Tronchetti will Olivetti und Telecom Italia zusammenführen

Pirelli- und Telecom-Chef Marco Tronchetti Provera will Seat – die Internet- und Gelbe-Seiten-Tochter von Telecom Italia – verkaufen, um durch die Einnahmen den weiteren Schuldenabbau voranzutreiben; die Italiener stehen bei den Verbindlichkeiten schon heute deutlich besser da als ihre vergleichbaren Wettbewerber France Telecom und Deutsche Telekom. Zudem – heißt es in Medienberichten – plane Trochetti die Fusion von Olivetti und Telecom Italia, um die Konzernstrukturen zu bereinigen. Vor knapp zwei Jahren hatten Pirelli und die Familie Benetton 28,7 Prozent am Büromittelunternehmen Olivetti übernommen, Olivetti wiederum kontrollierte 55 Prozent der Anteile von Telecom Italia.

EU billigt Michelins Viborg-Akquisition

Die Europäische Kommission hat die Viborg-Akquisition durch die Michelin-Tochter Euromaster gebilligt. Damit sind von Wettbewerbern geäußerte Bedenken, Michelin könne vor allem im europäischen Flottengeschäft durch die 465 zusätzlichen Viborg-Betriebe zu dominant werden, nicht zum Tragen gekommen..

Continental erzielt Rekordumsatz

Der Umsatz des Continental-Konzerns stieg im Jahr 2002 auf 11,4 Mrd. Euro, eine Steigerung um 175 Mio. Euro oder 1,6 Prozent.

Der Konzernbereich Continental Automotive Systems erreichte mit einer Steigerung von 14,6 Prozent auf 4,568 Mrd. Euro (Vj. 3,986 Mrd.

Euro) ein kräftiges Umsatzwachstum. Der Umsatz im Konzernbereich Pkw-Reifen blieb im Jahr 2002 mit 3,777 Mrd. Euro mit 6,0 Prozent deutlich unter dem Vorjahr mit 4,017 Mrd.

Euro. Die Gründe für diesen Rückgang liegen im Wesentlichen im Verkauf der britischen Handelskette National Tyre Service und im schwachen Ersatzgeschäft in den USA und Mexiko. Der Konzernbereich Nfz-Reifen lag mit einem Umsatz von 1,311 Mrd.

Euro nur leicht unter dem des Jahres 2001 mit 1,320 Mrd. Euro. Ohne Währungskurseffekte hätte er um 3,4 Prozent über Vorjahr gelegen.

Tagung „fahrwerk.tech 2003“ in Garching

Gemeinsam mit der Technischen Universität München veranstaltet die TÜV Automotive GmbH – Unternehmensgruppe TÜV Süddeutschland – am 11. und 12. März die Tagung „fahrwerk.

tech 2003″ in Garching bei München. Branchenexperten wollen sich im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung mit dem Thema Fahrwerk beschäftigen und Neuheiten aus der Produktentwicklung diskutieren. Dabei stehen dem Vernehmen nach moderne Entwicklungsstrategien für Fahrdynamikregelsysteme und Fahrwerkskomponenten sowie deren Auswirkungen auf die Fahrdynamik im Vordergrund.

„Wir wollen mit dieser Tagung als Kompetenzpartner und Impulsgeber der Fahrzeugindustrie und der Zulieferer agieren. Vorhandene Systeme und Methoden sollen durch neue Denkweisen, Strategien und moderne Tools optimiert werden“, so Dr.-Ing.

Noch ein B2B-Online-Shop für Reifen?

„Bei uns kaufen Reifenhändler, Kfz-Werkstätten, Tankstellen, …

kurz, alle die Reifen verkaufen und montieren“ – damit wird derzeit per E-Mail für einen Reifen-Online-Shop geworben, der unter der Internet-Adresse www.discountreifen.com zu erreichen sein soll.

Wer genau hinter diesem Angebot steht, ist nicht ganz klar. In dem als „erste Auswahl“ verschickten Reifenangebot ist die Rede davon, dass www.discountreifen.

com durch den Zusammenschluss mehrerer Reifen-, Felgen- und Zubehörgroßhändler eine „umfassende Produktpalette zu äußerst attraktiven Preisen zur Verfügung“ stellen könne. Wie dem auch sei, die in der Werbemail genannte Kontaktadresse stimmt jedenfalls mit der Anschrift der Reifen Bachström GmbH (Würselen) überein. Bevor Interessierte von den Angeboten profitieren können, muss die Seite aber wohl erst noch online geschaltet werden – im Moment landet man nach Eingabe der genannten Internet-Adresse nämlich noch im Nirwana.

Wenn erst einmal alles läuft, ist aber offensichtlich zunächst eine Registrierung (inkl. Gewerbenachweis) nötig bevor neben den bei einem unverbindlichen Gastzugang abrufbaren Informationen zusätzlich auch Preise und Bestände angezeigt werden..

Erster MIRS-Motorradreifen: Pirelli Diablo Corsa

22755 2796

In Mailand hat Pirelli der internationalen Fachpresse das erste MIRS-Werk (Modular Integrated Robotized System) für die Herstellung von Motorradreifen vorgestellt. In Bicocca steht in Form der Pilotanlage jedoch nur eines der beiden Module, ein weiteres befindet sich in Breuberg (Odenwald) in der Start-up-Phase und soll jährlich 125.000 Hochleistungsmotorradgürtelreifen produzieren.

Insgesamt hat das Unternehmen eigenen Aussagen zufolge rund zehn Millionen Euro in das "MIRS Moto" genannte Projekt investiert. Der erste damit gefertigte Pirelli-Motorradreifen ist der neue "Diablo Corsa" – das Top-Produkt der "Racing & Street"- Linie des Herstellers. "Zunächst wird die MIRS-Technologie bei Motorradreifen der Marke Pirelli zum Einsatz kommen, später dann auch bei der Marke Metzeler", erklärte Dr.

Peter Kronthaler, Geschäftsführer Pirelli Motorradreifen (München), die weitere Vorgehensweise. "Bezüglich neuer Produktionskapazitäten werden wir bei Motorradreifen zukünftig nicht mehr in konventionelle Produktionsverfahren investitieren, sondern diese ausschließlich über ‚MIRS Moto‘ realisieren", ergänzte Francesco Gori, Chef der Pirelli-Reifensparte. Abgesehen vom Motorradreifenbereich wird in Mailand außerdem bereits an der MIRS-Fertigung von Lkw-Reifen gearbeitet, eine entsprechend dimensionierte Pilotanlage steht in Bicocca direkt neben der "MIRS Moto"-Produktionslinie.

Wiederbelebung der Marke Metzeler bei Pkw-Reifen

Vor rund 25 Jahren hat Metzeler die Produktion von Reifen mit Ausnahme solcher für Motorräder aufgegeben. Und mindestens ebenso lange kursierten in der Vergangenheit immer mal wieder Gerüchte, der zum Pirelli-Konzern gehörende Reifenhersteller würde zumindest wieder in das Pkw-Segment mit Reifen der Marke Metzeler zurückkehren. Diesmal scheint an den Gerüchten jedoch etwas dran zu sein, wie Geschäftsführer Dr.

Peter Kronthaler auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigte. Demnach sind sogar gleich zwei Produktlinien geplant. Wann genau der Relaunch der Marke im Pkw-Bereich mit den beiden neuen Reifen ansteht, konnte Kronthaler indes noch nicht sagen.

Automobilgruppe Nord AG schließt Exklusivvertrag mit Abt Sportsline

Die Automobilgruppe Nord AG (ANAG) vertreibt exklusiv das “EDaS System – Chiptuning” (EDaS = Elektronisches Daten System) zur Leistungssteigerung und Motorenoptimierung von Abt Sportsline für die Bereiche Schleswig-Holstein, große Teile Niedersachsens, Sachsen-Anhalt und Brandenburg. Die Vereinbarung umfasst ausschließlich die Markenfabrikate Audi, Seat, Skoda, Volkswagen. Abt Sportsline verspricht sich von dieser Vereinbarung zusätzliche Impulse bei der Bearbeitung des Tuningmarktes Norddeutschland.

TRW Automotive kooperiert mit Goodyear

Der Automobilzulieferer TRW Automotive (Livonia/Michigan) und Goodyear kooperieren auf dem Gebiet Radaufhängungen/Reifen und haben eine auf fünf Jahre terminierte Zusammenarbeit vereinbart, um Reifen, Bremsen, Aufhängungen und Lenkung als System und ihre interaktive Wirkungsweise zu verstehen und auf diese Weise Produktentwicklungen beschleunigen zu können. Goodyear bringt in diese Zusammenarbeit das Wissen um Reifen inklusive Notlaufreifen ein, TRW das Know-how um die Komponenten Bremsen, Aufhängungen und Lenkung..

Pirelli-Telekommunikationskabel in Rumänien

Pirelli und der spanische Partner Inabensa wurden von den zuständigen Instanzen in Rumänien ausgewählt, im Land 2.800 Kilometer Telekommunikationskabel der OPGW-Technologie (Optical Ground Wire) zu verlegen und anzuschließen. Der Auftrag hat ein Volumen von 32 Millionen Euro und wird von der Europäischen Investmentbank getragen.