Das Zauberwort heißt „Kooperation“

Die Zukunft des Einzelhandels in Deutschland liegt in der Kooperation. Zu diesem Ergebnis kommt die Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgruppe KPMG im Rahmen einer Umfrage unter 50 Vorstandsvorsitzenden und Geschäftsführern namhafter deutscher Handelsunternehmen. Sollten sich die Einzelhändler – und da ist der unabhängige Reifenhändler nicht ausgenommen – nicht dem Trend stellen, dass der Kunde als so genannter „Smart Shopper“ zunehmend auf der Suche nach dem günstigsten Angebot, dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis ist, werde die Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Einzelhandel bis 2005 auf 30 Prozent ansteigen.

6. Dunlop Drivers Cup

22935 2847

Der Run auf den 6. Dunlop Drivers Cup hat bereits begonnen, die Bewerbungsfrist läuft bis zum 30.6.

Bewerbungsunterlagen liegen beim Reifenfachhandel, sind aber auch im Internet unter www.dunlop.de erhältlich.

Die Vorausscheidungen für 120 Kandidaten finden im Rahmen eines Sportfahrerlehrganges auf dem Sachsenring und bei einem Offroad-Camp statt. Die 30 Besten fahren zum Finale, das Anfang 2004 in Mexico stattfinden wird.

.

Jaguar ist Pirelli-Domäne

22937 2846

Jaguar stellt seine neue XJ-Modellreihe vor, traditionell verbaut der britische Hersteller fast ausschließlich Pirelli-Hochleistungsreifen, vor allem wenn es sich um Großformate aus der Optionsliste handelt. Während die Basisversion auf dem Format 7,5×17 steht, kann der Kunde aus dem Zubehörprogramm auch Pirelli Powergy in 235/50 R 18 wählen und erhält beim Spitzenmodell XJR sogar 255/40 R 19 vom Typ P Zero Rosso. Bei 20 Zoll allerdings entschied sich Jaguar für Michelin Pilot Sport in 255/35 und dem Design „Sepang“ in 9×20″ von BBS.

ATS-OE-Erfolge

Erstausrüstungs-Leichtmetallräder des Herstellers ATS werden auf den Modellen Mercedes CLK Cabrio und Opel Signum montiert, die im Mai in den Markt eingeführt werden.

Honda und Toyota zeichnen Goodyear aus

Es gibt auch positive Meldungen aus dem Goodyear-Konzern: Honda Nordamerika zeichnete Goodyear für die in 2002 gezeigten Leistungen aus, der „Quality Performance Award“ wurde in Napanee (Ontario/Canada), wo Goodyear Erstausrüstungsreifen für Honda Acura MDX und die SUVs der Honda-Modellreihe Pilot fertigt, verliehen. Von Toyota North America bekam Goodyear-Dunlop Tires gleich drei Awards verliehen: für Qualität, Lieferfähigkeit und Vielfalt. Die für Toyota hergestellten Reifen stammen aus dem Werk Huntsville (Alabama), das Sumitomo in das 1999 geschlossene Jointventure mit Goodyear eingebracht hatte.

Zulieferer erwarten „überproportionale Wachstumsmöglichkeiten“

Die Automobilzulieferer in Deutschland sehen ihre wirtschaftlichen Aussichten für das laufende Jahr und die weitere Zukunft positiv. Das sagten Sprecher der Arbeitsgemeinschaft der Zuliefererindustrie auf der Hannover Messe Industrie der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Für das laufende Jahr seien die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft recht zuversichtlich, der Start in das neue Jahr sei „überraschend positiv verlaufen“, sagte AG-Sprecher Klaus Urbat.

Neuer „Mehrteiler“ von OZ am Felgenmarkt

Einer der führenden Anbieter mehrteiliger Felgen wartet nun mit einem neuen Produkt auf. Das Leichtmetallrad Galileo III der OZ Deutschland GmbH aus dem oberschwäbischen Biberach besteht aus drei Teilen und kommt im sportlichen Sechsspeichen-Design daher. Der schlanke wie robuste Radstern wird mit einer Aluminiumguss-Innenschüssel und einem hochglanzpolierten Außenbett aus gepresstem Aluminium kombiniert.

Zusätzlich glänzt die Felge durch den als angedeuteten Zentralverschluss geformten Nabendeckel und die zum Felgenhorn hin offenen Speichen, die den Blick auf die Titanverschraubung freigeben. Der Anwendungsbereich der OZ Galileo-Reifenfamilie ist durch die Größenvielfalt von 8Jx18 bis 10Jx20 weit gefächert und reicht von VW Golf und New Beetle bis zum BMW 7er und der aktuellen S-Klasse von Mercedes..

Sparen ja, aber nicht beim Auto

Die Deutschen müssen sparen, tun dies allerdings unterdurchschnittlich bei ihrem Auto. Wie die Kölner BBE-Unternehmensberatung mit einer jüngst veröffentlichten Studie herausfand, sind mindestens 20 Prozent der Deutschen willens, für den allgemeinen privaten Konsum künftig weniger Geld auszugeben. Bezogen auf das Auto gaben lediglich 13 Prozent an, für die eigene Mobilität weniger auszugeben.

Die Studie „Wirtschaftslage der Privathaushalte“ zieht folglich den Schluss, dass des Deutschen liebstes Kind bei den privaten Sparplänen relativ ungeschoren davon kommt. Im Rahmen der repräsentativen BBE-Umfrage unter 1.000 deutschen Pkw-Fahrern gaben 53 Prozent an, sie hätten 2003 weniger Geld für den privaten Konsum zur Verfügung.

Bundesregierung schafft „Ersatzteile-Monopol“

Der Gesamtverband Autoteile-Handel e.V. (GVA) kritisiert den am 26.

März getroffenen Kabinettsbeschluss zur Reform des Geschmacksmusterrechts. Die mit Spannung erwartete Entscheidung in der Ersatzteile-Frage sei „rechts-, ordnungs-, mittelstands- und verbraucherpolitisch enttäuschend“, schreibt der Verband in einer Pressemitteilung. Es sei keine „Regelung für, sondern gegen einen freien Wettbewerb getroffen“ worden, bemängeln die Interessenvertreter des Autoteile-Handels mit Sitz in Ratingen.

Brock Alloy Wheels erweitert Sortiment

22926 2843

Rechtzeitig zum Frühjahrsgeschäft wartet die Brock Alloy Wheels Deutschland GmbH (Weilerswist-Derkum) mit einem neuen Leichtmetallrad auf. Die Fünf-Speichen-Felge unter der Bezeichnung „Brock B12“ gehört zum Sortiment der Brock Car Fashion und ist in den Dimensionen 8,5×17, 10×17, 8,5×18 sowie 9,5×18 im Fachhandel erhältlich. Die neue „Brock B12“ zeichnet sich laut Hersteller durch eine besondere sportliche Optik sowie hohe Stabilität aus und passt auf alle Fahrzeugtypen mit Fünf-Loch-Anbindung.

Sie wird in einer hauseigenen Sterlingsilber-Lackierung geliefert. Die gesamt Radfamilie B12 ist durch die FEM-Berechnung gewichtsoptimiert. Mit den Einpresstiefen von 13, 15, 20, 30 und 35 Millimetern werden alle gängigen Fahrzeugvarianten abgedeckt.