Am kommenden Wochenende starten mehr als 800 Piloten aus 20 Nationen mit rund 230 Rennwagen zum Langstreckenklassiker auf der Nordschleife und dem Grand Prix-Kurs des Nürburgrings. Reifenhersteller Michelin rechnet sich dabei gute Chancen auf einen Erfolg aus, rollten doch schon 1998, 1999, 2000 und 2001 die Sieger auf Michelin-Pneus durchs Ziel. In diesem Jahr vertrauen mit den beiden Werks-BMW M3 GTR des Teams Schnitzer sowie den Audi TT-R von Abt Racing zumindest vier der Top-Starter auf Reifen aus Clermont-Ferrand.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-05-28 00:00:002023-05-16 12:39:37Michelin sieht sich als Favorit beim 24h-Rennen auf dem Nürburgring
Pünktlich zur Ferienzeit startet point S die Sommeroffensive 2003, bei der die Teilnehmer an den Servicestationen der Reifenfachhandelkooperation TUI-Reisegutscheine abstauben können. Wer im Aktionszeitraum vom 10. Juni bis zum 31.
August 2003 bei point S eine Rechnung von mindestens 99 Euro begleicht, bekommt zwei TUI-Reisegutscheine imGesamtwert von 60 Euro geschenkt. Die nächste point S-Servicestation lässt sich übrigens unter der Internet-Adresse www.point-s.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-05-28 00:00:002023-05-16 12:39:37Sommeroffensive von point S zusammen mit der TUI
Die Retro Classics, mit 35.000 Besuchern nach Angaben des Veranstalters Europas zweitgrößter Oldtimer-Veranstaltung, fand vom 7. bis 9.
März 2003 in Stuttgart statt. Ein Schwerpunktthema war das bevorstehende Jubiläum „100 Jahre Solitude-Rennen“, das für die Zeit vom 25. bis zum 27.
Juli 2003 geplant ist. Dazu wurden im Rahmen einer Ausstellung 1.500 Quadratmetern zahlreiche Exponaten aus dem Spektrum der Solitude-Rennen gezeigt, die zwischen 1903 und 1965 insgesamt 35-mal ausgetragen wurden.
In den fünfziger Jahren wurde auf der Rennstrecke vor den Toren Stuttgarts um die Motorradweltmeisterschaft gefahren, in den sechziger Jahren gastierte dort sogar die Formel 1 mit ihren damaligen Spitzenfahrern. Fulda Reifen ist Partner der einmaligen Jubiläumsveranstaltung, zu der Rennfahrerpersönlichkeiten aus der ganzen Welt erwartet werden..
In der chinesischen Provinz Jiangsu will Bridgestone 16 Millionen US-Dollar in ein Werk für Fahrzeugkomponenten investieren. Ab Ende 2004 sollen dort Dämpfungselemente gefertigt werden, für 2005 ist ein Ausstoß von monatlich 150.000 Teilen geplant.
Die Fabrik, eine100-prozentiges Tochterunternehmen der Bridgestone Corporation, wird unter dem Namen Bridgestone (Changzhou) Automotive Products Co. Ltd. firmieren.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-05-28 00:00:002023-05-16 12:39:38Bridgestone investiert in Werk für Dämpferkomponenten
Wenn sich am kommenden Samstag insgesamt 210 Fahrzeuge zur 31. Auflage des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring bereit machen, wird auch ein 280 PS starker Opel Manta 400, der bereits 1986 und 1988 erfolgreich auf der Nordschleife unterwegs war, in die Startaufstellung rollen – auf Goodyear-Rennreifen. „Der Manta ist bis heute ein spektakuläres Rennauto und ein echter Zuschauermagnet.
Wir freuen uns sehr, den Start dieses Kultautos unterstützen zu können“, sagt Dr. Rainer Schieben, Managing Director von Goodyear Deutschland. Goodyear Motorsport liefert für den Manta profillose Slicks in der Dimension 22.
0x9.0-16 und Regenreifen in der Größe 22.5×8.
5-15, die in Diagonalbauweise gefertigt sind und über Langstreckenlaufflächenmischungen verfügen. Für das 24-Stunden-Rennen stellt die Kölner Goodyear-Motorsportabteilung um Leiter Karl-Heinz Tibor unter anderem den britischen Ingenieur Graham S. Ball zur Verfügung, der nach Aussagen des Reifenherstellers jahrzehntelange Erfahrung in der Formel 1 und im Sportwagenbereich sowie in der V8STAR-Rennserie vorweisen kann.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-05-28 00:00:002023-05-16 12:39:39Kult-Manta mit Goodyear auf dem Nürburgring
Wie Autoservice Praxis Newsletter meldet hat der Hebebühnenhersteller Rotary Lift – vorbehaltlich der Zustimmung des Kartellamtes – die Blitz M. Schneider Werkzeug- und Maschinenfabrik GmbH (Bräunlingen) übernommen. Damit erweitert das Unternehmen sein Portfolio um die Produktlinien Druckluft-Technik, Reifenfüll- und Messtechnik sowie Lkw-Hebetechnik.
Der Online-Dienst zitiert in diesem Zusammenhang eine offizielle Mitteilung zu der Übernahme, in der davon die Rede ist, dass die gegenseitige Ergänzung beider Unternehmen eine „kundenspezifischere Erweiterung des Angebots“ ermöglichen werde. Der europäische Unternehmenssitz des Hebebühnenherstellers soll mit dem Kauf von Bensheim nach Bräunlingen verlegt werden, um von dort aus zukünftig alle den europäischen und russischen Markt betreffenden Verkaufs- und Marketingaktivitäten zu steuern. Nach Informationen von Autoservice Praxis Newsletter wird Stefan Schneider, bisheriger Geschäftsführer der Werkzeug- und Maschinenfabrik, künftig die Funktion des Präsidenten Rotary Lift Europa übernehmen.
Die Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) schreibt vor, dass Reifen einer Achse gleiche Bauart und Größe haben müssen. Damit ist es nicht verboten, Reifen unterschiedlicher Hersteller mit verschiedenen Profilen zu montieren. Allerdings warnt der Automobilclub Kraftfahrer-Schutz e.
V. vor solchen „Experimenten“. Ein Mix von Reifen verschiedener Marken mit unterschiedlichem Profil – Sommer- und (noch guten) Winterreifen, einzeln oder paarweise auf einer Achse, die vielleicht auch noch verschieden alt sind – könne negativen Einfluss auf das Fahr- und vor allem auf das Bremsverhalten haben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-05-27 00:00:002023-05-16 12:39:52Kraftfahrer-Schutz e.V. rät von Mischbereifung ab
Der 74. Internationale Automobil-Salon Genf findet vom 4. bis zum 14.
März 2004 wiederum im Geneva Palexpo statt. Ab sofort können sich interessierte Aussteller zu dem Event anmelden, der bei seiner diesjährigen Ausgabe während der elf Veranstaltungstage insgesamt 704.000 Besucher und 5.
200 Journalisten aus der ganzen Welt anlockte. Eine Meinungsumfrage unter den Besuchern hat dabei nach Aussagen der Organisatoren eine positive Beurteilung Messe ergeben. Die detaillierten Ergebnisse der Befragung sowie weitere Informationen rund um die Veranstaltung können übrigens unter der Internet-Adresse www.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-05-27 00:00:002023-05-16 12:39:52Anmeldebeginn für den 74. Genfer Salon
Kämpferisch war die Rede des Präsidenten auf der BRV-Versammlung in Rottach Egern am Freitag letzter Woche ja, der Rest bleibt allerdings mal abzuwarten. Insbesondere das neue Thema „Reifen mit Sternmakierung“ hatte sich Peter Seher aufs Korn genommen. Die Industrie verteile Schlaftabletten an den Handel und „die Absurdität dieser Schlaftabelette ist nicht mehr steigerbar.
Sollte die Antwort der Industrie nicht zufriedenstellend ausfallen und sie zum 1. September 2003 mit etwas beginnen, was das Geschäft des Reifenfachhandels negativ tangiert, kündige ich bereits heute einen heißen Herbst an.“ Andere sehen es entspannter nach dem Motto: Auch der Herbst hat schöne Tage!.
Die im Dezember von Michelin übernommene Reifenhandelskette Viborg hat den Reifenfachhandel mit der neuesten Werbekampagne aufgeschreckt: „Haben wir ein Rad ab? Jetzt 4 Reifen kaufen – nur 3 bezahlen.“ BRV-Präsident Peter Seher meinte, auf eine „Fortsetzung der Subventionierung durch Verlustübernahme durch die Industrie“ (sprich: Michelin) schließen zu können und sprach ironisch von einem „subtilen Mittel, Händlerfreundlichkeit unter Beweis zu stellen und dem freien Reifenfachhandel die Kapitalkraft zur notwendigen Modernisierung zu entziehen.“ Seine eigene Rundfunk-Werbeaktion in Hessen „Wir sind die Günstigsten“ hielt Seher jedoch für notwendig, um eine Imagekorrektur vornehmen zu können, weil sein Unternehmen vielfach als zu teuer angesehen werde.
Während Viborg aber keine Gelegenheit hatte zu Erläuterungen, nahm sich Präsident Peter Seher einfach während seiner offiziellen Rede das Recht, Aktionen seines Unternehmens zu rechtfertigen, an der Preisschraube habe man aber kaum drehen müssen. Mag ja sein. Wie ist es aber bei Viborg? Was kosten denn drei Reifen?` Wer ist nun „der Günstigste?“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-05-27 00:00:002023-05-16 12:39:41Rad ab? „Wir sind die Günstigsten.“