Der ReifenCheck 2003 läuft auf vollen Touren. Der Reifenhandel engagiert sich deutlich stärker als in den Vorjahren, auch wenn sich viele erst „Last-Minute“ zum Mitmachen entschlossen haben. Die Internetseite www.
reifencheck2003.de wird täglich von bis zu 37.000 Endverbrauchern besucht, die dort ihre nächste Prüfstelle finden können.
Am 7. Juni 2003 fanden auf dem Hockenheimring der „11. sport-auto-Yokohama-Tuner-Grand-Prix“ und die „DriftChallenge“ statt.
Das außergewöhnliche Event ist ein Highlight für Tuning-Fans und vor allem für Tuner selbst. Der japanische Reifenhersteller Yokohama ist seit langem Mitorganisator der Veranstaltung, auf der sich führende Unternehmen der europäischen Tuner-Gilde einfinden.
Derzeit läuft bundesweit die ReifenCheck-Aktion, im Rahmen derer Autofahrer den Zustand ihrer Reifen bei insgesamt rund 30.000 Prüfstellen von Automobilclubs, technischen Überwachungsorganisationen, Reifenfachhandelsbetrieben, Kfz-Werkstätten und Autohäusern kostenlos überprüfen lassen können. Informationen rund um die Aktion lassen sich im Internet von der offiziellen Webseiten www.
reifencheck2003.de abrufen, und dieses Angebot wird offensichtlich recht gut angenommen. Dies lässt zumindest die Continental AG – einziger Partner der Aktion von Seiten der Reifenhersteller – verlauten und berichtet von täglich bis zu 37.
000 Besuchern der Seite. Anscheinend möchte auch Dunlop an diesem Erfolg partizipieren – anders ist es jedenfalls nicht zu interpretieren, dass man nach Eingabe der Internet-Adressen www.reifencheck.
de oder www.reifen-check.de nicht wie wohl viele User erwarten würden auf den offiziellen ReifenCheck-Seiten landet, sondern beim Internet-Angebot der Dunlop.
Wie dem auch sei, registriert sind die beiden Domainnamen – die letzte Änderung in der Datenbank der bundesweit für die zentrale Registrierung von de-Domains zuständigen DENIC wurde im Oktober 2002 vorgenommen – auf die M.I.T newmedia GmbH (Friedrichsdorf), die eigenen Aussagen zufolge unter anderem eben auch Dunlop zu ihren Kunden zählt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-06-13 00:00:002023-05-17 08:31:40Schlitzohrige Dunlop-Domainreservierung rund um ReifenCheck
Der Ludwigsburger Automobilzulieferer Beru AG, einer der maßgeblichen Anbieter von Reifendruckkontrollsystemen, und Johnson Controls Automotive Electronics (JCAE), S.A.S.
(Cergy-Pontoise/Frankreich) sind übereingekommen, dass Beru das JCAE-Zündkerzengeschäft (EYQUEM) zum 31. Juli 2003 übernehmen wird. Beru weitet damit das Ersatzteilgeschäft des Konzerns deutlich aus.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-06-13 00:00:002023-05-17 08:31:41Beru erwirbt Zündkerzen-Division von Johnson Controls
Für schwere Forstarbeiten wie Bodenbearbeitung, Rodung und Holzabfuhr bringt Nokian Tyres mit dem „Forest King T“ genannten Modell einen neuen Forstmaschinenreifen auf den Markt, der sich besonders für große Traktoren mit Spezialausrüstung eignen soll. In dem Reifen stecken nach Aussagen des finnischen Herstellers zwei zentrale Innovationen, die bereits von früheren Nokian-Produkten für das Forstmaschinensegment bekannt sein dürften: Ein besonderer Stahlschutz zwecks erhöhter Stichfestigkeit bei Forstarbeiten, die für herkömmliche Traktorenreifen zu schwierig sind, sowie die so genannte CCR-Gummimischung (Cut and Crack Resistant Compound), die für eine größere Bruch- und Schnittfestigkeit des Reifens zuständig ist.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/23338_2944.jpg5736Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-06-13 00:00:002023-05-17 08:31:41Nokian Forest King T für schwere Forstarbeiten
Ab sofort ist der Räderkatalog vom TÜV Süddeutschland/TÜV Automotive (München) in Neuauflage erhältlich, der – von Grund auf neu entwickelt und konzipiert – das Vorgängerprodukt „PC-Räderkatalog“ aus dem Autohaus-Verlag vollständig ersetzen soll. Vertrieben wird das Produkt über die Firma Autodata Fust & Wever (Essen), für die technische Umsetzung zeichnet die Pütz & Partner GmbH (Vettelschoß-Kalenborn) verantwortlich. Bei der Neuentwicklung wurde nach deren Angaben besonderer Wert darauf gelegt, dass die technischen Aussagen der Gutachten sowie der Inhalt der Auflagen in richtiger und in einer mit den technischen Anforderungen des Fahrzeugs übereinstimmenden Form dargestellt werden und das Programm somit verlässliche Auskünfte erteilen kann.
Zusammen mit renommierten Partnern realisieren die Finnentroper Fahrwerksspezialisten ein ganz besonderes Fahrzeugkonzept: Das jüngste Eibach-Projekt 2003 ist ein modifizierter BMW X5 3.0d. Die Herausforderung besteht darin, gerade einem SUV mit einem besonders hohen Schwerpunkt ein Kurvenfeeling zu verpassen, das der Performance eines rassigen Sportlers nahe kommt.
Dem Fahrer wird durch die umfangreichen Modifikationen ein völlig ungewohntes und faszinierendes Fahrgefühl vermittelt. Beteiligt an der Fahrzeugaufwertung sind neben Eibach unter anderem 10,5×21″-BBS-Felgen „RX517“ in brillantsilber und Michelin-Reifen in 285/35 R21.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-06-13 00:00:002023-05-17 08:31:42SmarTire mit Umsatzsprung, aber weiter tief in der Verlustzone
Dem Motorradradialreifen D208 GP für Sportfahrer hat Dunlop nun noch eine weitere Variante an die Seite gestellt: Für das Hinterrad gibt es ihn jetzt zusätzlich mit der Bezeichnung D208 A GP, wobei diese Ausführung mit weniger Negativprofil und einer modifizierten Kontur aufwarten kann. Während der D208 GP mit seinen vier verschiedenen Laufflächenmischungen (weich, weich-medium, medium, medium-hart) wegen des höheren Anteils an Negativprofil nicht nur für trockene Strecken geeignet ist, sondern auch auf feuchten oder gar nassen Fahrbahnen eingesetzt werden kann, versteht der Hersteller die in zwei Gummimischungen (weich-medium und medium) verfügbare A-Version als Spezialisten, wenn es darum geht, auf trockener Rennstrecke an den letzten Zehntelsekunden zu feilen. Doch nicht nur für das Hinterrad hat Dunlop etwas Neues zu bieten.
Auch dem Vorderradreifen D208F GP, der in den Mischungen weich, medium und medium-hart verfügbar ist, hat man eigenen Angaben zufolge im Rahmen der Modellpflege zu mehr Eigendämpfung verholfen. Der Frontreifen soll mit beiden Hinterradreifen gleichermaßen gut harmonieren und ist wie diese mit einem Aramidgürtel ausgerüstet.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/23324_2936.jpg97150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-06-12 00:00:002023-05-17 08:31:47Sportmax D208 A GP – Motorradrennreifen mit Straßenzulassung
„Wer jetzt nicht kauft ist selber schuld, nur klauen ist günstiger“, wirbt die T&T Reifenwelt GmbH für ihre aktuelle Sonderaktion, während der King-Leichtmetallräder von 13 bis 19 Zoll „zu Schnäppchenpreisen“ auf den Webseiten des Unternehmens angeboten werden. Die zu Sonderkonditionen verfügbaren Stückzahlen an Rädern sind – wie man bei T&T extra betont – allerdings begrenzt, sodass ein späterer Nachkauf zu diesen Angebotspreisen nicht möglich sei. Abgesehen von einer Online-Bestellung können die Felgen zudem über eine der T&T-Filialen geordert werden – die Lieferzeit wird mit rund fünf Tage ab Zentrallager angegeben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-06-12 00:00:002023-05-17 08:31:47Wieder Felgensonderaktion bei der T&T Reifenwelt