Ford montiert in den beiden Automobilwerken Hermosillo (Mexico) und Wayne (Michigan/USA) künftig als Ganzjahresreifenversionen ausgelegte P6 von Pirelli in der Größe P205/50 R 16 87H auf Ford Focus ZTS. Hergestellt werden die Pirelli-Reifen in Brasilien. P6-Ganzjahresreifen werden von Ford USA auf den Modellen ZX3, SE und ZX5 auch optional angeboten.
Die US-Verbraucherorganisation J.D. Power and Associates hat bei US-Verbrauchern eine Qualitätsbefragung hinsichtlich Fehlerhäufigkeit bei Pkw und SUVs durchgeführt.
Am besten bewertet wurde der Lexus, gefolgt von Cadillac und Infiniti. Auf den hinteren Plätzen landeten Saab, Mini, Kia, Land Rover und – abgeschlagen – der legendäre Hummer..
Die Michelin-Gruppe konnte im ersten Quartal 2003 ihren Reifenabsatz um 5,1 Prozent steigern. Allerdings gingen die Umsätze des Unternehmens bereinigt nach Wechselkursen um 4,9 Prozent zurück. Vergleicht man die Umsätze in Höhe von 3,65 Milliarden Euro mit den Zahlen des ersten Quartals 2002 auf der Basis eines konstanten Wechselkurses zwischen Dollar und Euro, dann haben sie um immerhin 5,7 Prozent zugenommen.
Während der ersten drei Monate des Jahres hat der Dollar gegenüber der europäischen Gemeinschaftswährung rund 18 Prozent an Wert verloren. Wie das Unternehmen Ende April mitteilte, liege diese Entwicklung des internationalen Reifenmarktes aber innerhalb der Erwartungen..
Der Motorradreifenhersteller Metzeler startet parallel zum 111. Firmenjubiläum eine neu gestaltete Anzeigenkampagne in allen Fachzeitschriften der Zweiradbranche. Im Mittelpunkt des neuen Marktauftritts im Print-Bereich steht das „tierische“ Firmenzeichen des Münchner Traditionsunternehmens: der Elefant.
Der Dickhäuter ist in verschiedenen Situationen rund ums Thema Motorradfahren zu sehen. Im Textblock wird jeweils auf die Produktvorteile eines bestimmten Metzeler-Reifens hingewiesen. Fotos mit Biker, Motorrad und Reifen in Action spannen den Bogen zwischen Produkt und Consumer.
Die neue Kampagne wurde von der Turiner Agentur Armando Testa gestaltet. Dabei konzentrierten sich die Werber bei den ganz- und halbseitigen Anzeigen auf die Metzeler-Hausfarben Blau und Weiß..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-05-08 00:00:002023-05-16 11:11:40Metzeler setzt neuen Markenauftritt um
Im ersten Quartal 2003 hat die BMW Group in einer insgesamt schwierigen konjunkturellen und weltpolitischen Lage ihre Unternehmensentwicklung konsequent fortgesetzt. Im Mittelpunkt stand dabei die Umsetzung der Produkt- und Marktoffensive, die vor allem im Segment Automobile die Ergebnissituation beeinflusste. Der Automobilabsatz der BMW Group lag mit 261.
573 ausgelieferten Fahrzeugen im ersten Quartal 2003 leicht über dem Niveau des vergleichbaren Vorjahreszeitraums (260.462); der Zuwachs beträgt 0,4 Prozent. Während sich der Absatz von BMW Automobilen auf Grund von Modellzyklus bedingten Effekten im ersten Quartal 2003 um 7,3 Prozent auf 215.
767 Fahrzeuge verringerte (232.771 Fahrzeuge), so der Autohersteller, konnte die Marke Mini mit einem Plus von 65,4 Prozent auf 45.805 Automobile erneut starke Zuwächse verzeichnen (Vorjahreszeitraum: 27.
691 Fahrzeuge). Der Gesamtumsatz des Konzerns im ersten Quartal 2003 lag mit 10.272 Millionen Euro um 4,6 Prozent unter dem Rekordwert des Vorjahresquartals (10.
768 Millionen Euro). Der Überschuss der BMW Group im ersten Quartal 2003 verringerte sich um 19,3 Prozent auf 510 Millionen Euro (Vorjahreszeitraum: 632 Millionen Euro). Die für das laufende Jahr am Markt platzierten neuen Modelle sollen dazu beitragen, dass die Marke BMW auf Jahressicht das Absatzniveau des Vorjahres übertreffen werde, hoffen die Münchener Autobauer.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-05-08 00:00:002023-05-16 12:40:20BMW verkauft 65 Prozent mehr Minis
Zum 30. Juni 2003 wird Sam Gibara (64) offiziell jetzt auch als Chairman der Goodyear Tire & Rubber Co. zurücktreten und CEO Keegan (55) Platz machen.
Glaubt man den Aussagen Gibaras, die er auf dem Shareholder Meeting diese Woche in Akron machte, dann war sein Rücktritt von diesem Amt von Anfang an Teil eines Übergangsplans, der nun seinen Abschluss gefunden habe. Keegan muss den Konzern nun aus einer nach wie vor sehr kritischen Situation herausführen. Unter das Kapitel Gibara aber kann ein Schlussstrich gezogen werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-05-08 00:00:002023-05-16 12:40:18Die Ära Gibara ist zu Ende
Nokian Tyres hatte die Produktionsaufnahme des neuen Luftdruckkontrollsystems RoadSnoop, das vornehmlich für den Einsatz im Pkw-Ersatzgeschäft konzipiert wurde, wiederholt wegen diverser technischer Probleme verschieben müssen. Im April nun wurde die Fertigung gestartet und soll sukzessive in den Sommer- und Herbstmonaten hochgefahren werden. Die ersten Geräte wurden inzwischen an Kunden ausgeliefert.
RoadSnoop soll global vermarktet werden, allerdings vornehmlich in den Hauptmärkten Nokians. Entwickelt wurden mehrere RoadSnoop-Versionen für verschiedene Verbraucherkreise, so wird aktuell ein Modell für den professionellen Einsatz – wie bei Taxis, Polizeiautos oder Krankenwagen – vorbereitet..
Michelin hatte Anfang April den weiteren Gesellschaftern der Michelin-Tochtergesellschaft in Polen ein Angebot unterbreitet, deren 29,75 Prozent der Aktien zu übernehmen. Dieses Angebot haben die Altaktionäre der Stomil-Olzstyn bis auf 1,01% angenommen, so dass der französische Konzern heute 98,99 Prozent hält. Die Gesamtkosten der Transaktion werden mit knapp 85 Millionen Euro beziffert.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-05-07 00:00:002023-05-16 12:40:20Michelin stockt Polen-Engagement auf 99 Prozent auf
Die IIR Deutschland GmbH (Institute for International Research) veranstaltet am 19. und 20. Mai eine Fachkonferenz zum Thema „Innovationen bei Fahrwerk und Reifen“ an.
Das zweitägige Seminar findet in Nürtingen bei Stuttgart statt. Unter dem Vorsitz von Prof. Dr.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-05-07 00:00:002023-05-16 12:40:21IIR-Konferenz: Innovationen bei Fahrwerk und Reifen
Die Obermeister bzw. Fachgruppenvorsitzenden der Vulkaniseur-/Reifenmechaniker-Innungen treffen sich zu ihrer nächsten Obermeistertagung am Dienstag, dem 2. Juni, bei der Stahlgruber-Stiftung in München (Murnauer Str.
61). Die Tagung selber ist für die Zeit von 9.00 bis 16.
00 terminiert. Am Abend zuvor können sich die Teilnehmer bereits auf Einladung der Fa. Stahlgruber zu einem gemeinsamen Abendessen treffen; am Dienstag findet ebenfalls in der Stahlgruber-Stiftung das BRV-Seminar „Sales Spirit – die totale Kundenzufriedenheit heute“ mit Verkaufstrainer Erich-Norbert Detroy statt; am Mittwoch besteht die Gelegenheit, die laufende Meisterprüfung in der Stahlgruber-Stiftung zu beobachten.