Anlässlich der Intermat 2003 in Paris – einer Fachmesse für den Hoch- und Tiefbau – zeigte Bridgestone neben der gesamten Produktpalette für Dumper, Radlader, Muldenkipper, Mobilkrane und Industriegeräte erstmals in Europa auch den nach eigenen Worten derzeit „größten Radialreifen der Welt“. Der Riesenreifen mit der Bezeichnung „VELS“ (V-Steel E-Lug S), der bezüglich Größe und Kapazität alles Bisherige in den Schatten stellen soll, wurde für die Intermat von Japan aus übers Meer und auf der Straße nach Frankreich transportiert, um dort dann mit einem Kran zum Bridgestone-Stand gebracht zu werden. Der „VELS“ in der Dimension 59/80 R63 wiegt 5,2 Tonnen und hat einen Durchmesser von 4,03 Metern.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-05-30 00:00:002023-05-16 12:39:34EM-Riesenreifen von Bridgestone auf der Intermat
Der neue Audi A6 Quattro wird werksseitig mit dem Michelin PAX-System ausgerüstet. Zum Einsatz kommen PAX-Varianten des Pilot Primacy in der Größe 215-650 R440 96Y (Sommer) sowie des Pilot Alpin in 205-640 R440 97H (Winter). Auch bei Porsche war der Reifenhersteller hinsichtlich eines Erstausrüstungsauftrags erfolgreich: Beim neuen Porsche 996 GT3 ist der erst kürzlich eingeführte Pilot Sport in der Größe 235/40 ZR18 (vorne) und 295/30 ZR18 (hinten) Serie.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-05-30 00:00:002023-05-16 12:39:34Erstausrüstungserfolge für Michelin bei Audi und Porsche
Kwik-Fit hat in Großbritannien eine Neuordnung aller zur Unternehmensgruppe gehörenden Fast-Fit-Outlets auf den Weg gebracht. Als Folge dessen werden beispielsweise eine Reihe Betriebe der zum Konzern gehörenden Tyre-Plus-Kette und auch deren Zentrale in Motherwell geschlossen: Von den bislang 256 Standorten werden nur 115 Servicecenter unter dem Kwik-Fit-Label weitergeführt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-05-30 00:00:002023-05-16 12:39:34Britische Tyre Plus-Kette geht in Kwik-Fit auf
Edward T. Fogarty ist von seiner Funktion als Aufsichtsratsmitglied bei Goodyear Tire & Rubber Co. zurückgetreten.
Der ehemalige Vorstandsvorsitzende von Tambrands Inc. begründete seinen Rückzug mit zunehmenden zeitlichen Verpflichtungen. Fogarty war Aufsichtsratsmitglied seit Juni 2000.
„Eds Wissen um Konsumprodukte und sein Einblick ins Marketing waren sehr wertvoll für unser Unternehmen“, lobt Goodyears Noch-Vorstandsvorsitzender Sam Gibara. Nach Fogartys Rückzug bleiben zehn Mitglieder im Aufsichtsrat des Unternehmens..
Der Reifenhersteller Bridgestone/Firestone North American Tire (BFNT) plant derzeit, seine Reifensparte neu zu organisieren. Wie amerikanische Agenturen melden, sollen die Geschäftsfelder ab dem 1. Juni in vier operative Geschäftssegmente eingeteilt werden: Pkw-Reifen Ersatzmarkt, Pkw-Reifen Erstausrüstung, Lkw- und Busreifen sowie Off-Road-Produkte.
Im abgelaufenen Geschäftsjahr (bis Ende März) machte der Gewinn der Yokohama Rubber Co., Ltd. einen Sprung nach vorn um 37,8 Prozent auf die Rekordsumme von 10,144 Milliarden Yen.
Der Umsatz stieg vor dem Hintergrund stagnierenden privaten Konsums in Japan und des Irak-Kriegs hingegen nur um 0,2 Prozent auf 400,448 Milliarden Yen, während der operative Gewinn der vergangenen zwölf Monate um 2,1 Prozent auf 23,184 Milliarden Yen zulegte. Die Ergebnisse der Yokohama Rubber Co., Ltd.
Für Fahrer, Teams und Reifenhersteller Michelin geht es beim Formel 1-Rennen in den beengten Verhältnissen des restlos überlaufenen Fürstentums Monaco um mehr als nur Prestige: Im Kampf um WM-Punkte verlangt das langsamste Formel 1-Rennen des Jahres allen Beteiligten hundertprozentige Konzentration ab. Im Vorjahr konnte McLaren-Mercedes- und Michelin-Pilot David Coulthard in Monte Carlo siegen. Dieses Mal ist es Coulthards junger Teamkollege Kimi Räikkönen, der auf der modifizierten Strecke seine Führung in der Fahrer-WM behaupten will.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/23236_2911.jpg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-05-30 00:00:002023-05-16 12:39:33Michelin peilt in Monte Carlo erneut den Jackpot an
Bridgestone will in Thailand 12,6 Millionen Baht (256,8 Millionen Euro) investieren, um dort die Reifen-, Kord- und Rußproduktionskapazität zu erhöhen. In dem Stahlkordwerk Chon Buri soll der Ausstoß bis 2005 auf 28,000 Tonnen jährlich verdreifacht werden. Am gleichen Standort wird im April nächsten Jahres mit dem Bau eines Reifenwerkes begonnen, das – so die Planungen – noch im zweiten Halbjahr 2004 die Produktion von 900.
000 Lkw- und Busradialreifen aufnehmen wird. Gleichzeitig damit wird sich die Zahl der Mitarbeiter der Bridgestone-Gruppe Thailand, die sich aus sieben Einzelfirmen zusammensetzt, von 3.600 auf 5.
Aus der bereits 1967 gegründeten Marktgemeinschaft ATR (Auto-Teile-Ring) ging 1999 die ATR International AG hervor. Denn der Zusammenschluss von ehedem vier Handelsunternehmen des freien Autoteilehandels ist mittlerweile nicht nur in Deutschland aktiv, sondern ist bis heute auf 17 europäische Partner angewachsen. Dazu zählen auch die beiden ukrainischen Großhandelsunternehmen Opus (Umsatz 2002: vier Millionen Euro) und InterCars(Umsatz 2002: acht Millionen Euro), die ab 1.
Juli 2003 neue Partner der ATR International AG sind. „Die Partnerschaft mit Opus und InterCars in der Ukraine ist für uns ein sehr wichtiger strategischer Schritt. Die Märkte in Osteuropa entwickeln sich sehr dynamisch.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-05-28 00:00:002023-05-16 12:39:36ATR baut Präsenz in Osteuropa aus
Etwa 300 ehemalige Mitarbeiter der Gummiwerke Fulda sind am 16. Mai zum jährlichen Treffen der Pensionäre des Unternehmens ins Kolpinghaus in Fulda gekommen, um dort alte Kollegen wieder zu treffen oder in Erinnerungen zu schwelgen. Einer der Höhepunkte dabei war sicherlich die Ehrung der ältesten anwesenden Pensionäre, der älteste Teilnehmer konnte schließlich stolze 95 Lenze vorweisen.