Der amtierende Präsident der Gewerkschaft United Steelworkers of America (USWA), Doug Werstler, scheidet in Kürze aus seinem Amt und nimmt daher nicht an den aktuellen Tarifverhandlungen mit Goodyear teil. Werstler kommentiert dennoch, dass die Verhandlungen zu einem Streik führen könnten..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-04-01 00:00:002023-05-16 12:33:23USWA-Präsident nimmt nicht an Verhandlungen mit Goodyear teil
Die Belastung der Bevölkerung durch Verkehrslärm hat in den vergangenen 30 Jahren spürbar zugenommen – obwohl im selben Zeitraum die Geräusch-Grenzwerte ständig gesenkt wurden. Der Grund dafür ist das Reifen-Abrollgeräusch, das in der Gesetzgebung bisher keine Beachtung fand. Wie auto motor und sport in seiner neuen Ausgabe berichtet, soll jetzt ein Forschungsprojekt helfen, die Wechselwirkungen zwischen Fahrbahn und Reifen besser zu verstehen.
„Das Reifen-Fahrbahn-Geräusch ist zur dominierenden Schallquelle am bewegten Fahrzeug geworden“, sagt Beata Krieger von der Bundesanstalt für Straßenwesen (BaSt), Projektmanagerin des Forschungsprojektes „Leiser Straßenverkehr“. Auf einer Teststrecke mit zehn verschiedenen Fahrbahnbelägen auf der B56 bei Düren sind Forscher, Bau- und Reifenindustrie auf der Suche nach dem optimalen Zusammenspiel von Reifen und Fahrbahn. „Unser Ziel ist es, binnen drei Jahren praxistaugliche Methoden zu entwickeln, die die Geräuschemissionen um drei Dezibel senken können“, so die BaSt-Expertin Krieger.
Mit dem Kauf neuer PKW Sommer- oder Winterreifen der Marke Kleber kommen jetzt auch die Autofahrer in Deutschland, Österreich und der Schweiz in den Genuss von Kleber-Assistance. Das ist eine kostenlose, europaweite Pannenhilfe, die rund um die Uhr abrufbar ist und binnen einer Stunde einen Helfer zum Pannenort schickt, der den Wagen durch Radwechsel wieder flott macht. Bei gravierenden Schäden am Rei-fen oder bei Autos ohne Reserverad transportiert er das Fahrzeug nötigenfalls zum nächsten Reifenhändler.
Smart Roadster und Smart Roadster Coupé rollen im April in den Markt. Die Aluräder im 12- und 6-Speichen-Design der neuesten Modelle aus dem Hause DaimlerChrysler steuert ATS bei..
Unter der Internet-Adresse www.dunlop.de finden Motorradfahrer nicht nur Informationen zur Umrüstung auf Dunlop-Reifen, sondern ab sofort können von dort aus auch Freigabebescheinigungen ausgedruckt werden.
Schließlich muss diese vom Biker mitgeführt werden, wenn die betreffenden Pneus nicht im Fahrzeugschein eingetragen sind. Auf diese Weise spart man sich den Weg zur Prüf- und Zulassungsstelle..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-03-31 00:00:002023-05-16 12:33:25Freigaben für Dunlop-Motorradreifen aus dem Internet
Das Geschäftsjahr 2002 von Vredestein NV bezeichnet das Unternehmen anlässlich der Vorlage der Bilanzen als erfolgreich. Die größte Sparte des niederländischen Unternehmens ist Vredestein Banden. Der Reifensektor konnte den Umsatz stabil halten (200,8 Mio.
Euro nach 199,0 Mio. in 2001), das Betriebsergebnis sprang von minus 1,8 Mio. Euro auf plus 13,2 Mio.
Continental hat einen aktuellen Umrüstratgeber für Sommerreifen an Pkw und allradgetriebenen Fahrzeugen herausgebracht. Die Broschüre soll auf knapp 100 Seiten einerseits über das Lieferprogramm des Herstellers informieren und enthält andererseits gleichzeitig über 6.000 Möglichkeiten, Autos auf andere als die vom Werk montierten Sommerreifen umzurüsten.
Hierzu wurden nach Aussagen Contis die Daten von 39 Fahrzeugherstellern mit 485 Modellen und fast 1.900 Motorisierungsvarianten in den Ratgeber aufgenommen..
Fahrwerksspezilist Eibach und Reifenhersteller Yokohama haben gemeinsam einen Porsche GT3 aufgebaut, mit dem die beiden Partner auf der Rennstrecke alle Rekorde brechen und zugleich höchste Sicherheit im Straßenverkehr bieten wollen. Eibach konstruierte dazu nach eigenen Aussagen ein speziell angepasstes Fahrwerk für den Sportwagen aus Stuttgart, Yokohama liefert die Reifen, die das Potenzial des von Tuner Gemballa modifizierten GT3 bestmöglich auf die Straße übertragen sollen. Weiteres Ergebnis der Zusammenarbeit ist darüber hinaus eine gemeinsame Anzeigenkampagne unter dem Claim „Höhere Mathematik“.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/22882_2835.jpg217150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-03-31 00:00:002023-05-16 12:33:39Gemeinsame Anzeigenkampagne von Eibach und Yokohama
Der Touring Club der Schweiz (TCS) hat einen Ratgeber zum Thema „Sommerreifen 2003“ veröffentlich, in dem zweisprachig (deutsch/französisch) jede Menge Informationen rund um das Thema Reifen zusammengestellt wurden. So wurden beispielsweise im Zusammenhang mit dem TCS-Reifentest in den Regionen Bern und Martigny bei 80 Garagen und Reifenhäusern die Preise für vier Continental-Sommerreifen der Dimension 185/60 R14 H anonym nachgefragt, wobei sich große Unterschiede herauskristallisiert haben. Darauf wird der Broschüre ebenso eingegangen wie auf die Performance der Reifen während des Tests.
Tipps und Wissenswertes zu den Themen Reifenalter/Lagerung, Reifengas, Reifenschäden usw. ergänzen den Ratgeber, den Nicht-Mitglieder des TCS gegen eine Schutzgebühr von zehn Schweizer Franken unter der Adresse TSC Assistance, Technik und Umwelt, Buholzstraße 40, CH-6032 Luzern, Telefon +41/(0)41/26718-11, Fax +41/(0)41/26718-12, bestellen können. Für TCS-Mitglieder ist die Broschüre gratis.