China will preisberuhigend bei Kautschukpreisen wirken

Auf die ansteigenden Kautschukpreise und die daraus resultierenden Auswirkungen auf die heimische Gummiindustrie planen die zuständigen chinesische Behörden (State Development Planning Commission) mit Direktverkäufen aus den staatlichen Beständen an die Reifenhersteller zu reagieren. Der Handel mit Kautschuk war in Shanghai in wachsendem Ausmaße von Spekulanten beeinflusst worden, die dafür verantwortlich gemacht werden, dass der Preis innerhalb eines Jahres um etwa 50 Prozent anstieg. Für die Volksrepublik China wird derzeit von einer Jahresproduktion von 2,8 Millionen Tonnen Gummi, davon etwa 50 Prozent Naturkautschuk; entsprechend 130 Millionen Reifen ausgegangen.

Ford-COO Nick Scheele unter Druck

Dem bei den Ford-Werken in Köln noch wohlbekannten Europa-Chef und inzwischen zum Chief Operating Officer aufgestiegenen Nick Scheele wird vorgeworfen, der Londoner Werbeagentur WPP Aufträge zugeschanzt zu haben unter Umgehung von öffentlichen Ausschreibungen. Interne Ford-Ermittlungen wurden aufgenommen. Bei der WPP-Tochtergesellschaft Young & Rubicam soll der Sohn von Nick Scheele beschäftigt sein.

Handel mit Pirelli-Aktien ausgesetzt (update)

An der Mailänder Börse ist der Handel mit Aktien der Unternehmen Pirelli, Olivetti, Telecom Italia und Seat Pagine Gialle (Gelbe Seiten) gestern und für die Dauer von zwei Tagen ausgesetzt worden. Heute tagen die Aufsichtsräte der vier Unternehmen, auf den Sitzungen dürften „gravierende Entscheidungen“ gefällt werden, wie Firmenssprecher ankündigten. Spekulationen gelten Fusionen von Olivetti mit Telecom Italia einerseits und Pirelli & C.

Michelin-Image weltweit anerkannt

Das amerikanische Magazin „Fortune“ hat 10.000 Manager und Analysten von 345 Firmen weltweit befragt, um deren höchste Wertschätzung für Unternehmen zu ermitteln. Auf der so genannten „All-Star list“ der Top 50 ist Michelin als Newcomer auf Rang 44 und einziger Reifenhersteller verzeichnet.

Angeführt wird die Liste von Wal-Mart Stores vor General Electric und Microsoft, aus Deutschland stehen auf der Liste der „World’s Most Admired Companies“ nur BMW (12.) und Volkswagen (37.).

Superior beruft Ex-GM-Topmanager in den Aufsichtsrat

Aluminiumräderhersteller Superior Industries Int. (Van Nuys, Kalifornien) hat Rudy A. Schlais Jr.

(63) als neuntes Mitglied in den Aufsichtsrat berufen. Schlais war bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand bei General Motors im Mai letzten Jahres Vizepräsident des weltgrößten Automobilherstellers und Präsident der Region Asien-Pazifik. Superior verspricht sich von dieser Ernennung Unterstützung beim Ausbau der globalen Unternehmensstrategie.

Testgerät für Achsdämpfungsprüfstände

Der ASA-Arbeitskreis Bremsen- und Leistungsprüfstände (ASA: Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen) hat sich auf ein Testgerät für Achsdämpfungsprüfgeräte geeinigt. Der Verband setzt sich für die Aufnahme von Achsdämpfungsprüfungen in die Hauptuntersuchungen (HU) ein..

Runflats – Nicht nur für Hochleistungsautos

In Nordamerika werden Bridgestones Notlaufreifen der RFT-Technologie (Run Flat Tire) bereits auf BMW Z4, Z8 und auf der 7er-Serie sowie beim Nissan Infinity Q45 und beim Lexus SC430 in Option angeboten. Jetzt kommt mit dem Toyota-Minivan Sienna des Modelljahrganges 2004 ein Fahrzeug hinzu, das weder zur Kategorie des Sport- noch des Luxuswagensegmentes zu rechnen ist..

Reifendruckkontrolle bei Nutzfahrzeugen

Der Ludwigsburger Automobilzulieferer Beru AG wird Mercedes-Benz-Nutzfahrzeuge und den Hersteller von Aufliegern Schmitz Cargobull mit Reifendruck-Kontrollsystemen beliefern. Im Sommer 2003 startet Beru die Serienauslieferung für den Mercedes-Benz Actros. Für Schmitz Cargobull rollen die ersten Systeme Anfang 2004 vom Band.

Wiederbelebung der Marke Metzeler bei Pkw-Reifen

Vor rund 25 Jahren hat Metzeler die Produktion von Reifen mit Ausnahme solcher für Motorräder aufgegeben. Und mindestens ebenso lange kursierten in der Vergangenheit immer mal wieder Gerüchte, der zum Pirelli-Konzern gehörende Reifenhersteller würde zumindest wieder in das Pkw-Segment mit Reifen der Marke Metzeler zurückkehren. Diesmal scheint an den Gerüchten jedoch etwas dran zu sein, wie Geschäftsführer Dr.

Peter Kronthaler auf Nachfrage der NEUE REIFENZEITUNG bestätigte. Demnach sind sogar gleich zwei Produktlinien geplant. Wann genau der Relaunch der Marke im Pkw-Bereich mit den beiden neuen Reifen ansteht, konnte Kronthaler indes noch nicht sagen.

Automobilgruppe Nord AG schließt Exklusivvertrag mit Abt Sportsline

Die Automobilgruppe Nord AG (ANAG) vertreibt exklusiv das “EDaS System – Chiptuning” (EDaS = Elektronisches Daten System) zur Leistungssteigerung und Motorenoptimierung von Abt Sportsline für die Bereiche Schleswig-Holstein, große Teile Niedersachsens, Sachsen-Anhalt und Brandenburg. Die Vereinbarung umfasst ausschließlich die Markenfabrikate Audi, Seat, Skoda, Volkswagen. Abt Sportsline verspricht sich von dieser Vereinbarung zusätzliche Impulse bei der Bearbeitung des Tuningmarktes Norddeutschland.