Die UBS Warburg hat DaimlerChrysler-Aktien von Neutral auf Reduzieren abgewertet und gleichzeitig das Kursziel von eben noch 31 US-Dollar auf 20 US-Dollar gesenkt. Die Analysten befürchten einen allgemeinen Rückgang sowohl in Europa als auch in den USA, dem man mit teuren Incentives begegnen müsse. Mit Mercedes-Fahrzeugen verdient der Konzern nach wie vor sehr viel Geld.
Sorge bereitet Chrysler. Das Management unter Führung von Dieter Zetsche wird zwar sehr gelobt, allerdings weisen die Finanzfachleute darauf hin, dass viele geglückte Einsparungen eben nur einmal vorgenommen werden können und Lieferanten mit einem ihnen abverlangten Sonderrabatt nicht jedes Jahr wieder um einen Sanierungsbeitrag gebeten werden können. Auch habe Chrysler noch lange nicht die Produkte hat, die man im Wettbewerb brauche, sondern hänge im Grunde von ein, zwei Modellen ab.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-03-26 00:00:002023-05-16 12:33:46Schlechte Aussichten für Aktien von DaimlerChrysler
Die Credit Rating Agentur Egan Jones meinte kürzlich, Ford wäre eigentlich schon bankrott, wenn es nicht um den Namen Ford ginge. Das sehen Analysten großer Banken aber völlig anders. Zwar wird mit einer weiteren Senkung des Ratings gerechnet, aber allgemein bleibt man überzeugt, dass Ford alle Probleme lösen kann.
Es könnte aber durchaus möglich sein, dass Ford Teilverkäufe vorzunehmen habe, um an Geld kommen zu können. Läuft es schlecht, dann will das Management den Konzernbereich Financial Services opfern und verkaufen. Es ist zweifelhaft, ob Ford mit dem Restrukturierungsplan im laufenden Jahr breakeven erreichen kann.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-03-26 00:00:002023-05-16 12:33:46Wie nah steht Ford am Konkurs?
NewsMax.com, nach eigenen Angaben „America´s leader in online news“, hat größere Anzeigen in großen US-Tageszeitungen geschaltet -heute in der New York Times- und zum Boykott gegenüber französischen Produkten aufgerufen. Frankreich habe ruhelos daran gearbeitet, eine UN-Resolution zu verhindern und den Irak zu unterstützen, so dass die Bürger der USA französische Produkte doch bitte boykottieren sollten.
Neben Air France, Dior, Hennessy, Lancome, Peugeot Zodiac u.a. wird auch Reifenhersteller Michelin aufgeführt.
Es fehlt auch nicht der Hinweis, dass BFGoodrich- und Uniroyal-Reifen eben Michelin-Reifen seien. NewsMax.com will angeblich weitermachen, doch America´s leader in online news“ bettelt aber bereits um Spenden.
Der holländische Reifenhersteller Vredestein, u.a. Spezialist für Landwirtschaftsreifen, bietet seinen Kunden zum bereits seit dem Vorjahr angebotenen technischen Ratgeber nun mit einer überarbeiteten Umrüstungsscheibe ein weiteres Hilfmittel an, mit dem sich die richtigen Reifenkombinationen, optimaler Luftdruck, Radlast und Geschwindigkeit bei Allradschleppern schnell ermitteln lassen.
Es wird eine Versandgebühr von 3 Euro berechnet. Zu bestellen über costumer@vredestein.com.
Dezentrale Organisationen wie Autohäuser, Franchise- oder andere Handelsunternehmen haben alle ein ähnliches Problem: wie kann man auf lokale Marktgegebenheiten schnell reagieren, ohne die gemeinsam festgelegte CI/CD zu verlassen? Genau dafür hat Aha!, die Agentur für Handelsmarketing in Köln, eine Problemlösung entwickelt: Ad*Net,.das interaktive Werbetool für das Internet. Mit diesem Tool hat der lokale User, z.
B. der Franchisenehmer oder das Autohaus die Möglichkeit, individuelle TZ-Anzeigen, in s/w oder 4c selbstständig und online zu gestalten! Und nicht nur das, auch die internetgestützte Gestaltung anderer Drucksachen, angefangen vom Handzettel bis hin zur Visitenkarte ist einfach möglich. Aus einem Pool von gestalteten Elementen sucht man die gewünschten Inhalte aus und ergänzt sie mit individuellen Angebots-preisen fertig.
Der Versand der kompletten Anzeige per PDF zum entsprechenden Verlag schließt den Vorgang ab. Ausbaustufen bis hin zur durchgängig internetgestützten Anzeigenschaltung und -abrechnung sind ebenfalls möglich. Dieses Tool eignet sich somit hervorragend für die schnelle, unkomplizierte Reaktion auf lokale Marktgegebenheiten und garantiert darüber hinaus auch die Einhaltung von CI/CD-Richtlinien.
Gemeinsam mit Partner McLaren-Mercedes entschied Michelin auch den zweiten Grand Prix der Formel 1-Saison für sich. Nach Australien-Sieger David Coulthard war es dieses Mal der junge Finne Kimi Räikkönen, der in Malaysia auf das oberste Treppchen des Podiums kletterte – damit holte sich der erst 23 Jahre junge Finne den ersten Grand Prix-Sieg seiner hoffnungsvollen Karriere. Renault F1-Pilot Fernando Alonso – der überraschender Weise am Samstag gemeinsam mit seinem Teamkollegen Jarno Trulli die Doppel-Pole Position für Michelin geholt hatte – beendete das extreme Hitze-Rennen trotz einer fiebrigen Erkältung hinter dem Ferrari von Rubens Barrichello auf Rang drei.
BMW WilliamsF1-Mann Ralf Schumacher profitierte unter anderem von dem Start-Zwischenfall in der zweiten Kurve und fuhr vom 17. Startplatz bis auf Rang vier nach vorne. Jarno Trulli im zweiten Renault R23, den eine unverschuldete Kollision mit Michael Schumacher um alle Sieg-Chancen brachte, rettete noch Platz fünf für sich und sein Team.
Nachdem Moodys‘ Investors letzte Woche das Rating für Goodyear noch einmal gesenkt hat, ist die Luft auch auf mittlere Sicht nochmals dünner geworden. Wie zu hören war, scheint es CEO Keegan dennoch zu gelingen, die Banken vom vorgelegten Restrukturierungsplan überzeugen zu können. Es gibt nun „nur“ noch Bedenken von zwei, drei Banken, die aber überwunden werden sollten.
Der Konzern muss sein Jahresergebnis 2002 nun in der nächsten Woche vorlegen. Wegen des hohen Abschreibungsbedarfs im Zuge der Restrukturierung wird mit einem auszuweisenden Verlust von mehr als einer Milliarde US-Dollar gerechnet..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-03-24 00:00:002023-05-16 12:33:47Stunde der Wahrheit für Goodyear steht bevor
Die Aktien der Reifenhersteller Bridgestone (+11%),, Continental (+17%), Goodyear (+16%), Michelin (+7%), Kumho (+7%) und Toyo (+6%) konnten letzte Woche mal wieder deutlich zulegen. Aber auch mit den Aktien der Automobilhersteller ging es endlich mal wieder aufwärts..
Bandag Inc. (Muscatine/Iowa) will weitere 19 Betriebe von Tire Distribution Systems Inc. (TDS) an unabhängige Franchisenehmer sowie neun Runderneuerungsbetriebe an einen derzeitigen und an einen ehemaligen Franchisenehmer verkaufen.
TDS, eine hundertprozentige Bandag-Tochtergesellschaft, vermarktet neue und runderneuerte Reifen und war im Jahre 2002 in die Verlustzone gerutscht. Bandag hat sich bereits im letzten Jahr und auch schon in diesem Jahr von einigen TDS-Betrieben getrennt im Rahmen des Restrukturierungsdrucks, der von der Börse ausgeht: Der Wert der Bandag-Aktien ist in den ersten zwei Monaten diesen Jahres um mehr als zwanzig Prozent gefallen und hat sich damit weit schlechter entwickelt als der Durchschnitt der Reifenbranche..
Speziell für Pkw der Mittel- und Oberklasse wurde der Komfortreifen Yokohama „AVS dB Decibel“ entwickelt. Besonderheit des als besonders geräuscharm positionierten Reifens: Selbst bei höheren Geschwindigkeiten seien die Abrollgeräusche minimal, so der Anbieter. Der Pneu wird in 25 verschiedenen Größen von 195/65R 14 93 H bis zu 265/35R 18 97 Y angeboten.