Mit dem von der Essener Safety Seal GmbH vertriebenen pulverisierten Auswuchtmaterial „Easy Balance“ sollen nach Unternehmensaussagen mittlerweile bereits 1,25 Millionen Lkw- und Busreifen ausgewuchtet worden sein. Diese Zahl – so das Produktmanagement – spreche „eine deutliche Sprache“ für eine permanente Auswuchtung solcher Reifen mit dem in Schweden produzierten Pulver – insbesondere vor dem Hintergrund des anstehenden Verbots von Bleiauswuchtgewichten zum 1.7.
2003 (für ab diesem Zeitpunkt homologierte Neufahrzeuge) bzw. 1.7.
2005 (für den Gesamtmarkt). Als weitere Vorteile von „Easy Balance“ wird eine einfache Handhabung, das mit zahlreichen Kunden erarbeitete Know-how, die Zuverlässigkeit sowie das Preis-Leistungsverhältnis des Pulvers genannt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-04-23 00:00:002023-05-16 12:40:39Auswuchtpulver „Easy Balance“ weiter auf dem Vormarsch
Auch in Österreich wird in diesem Jahr wieder eine Reifencheck-Aktion durchgeführt. Auf Initiative des VRÖ (Verband der Reifenspezialisten Österreichs) in Kooperation mit ÖAMTC, ARBÖ, TÜV und dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV) können die Autofahrer der Alpenrepublik vom 22. April bis zum 23.
Mai ihre Pneus kostenlos bei den insgesamt 400 Prüfstellen der VRÖ-Reifenspezialisten, ÖAMTC, ARBÖ und TÜV testen lassen. Im Rahmen der im letzten Jahr erstmals in Österreich durchgeführten Aktion hatten 35.000 Autofahrer dieses Angebot genutzt.
Bei der fachmännischen Überprüfung wurden 2002 immerhin bei 38 Prozent der Reifen – also bei etwa jedem dritten – Mängel festgestellt. Von allen bemängelten Autos hatten 45 Prozent einen falschen Luftdruck, 26 Prozent wiesen Beschädigungen auf und weitere zwölf Prozent hatten ein funktionsuntüchtiges Reserverad. Darüber hinaus wurden bei einer Studie unter 1.
000 Autofahrern aus dem Jahr 2002 bemerkenswerte Wissenslücken sowie Fehlverhalten in Bezug auf Reifen registriert. Nur jeder zweite österreichische Autofahrer weiß demnach, wie hoch der Luftdruck der Reifen sein muss. Zwei Drittel kontrollieren den Luftdruck der Reifen gar nicht oder jedenfalls zu selten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/22985_2854.jpg101150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-04-23 00:00:002023-05-16 12:40:39Kostenloser Reifencheck auch in Österreich
Im ersten Quartal 2003 ist der Umsatz der Bandag Inc. (Muscatine, Iowa/USA) auf 175,3 Millionen US-Dollar gesunken, was einem Rückgang um rund neun Prozent in Relation zu den 192,5 Millionen US-Dollar des Vergleichszeitraumes des Vorjahres entspricht. Als Ursache hierfür wird vor allem der 21-prozentige Umsatzrückgang auf 63,6 Millionen US-Dollar (Q1 2002: 80,9 Millionen US-Dollar) bei der defizitären Tochtergesellschaft Tire Distribution Systems Inc.
(TDS) aufgrund des Verkaufes von 17 Betrieben genannt. Aber auch der Absatzrückgang bei Kautschukprodukten des Unternehmens im Heimatmarkt USA, der mit etwa acht Prozent angegeben wird, habe seinen Teil dazu beigetragen. Einzig in Europa konnte der Verkauf von Runderneuerungsmaterial nach Bandag-Angaben um 18 Prozent und der damit erzielte Umsatz wegen des derzeit starken Euro sogar um 51 Prozent auf knapp 19 Millionen US-Dollar (Q1 2002: 12,6 Millionen US-Dollar) gesteigert werden, während die Business Unit International des Konzerns ebenfalls ein Absatzminus von fünf und ein Umsatzminus von zehn Prozent im ersten Quartal 2003 berichtet.
Mit dem Verkauf der Reifensparte soll es bei Kumho Industrial Co. Ltd. nun doch klappen.
Wie amerikanische Agenturen melden, will der süd-koreanische Konzern nun seinen Geschäftsbereich Kumho Tires an die Landsleute der Military Mutual Aid Association (MMAA) für rund 1,2 Milliarden US-Dollar abtreten. Gerüchte über ein Interesse des Pensionsfonds MMAA an der Gewinn bringenden Reifensparte des koreanischen Mischkonzerns Kumho Industrial wurden bereits im vergangenen Dezember bekannt, als Verkaufsverhandlungen mit amerikanischen Investoren (JP Morgan Chase, Carlyle-Gruppe) wegen Uneinigkeit über den Preis platzten. Zur Kumho-Gruppe gehören neben der Reifensparte als zweitgrößter süd-koreanischer Hersteller auch die heimische Asiana Airlines oder etwa Engagements im Bereich Freizeit, Telekommunikation oder der Baubranche.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-04-23 00:00:002023-05-16 12:40:39Kumho Tires bleibt in süd-koreanischer Hand
Ein neuer Radialreifen der Marke Firestone für leichte bis mittelgroße Traktoren ergänzt die Produktpalette der Ackerschlepper-Reifen aus dem Bridgestone-Konzern. Speziell konstruiert wurde der R 4000 für den Einsatz in Weinbaugebieten und Obstplantagen und wird in Zollgrößen von 16 bis 20 verfügbar sein. Für ein langes Reifenleben und hohe Schnittresistenz soll eine neue Gummimischung sorgen.
Im neuen Outfit präsentiert die Mefo Sport GmbH aus Röthlein druckfrisch ihren 100 Seiten starken Motorradreifen-Katalog 2003/04. Darin finden sich selbstverständlich auch die Produkte der hauseigenen Marke Mefo Sport Motorradreifen, wo die Angebotspalette um den „SX-Master“ (19″ Cross-Wettbewerb) erweitert werden konnte. Das Importreifenprogramm hat Mefo mit den Marken Kenda und Duro nach eigenen Aussagen vor allem im ATV-Bereich weiter ausgebaut.
In diesem Frühjahr startet Bridgestone ein umfangreiches Schulungsprogramm, mit dem der Reifenfachhandel die Möglichkeit erhält, sich gründlich mit der Run Flat Tyre-Technologie (Notlaufrad) von Bridgestone vertraut zu machen und eine Bridgestone- Zertifizierung zu erlangen. Ziel des Programms ist es, im gesamten Bundesgebiet ein Netz von zertifizierten Reifenfachhandelsbetrieben aufzubauen. Schulung und Zertifizierung durch Bridgestone können nur in Betrieben vorgenommen werden, die über das entsprechende Equipment zur Montage verfügen.
Brock Car Fashion bringt für den Offroad- und den SUV-Bereich mit den Leichtmetallfelgen B 10 und B 11 zwei neue Produkte auf den Markt. Das Sieben-Speichen-Styling der B 10-Felge bietet eine hohe Stabilität und sie wird in der hauseigenen Chrom-Glanz-Lackierung (CSS) angeboten. Mit den Einpresstiefen 0/20/31/38/40 deckt die B 10 sämtliche Fahrzeugvarianten ab, vom Audi A6 Allroad über den BMW X5 bis zum Chrysler Grand Cherokee.
Die Brock B 11 hingegen ist als Fünf-Speichen-Felge designt und stellt laut Hersteller eine Alternative für Sommer und Winter im Offroad-Markt dar, denn durch die spezielle Acrylbeschichtung soll die Felge nicht nur besonders widerstandsfähig gegen Salz und Steinschlag sein, sie sei auch besonders Bremsstaub abweisend. Die neue B 11-Felge von Brock Car Fashion wird mit ABE für die Serienbereifung und teilweise mit Schneekettenfreigabe ausgeliefert.
Nach der erfolgreichen Pilotsendung im RTL-Home-Shopping-Programm Onyx will die GD Handelssysteme (GDHS) am Sonnabend, 26. April, Artikel aus dem Goodyear-Tuningkatalog übers Fernsehen an den Käufer bringen. Neben einem neuen Komplettrad-Satz inklusive Reifenschutzbrief werden auf Onyx auch Dinge wie ein Autokühlschrank oder ein Schaltknauf feilgeboten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-04-23 00:00:002023-05-16 12:40:40Reifen bleiben nach Pilotsendung im TV-Shop
Der japanische Reifenhersteller Bridgestone/Firestone ist von General Motors Corp. zum achten Mal in Folge zum „Lieferant des Jahres“ ernannt worden. Das teilte ein Sprecher von Bridgestone in Nashville, Tennessee, mit.