Aktueller Conti-Umrüstratgeber Pkw-Sommerreifen

Continental hat einen aktuellen Umrüstratgeber für Sommerreifen an Pkw und allradgetriebenen Fahrzeugen herausgebracht. Die Broschüre soll auf knapp 100 Seiten einerseits über das Lieferprogramm des Herstellers informieren und enthält andererseits gleichzeitig über 6.000 Möglichkeiten, Autos auf andere als die vom Werk montierten Sommerreifen umzurüsten.

Hierzu wurden nach Aussagen Contis die Daten von 39 Fahrzeugherstellern mit 485 Modellen und fast 1.900 Motorisierungsvarianten in den Ratgeber aufgenommen..

Gemeinsame Anzeigenkampagne von Eibach und Yokohama

22882 2835

Fahrwerksspezilist Eibach und Reifenhersteller Yokohama haben gemeinsam einen Porsche GT3 aufgebaut, mit dem die beiden Partner auf der Rennstrecke alle Rekorde brechen und zugleich höchste Sicherheit im Straßenverkehr bieten wollen. Eibach konstruierte dazu nach eigenen Aussagen ein speziell angepasstes Fahrwerk für den Sportwagen aus Stuttgart, Yokohama liefert die Reifen, die das Potenzial des von Tuner Gemballa modifizierten GT3 bestmöglich auf die Straße übertragen sollen. Weiteres Ergebnis der Zusammenarbeit ist darüber hinaus eine gemeinsame Anzeigenkampagne unter dem Claim „Höhere Mathematik“.

Yokohama-Porsche im Pech

Der Yokohama-Porsche fiel beim 28. DMV-4-Stunden-Rennen am letzten Samstag auf dem Nürburgring bereits nach elf Runden aus..

TCS-Ratgeber „Sommerreifen 2003“

22884 2836

Der Touring Club der Schweiz (TCS) hat einen Ratgeber zum Thema „Sommerreifen 2003“ veröffentlich, in dem zweisprachig (deutsch/französisch) jede Menge Informationen rund um das Thema Reifen zusammengestellt wurden. So wurden beispielsweise im Zusammenhang mit dem TCS-Reifentest in den Regionen Bern und Martigny bei 80 Garagen und Reifenhäusern die Preise für vier Continental-Sommerreifen der Dimension 185/60 R14 H anonym nachgefragt, wobei sich große Unterschiede herauskristallisiert haben. Darauf wird der Broschüre ebenso eingegangen wie auf die Performance der Reifen während des Tests.

Tipps und Wissenswertes zu den Themen Reifenalter/Lagerung, Reifengas, Reifenschäden usw. ergänzen den Ratgeber, den Nicht-Mitglieder des TCS gegen eine Schutzgebühr von zehn Schweizer Franken unter der Adresse TSC Assistance, Technik und Umwelt, Buholzstraße 40, CH-6032 Luzern, Telefon +41/(0)41/26718-11, Fax +41/(0)41/26718-12, bestellen können. Für TCS-Mitglieder ist die Broschüre gratis.

Kraiburg präsentiert sich nicht auf, sondern parallel zur Autopromotec

22885 2837

Kraiburg – Spezialist für Reifen-Runderneuerung – wird in diesem Jahr nicht mit einem eigenen Stand auf der Messe „Autopromotec“ in Bologna/Italien vertreten sein. Am 23. Mai lädt das oberösterreichische Unternehmen stattdessen speziell seine italienischen Geschäftspartner sowie weitere Key Accounts aus anderen Märkten unter dem Motto „Vivi l´Opera di Kraiburg“ zu einem besonderen Event abseits der Messehektik und in entspannter Atmosphäre ein.

Dabei soll das Ambiente zu persönlichen Gesprächen ebenso einladen, wie zum intensiven Gedankenaustausch. „Das in den letzten Jahren zunehmend geringere Interesse seitens der Fachbesucher an der Autopromotec hat uns dazu veranlasst, unsere Marketingaktivitäten neu zu definieren“, erläutert Holger Düx, Verkaufsleiter Italien bei Kraiburg. Unter Berücksichtigung ausschlaggebender Parameter wie strategische Zielsetzung und Kostenbewusstsein auf der einen Seite sowie Kundennähe, Marktpräsenz und Vorstellung von Neuprodukten auf der anderen Seite sei man zu dem Ergebnis gekommen, dass eine individuelle Veranstaltung die zielführendere Alternative zum herkömmlichen Messeauftritt ist.

MMS: PKW-Winterreifenbestände gesunken

Die Lagerbestände an PKW-Winterreifen sind zu Saisonende im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesunken. Das zeigt eine Analyse der Bestände, die von der Beratungsgesellschaft MMS GmbH im Reifenmarkt bereits zum dritten Mal durchgeführt wurde. So reduzierten sich die Winterreifenbestände im Handel teilweise bis zu 40 % gegenüber dem Vorjahr.

Anteilmäßig erhöht haben sich dagegen die Bestände der Premium- und (Low) Value-Brands. Die Erhöhung erfolgte im wesentlichen im H- und V-Segment sowie bei den 16-, 17- und 18-Zoll-Größen. Gesunken sind die Lagermengen bei den Budget- und Private-Brands.

Die Analyse basiert auf der Grundlage von rd. 240.000 Winterreifen, die von MMS für 51 Marken nach Dimensionen, Geschwindigkeits- und Loadindices sowie Profilangaben erfaßt/ausgewertet wurden.

Die Auswertungen zeigen die Lagermengen dieser Marken nach Geschwindigkeitsindices, Querschnitten sowie Zollabmessungen. Weiterhin wird für die stärksten Reifenmarken das Ranking nach Dimensionen in den jeweiligen Segmenten Q, T, H und V dargestellt. Die Bestände decken das gesamte Bundesgebiet ab.

Nähere Einzelheiten direkt von MMS in Bad König, e-mail MMS.Krahl@t-online.de.

„Schweinerei“ bei DaimlerChrysler

„Die Gehaltserhöhung bei Daimler ist eine Schweinerei!“ Mit diesen Worten machte sich laut der Tageszeitung DIE WELT ein Fondsmanager der ABM Generali Luft. Ein DCX-Vorstand strich für sein segensreiches Wirken des Vorjahres durchschnittlich 3,9 Millionen Euro ein. Darin sind Werte der gewährten Aktienoptionen noch nicht einmal enthalten.

Der Fondsmanager der ABM Generali verlor jedoch mit seinen DCX-Aktien im Vorjahr glatte 40 Prozent. Am schlechtesten – das wurde auch bekannt – wurden BMW-Vorstände bezahlt, deren Einkommen leicht oberhalb zwei Millionen Euro liegen dürfte. BMW erzielte 2002 das dritte Jahr in Folge einen Rekordgewinn.

GDHS verkauft Reifen und Tuning-Zubehör im Fernsehen!

In einer außergewöhnlichen Aktion ist es der GDHS (der neuen Organisation, in der die Goodyear Handelssysteme GMBH und die Holert-Konz GmbH jetzt zusammengeschlossen sind) gelungen, eine Kooperation mit RTL abzusprechen. Zunächst testweise werden Artikel und Leistungen des Goodyear Tuning-Katalogs ab Samstag, den 29.3.

Preiserhöhung für Lkw-Reifen

Die Continental AG will die Preise für Lkw-Reifen ab 1. April zwischen 5,9 Prozent (Marke Continental) und 4,9 Prozent (Marken Semperit und Barum) erhöhen. Begründet wird der Schritt mit erhöhten Rohstoffpreisen.

Wenig Vertrauen in das Goodyear-Management

Analysten der Deutschen Bank weisen auf den bisherigen schwachen „execution track record“ des Managements hin und sie sehen sowohl Möglichkeiten für eine Kurserholung der Aktie von derzeit gerade noch 5,31 US-Dollar auf etwa 7 US-Dollar, allerdings schätzen sie das Risiko, dass der derzeitige Aktienkurs – der tiefste Kurs seit den 80er Jahren – weiter nach […]