund genug, den Endverbrauchern in der neuen Saison dieses Engagement durch eine attraktive Promotion-Aktion näher zu bringen.
Die erhobenen Vorwürfe scheinen sich bestätigt bzw. verfestigt zu haben. Der Verband hat nach Zeitungsberichten Strafanzeige gegen Wolkenhauer und Schneider gestellt, die Staatsanwaltschaft Hamburg hat den Eingang der Anzeige bestätigt.
Dem Vernehmen nach sollen Wolkenhauer und Schneider Immobilienbesitz („Forellenschänke“ in Dresden) mit Verbandsmitteln erworben haben, während ihnen die Erträge zum Teil persönlich zugeflossen sind. Während Wolkenhauer und Schneider zu jeweils 25 Prozent an dem Lokal beteiligt waren, gehörten die restlichen 50 Prozent dem Kollegen Obermeister der Dresdner Innung. Wie bereits berichtet, sah sich Erwin Wolkenhauer, seit 1979 Obermeister und Landesinnungsmeister und seit 1990 auch Präsident des Landesverbandes des Kfz-Gewerbes in Hamburg, ausgerechnet am Tage seines 65.
Geburtstages zum Rücktritt von allen Ämtern veranlasst. Wolkenhauer saß bisher auch im ZDK-Präsidium. Gleichzeitig war Klaus Schneider, Geschäftsführer des Landesverbandes, fristlos entlassen worden.
Beiden Herren war seitens des Verbandes noch Gelegenheit zu einer Stellungnahme gegeben worden, wonach sich der Verdacht des Betruges und der Veruntreuung erhärtet haben soll. Angeblich sollen die Herren, denen sogar wegen ihrer Verdienste um den Aufbau Ost das Bundesverdienstkreuz verliehen worden war, zu Wiedergutmachungszahlungen bereit sein. Ob sie das Bundesverdienstkreuz zurückgeben müssen, wird man sehen.
Giuseppe Morchio wurde zum neuen Fiat-Vorstandsvorsitzenden ernannt und löst Alessandro Barberis ab. Morchio, der als Sanierer und „Zahlenmensch“ gilt, arbeitete bis 2001 im Pirelli-Konzern und war unter anderem für die Märkte USA und Spanien zuständig..
Renault stellt die Herstellung des Avantime wegen Erfolglosigkeit ein. Das vor ca. zwei Jahren eingeführte Auto mit sehr eigenwilligem Design war in 2002 weniger als 5.
000 Mal verkauft worden. Der Avantime wurde produziert bei Matra Automobile im französischen Romorantin, nach Aussagen von Zulieferern zuletzt nur noch in einer Stückzahl von acht arbeitstäglich. Bei der Entwicklung der Bereifungen hatten Renault und Michelin eng kooperiert und die Primacy-Serie als Basis genommen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-02-28 00:00:002023-05-16 12:34:11Renault stellt Produktion des Avantime ein
ESC-Systeme (Electronic Stability Control) in Pkw und Leicht-Lkw/SUVs werden vor allem in Europa immer häufiger in Automodellen verbaut. Die beiden direkten Wettbewerber ContiTeves und Bosch kooperieren jetzt auf diesem Gebiet in Nordamerika und nennen dies Electronic Stability Control Coalition (ESCC). Die Zusammenarbeit erstreckt sich auf Verbraucheraufklärung und Marketingaktionen, um die Vorteile der Technologie, die den amerikanischen Konsumenten weitgehend unbekannt ist, im Bewusstsein zu verankern.
Für alle beim Renault-Händler verfügbaren Reifenmarken ist es seit kurzem möglich, eine Reifenversicherung abzuschließen, wie „Autoflotte online“ meldet: Für 4,40 Euro pro Reifensatz beim Neuwagen ebenso wie beim Ersatzreifenkauf. Die Versicherung gilt ohne Kilometerbegrenzung und kann für ein oder zwei Jahre abgeschlossen werden. Analog zu einigen anderen Automarken garantiert auch Renault bei Vandalismus und Gebrauchsschäden (Bordsteine, Nägel, Glas) eine Rückerstattung, die sich nach der Höhe der verbleibenden Profiltiefe richtet.
Bei Diebstahl wird der Kaufpreis des neuen Reifens in voller Höhe erstattet (50 Prozent im zweiten Versicherungsjahr). Außerdem beinhaltet das Dienstleistungspaket beim Wechsel von Sommer- auf Winterbereifung bzw. umgekehrt eine Einlagerung der jeweils nicht benötigten Reifen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-02-28 00:00:002023-05-16 12:34:11Reifenversicherung bei Renault
Das neue Design R 39 von Ronal ist ein sportlich elegantes Vielspeichen-Alurad in Kristallsilber. Es ist ab dem Frühjahr in den Größen von 7,5 x 17 bis 8 x 18 Zoll erhältlich, eignet sich für alle gängigen Fahrzeugtypen und sollte dem Unternehmensslogan “ . .
. für die Besten gemacht.“ mehr als gerecht werden.
Pünktlich zur Umrüstzeit startet Goodyear eine breit angelegte Werbekampagne für den Hochleistungsreifen Eagle F1. Ab dem 11. März sind rund 500 mal TV-Spots im redaktionellen Umfeld von auto-affinen Sendungen bei RTL, Sat.
1, Pro 7, RTL2, Kabel1, Vox und DSF zu sehen. Themen der Spots sind Fahrspaß und die Performance des Reifens. Parallel dazu läuft eine Printkampagne, deren Motive sowohl in der Fachpresse als auch überregional in der Tageszeitung “Die Welt” zu sehen sein werden.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/22701_2785.jpg172150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-02-28 00:00:002023-05-16 12:34:11Promotion für Goodyears Eagle F1
Am Tag seines 65. Geburtstages sah sich Erwin Wolkenhauer, seit 1979 Obermeister und Landesinnungsmeister und seit 1990 auch Präsident des Landesverbandes des Kfz-Gewerbes in Hamburg, gestern zum Rücktritt von allen Ämtern veranlasst. Wolkenhauer saß bisher auch im ZDK-Präsidium.
Das berichtet der „kfz-betrieb.“ Gleichzeitig wurde Klaus Schneider, Geschäftsführer des Landesverbandes, fristlos entlassen. Beiden Herren, denen heute Gelegenheit zu Stellungnahmen gegeben werde, wird Betrug und Veruntreuung zur Last gelegt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-02-28 00:00:002023-05-16 12:34:10Betrugsvorwürfe im Landesverband des Kfz-Gewerbes Hamburg
Dunlop honoriert die außergewöhnlichen Leistungen zweier Mitarbeiter mit der Teilnahme am diesjährigen Dunlop Drivers Cup: Wolf Fuder baute als Vertriebsmitarbeiter in der Niederlassung Ost im vergangenen Jahr den Vertrieb in Thüringen und Teilen von Sachsen und Sachsen-Anhalt aus. Thomas Köneke, vor drei Jahren als Telefon-Agent im Customer Interactive Center (CIC) angestellt, wurde bereits 2002 Teamleiter des Back up im CIC, das für die Bearbeitung der Großaufträge zuständig ist. Seit Beginn diesen Jahres trägt er maßgeblich zur Synergieverbesserung zwischen den Abwicklungsprozessen aller Marken der Holding Goodyear Dunlop Tires Germany bei.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-02-28 00:00:002023-05-16 12:34:10Dunlop schickt erfolgreiche Mitarbeiter nach Malaysia