Der amerikanische Reifenhersteller Cooper Tire & Rubber hat mit Kerry A. Barnett eine neue Managerin für das General Accounting der Reifengruppe benannt. Die gelernte Wirtschaftsprüferin wird unter anderem für die Bilanzierung, die Revision sowie geschäftliche Voraussagen verantwortlich sein.
Die „Dunlop Tuning Broschüre 2003“ liegt nun in einer überarbeiteten Neuauflage vor. Die Schrift „Reifenkonturenprogramm“, die neben den tatsächlichen Abmessungen wichtiger Seriengrößen und aller Dunlop-Umrüstdimensionen auch sämtliche möglichen Felgenmaulweiten enthält, wurde ebenfalls überarbeitet.
Zurzeit ist es für Reifenhersteller aus zwei Gründen besser, einen stärkeren Stand in Westeuropa als in Nordamerika zu haben. Zunächst stiegen die Rohmaterialpreise, die in Dollar gehandelt werden, um etwa 20 Prozent für Unternehmen aus dem Dollarraum; für Unternehmen, die in Euro zahlen, stiegen dieselben Preise lediglich um drei bis vier Prozent. Als zweiten wichtigen Grund nennen deutsche Analysten die Performance des Reifenmarktes: Während der Ersatzmarkt für Lkw-Reifen in Europa um fünf Prozent gestiegen ist gegenüber einer mageren Steigerung von zwei Prozent in den USA, legte der Ersatzmarkt für Pkw-Reifen in Europa sogar um acht Prozent zu gegenüber einem Rückgang in den Vereinigten Staaten um fünf Prozent.
Die Sparte Cooper-Standard Automotive des Konzerns Cooper Tire & Rubber hat seinen Anteil an der koreanischen Firma Jin Young Standard von 49 auf 90 Prozent erhöht und sie in Cooper-Standard Automotive Korea, Inc. umbenannt. Cooper verspricht sich nicht nur eine Stärkung seiner Aktivitäten im koreanischen Markt für Dichtungen, wo der Partner bereits gut positioniert ist, sondern im gesamten wachsenden asiatischen Automotive-Markt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-06-12 00:00:002023-05-17 08:31:45Jin Young Standard mehrheitlich an Cooper
Thailand Wirtschaftsministerium will den Import von gebrauchten Reifen mit Wirkung vom 29. Juli verbieten und begründet dies mit negativen Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit, die von diesen Reifen ausgehen könnten. Der Importbann bezieht sich auf Lkw-/Bus-, Pkw-, Motorrad- und Fahrradreifen sowie auf Reifenteile für diese Fahrzeuge.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-06-12 00:00:002023-05-17 08:31:46Keine Gebrauchtreifen mehr nach Thailand
Nach der Standardversion des Eagle Ultra Grip GW-3 ist nun auch die pannensichere EMT-Version (Extended Mobility Technology) in der Größe 225/50 R 17 H für den neuen Fünfer-BMW freigegeben. Damit kann ein Autofahrer unter normalen Bedingungen selbst bei vollständigem Druckverlust noch 150 Kilometer mit einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h zurücklegen. Der speziell für BMW entwickelte Reifen ist mit einem fünfzackigen Stern auf beiden Seitenwänden unmittelbar hinter der Profilbezeichnung markiert.
Derzeit ist der GW-3 in 37 verschiedenen Größen mit den Geschwindigkeitsindizes H (210 km/h) und V (240 km/h) verfügbar. Bis zum Herbst werden noch 14 weitere Dimensionen hinzukommen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-06-12 00:00:002023-05-17 08:31:46Pannensichere Goodyear-Winterreifen für den neuen Fünfer
Die B&B Automobiltechnik GmbH (Siegen) hat mit dem „B3“ genannten Rad ein neues Design in 20 Zoll vorgestellt, bei dem nach eigenen Aussagen wie bei den „B1“- und „B2“-Rädern des Anbieters auf die „patentierte Technik des hochglanzpolierten Edelstahlfelgenbetts“ zurückgegriffen wurde. Durch die Kombination mit der Kreuzspeichenversion aus dem Hause B&B soll sich eine perfekte Synthese aus edler Optik und hoher Alltagstauglichkeit ergeben, während dem Edelstahlfelgenbett zudem Vorteile bei der Reinigung der Felge zugeschrieben werden. Die könne dadurch nämlich schneller als bei einer herkömmlichen Aluminiumfelge durchgeführt werden, da sich Bremsstaub auf Edelstahl deutlich weniger festsetze.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/23322_2935.jpg197150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-06-12 00:00:002023-05-17 08:31:4720-Zoll-Rad von der B&B Automobiltechnik GmbH
Quick Reifendiscount startet durch. Zum Auftakt einer offensiven nationalen Kampagne engagierte sich der wohl stärkste Reifendiscounter Deutschlands mit einem eigenen V8 Star Jaguar unlängst beim 24-Stunden-Rennnen auf dem Nürburgring. Die rund 40 Quick-Partner sponserten das Rennteam um Fahrer Dirk Adorf aus eigenen Mitteln – ein deutliches Signal für den Markt, denn die Zeichen stehen auf Expansion.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/23323_2938.jpg4436Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-06-12 00:00:002023-05-17 08:31:47Quick Reifendiscount auf Pole Position
Dem Motorradradialreifen D208 GP für Sportfahrer hat Dunlop nun noch eine weitere Variante an die Seite gestellt: Für das Hinterrad gibt es ihn jetzt zusätzlich mit der Bezeichnung D208 A GP, wobei diese Ausführung mit weniger Negativprofil und einer modifizierten Kontur aufwarten kann. Während der D208 GP mit seinen vier verschiedenen Laufflächenmischungen (weich, weich-medium, medium, medium-hart) wegen des höheren Anteils an Negativprofil nicht nur für trockene Strecken geeignet ist, sondern auch auf feuchten oder gar nassen Fahrbahnen eingesetzt werden kann, versteht der Hersteller die in zwei Gummimischungen (weich-medium und medium) verfügbare A-Version als Spezialisten, wenn es darum geht, auf trockener Rennstrecke an den letzten Zehntelsekunden zu feilen. Doch nicht nur für das Hinterrad hat Dunlop etwas Neues zu bieten.
Auch dem Vorderradreifen D208F GP, der in den Mischungen weich, medium und medium-hart verfügbar ist, hat man eigenen Angaben zufolge im Rahmen der Modellpflege zu mehr Eigendämpfung verholfen. Der Frontreifen soll mit beiden Hinterradreifen gleichermaßen gut harmonieren und ist wie diese mit einem Aramidgürtel ausgerüstet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/23324_2936.jpg97150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-06-12 00:00:002023-05-17 08:31:47Sportmax D208 A GP – Motorradrennreifen mit Straßenzulassung
„Wer jetzt nicht kauft ist selber schuld, nur klauen ist günstiger“, wirbt die T&T Reifenwelt GmbH für ihre aktuelle Sonderaktion, während der King-Leichtmetallräder von 13 bis 19 Zoll „zu Schnäppchenpreisen“ auf den Webseiten des Unternehmens angeboten werden. Die zu Sonderkonditionen verfügbaren Stückzahlen an Rädern sind – wie man bei T&T extra betont – allerdings begrenzt, sodass ein späterer Nachkauf zu diesen Angebotspreisen nicht möglich sei. Abgesehen von einer Online-Bestellung können die Felgen zudem über eine der T&T-Filialen geordert werden – die Lieferzeit wird mit rund fünf Tage ab Zentrallager angegeben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-06-12 00:00:002023-05-17 08:31:47Wieder Felgensonderaktion bei der T&T Reifenwelt