King Alurad ist zahlungsunfähig
Das Amtsgericht Nürnberg hat gegen die King Alurad Vertriebs GmbH das Insolvenzverfahren eröffnet. Zum Insolvenzverwalter hat das Gericht den Rechtsanwalt Michael Wirth aus Lauf bestellt..
Das Amtsgericht Nürnberg hat gegen die King Alurad Vertriebs GmbH das Insolvenzverfahren eröffnet. Zum Insolvenzverwalter hat das Gericht den Rechtsanwalt Michael Wirth aus Lauf bestellt..
Die deutsche Vertriebsgesellschaft des Reifenherstellers Yokohama weist darauf hin, dass die bei der Hangzhou Yokohama Tire Co., Ltd. in China hergestellten Reifen (siehe Neue Reifenzeitung online vom gestrigen Tage), also auch der neue AVS dB decibel, ausschließlich für den chinesischen Markt bestimmt seien.
Leichtmetallräderhersteller BBS hat seinen „Radgeber“ des Jahres 2003 auf CD-ROM herausgegeben (viersprachig). Die CD enthält die aktuell gültigen Informationen und Gutachten zum BBS-Programm und verrät, wie die „Technik aus dem Motorsport auf die Straße kommt“ (BBS-Slogan)..
Abgeleitet vom dreimaligen Rallye-Weltmeisterauto Peugeot 206 WRC, präsentiert der französische Automobilhersteller das stärkste Modell der 206er Baureihe unter dem Kürzel RC. Der sportlichste 206 für den Straßenverkehr steht ab Werk auf 5-Speichen-Leichtmetallfelgen Typ Atlantis in 7×17″ (hergestellt von Montupet) und Pirelli-Reifen der Dimension 205/40 R17W. Das elektronische Stabilitätsprogramm MK60 steuert Zulieferer Continental Teves bei.
Der Trend in Richtung Osten ist nicht nur bei den Zulieferern stark, sondern auch bei den europäischen Autobauern ungebrochen. Wie englische Analysten jetzt in einer Studie prognostizieren, werde die Zahl der von westlichen Firmen in den osteuropäischen Billiglohnländern hergestellten Fahrzeuge zwischen 2001 und 2006 um etwa 1,2 Millionen Stück ansteigen. Somit steige die Produktion von rund 1,6 Millionen Pkw und leichte Nutzfahrzeuge auf dann rund 2,8 Millionen.
Das macht eine Steigerung von 75 Prozent innerhalb von sechs Jahren aus. Der Anteil der produzierten Stückzahlen in den vermeintlichen Billiglohnländern werde aber dennoch nur 14 Prozent an der europäischen Gesamtproduktion betragen, schätzen die Analysten. Derzeit liegt der Anteil bei rund zehn Prozent (2001: 8,7 %).
Ein Komplettrad von RH Alurad ist für den Autofahrer im Allgemeinen erheblich günstiger als der getrennte Kauf von Leichtmetallfelge und Breitreifen. Dieser Preisvorteil hat eine lange Geschichte, sie reicht bis ins Jahr 1973. Nach einem Jahr Vorbereitungen offerierte der damalige Reifeneinzel- und -großhändler Rüdiger Höffken im Frühjahr 1974 im großen Stil die ersten Kompletträder.
Im Werk der Continental AG in Korbach ist am 29. April der 150-millionste Pkw-Radialreifen gefeiert worden – ein 195/65 R 15 ContiPremiumContact. Mit diesem Jubiläum blickt der Standort Korbach auf eine lange Produktionsgeschichte zurück: Bereits 1907 wurde das Werk mit 180 Mitarbeitern als Zweig der Mitteldeutschen Gummiwarenfabrik Louis Peter AG, Frankfurt am Main, gegründet.
Gefertigt wurden damals Fahrradreifen, Vollgummireifen und technische Gummiartikel. 1929 fusionierte die Louis Peter AG mit der Continental AG in Hannover..
Der ADAC veröffentlicht in seiner neuesten Ausgabe die Pannenstatistik des Jahres 2002 und damit die pannenanfälligsten Automodelle. Gewissermaßen als „Abfallprodukt“ wird ferner aufgelistet, bei welchen Pannenursachen die „gelben Engel“ wie oft gerufen wurden. Hinter den Modulen „Allgemeine Elektrik“ (35,1%), Zündanlage (14,1%), Motor (10,5%) und Kühlung (7,2%) rangieren Räder und Reifen mit 6,9% an fünfter Stelle.
„Wir sind fest davon überzeugt, dass dieser Event für die Region, aber auch für die gesamte Tuningbranche ein voller Erfolg wird“, freut sich der neue Yokohama-Deutschland Geschäftsführer Kyomi Ishikawa auf die erste große Tuning-Show auf dem Gelände der Neuen Messe Friedrichshafen am Bodensee. Vom 9. bis 11.
Mai wird sein Unternehmen nicht nur als offizieller Präsenter fungieren, sondern auch eine ganze Vielzahl von Aktionen begleiten. „Ein klares Bekenntnis zur Tuning-Klientel“, sieht Yokohamas Marketingleiter Rolf Joachim Kurz in diesem Engagement. „Wir wollen nicht nur als Mitglied des VDAT e.
V. (Verband Deutscher Automobiltuner) Flagge zeigen, sondern auch dem Endverbraucher unsere technische Kompetenz näher bringen“, so Kurz weiter..
München ist vom 20. bis 24. Mai 2003 der internationale Treffpunkt für die Logistikbrache aus ganz Europa.
Die „transport logistic“ – Messe Nummer 1 für Transport, Logistik und Telematik – zeigt Neuheiten, Lösungen und Zukunftsszenarien für das Transportwesen. Mit dabei ist auch die Top Service Team KG: In Halle A6 auf Stand 409 präsentiert sich die Reifenfachhandelskooperation mit ihren Services, speziell dem Reifenmanagementsystem TRUKIS und dem Pannendienst Eurofleet, und der exklusiven Reifen-Eigenmarke Teamstar dem Fachpublikum..