Am 26. Juli will Giuseppe Morchio, ehemaliger Pirelli-Manager und heutiger Fiat-Vorstandsvorsitzender, Details eines neuen Restrukturierungsplans vorstellen: Es wird erwartet, dass bis zu 10.000 Jobs wegfallen könnten, darunter viele beim Landmaschinenhersteller Case New Holland in Nordamerika.
In Italien soll die Belegschaft durch Frühpensionierungen um 1.000 Personen verringert werden. Andererseits will der Fiat-Konzern ein größeres Gewicht auf Forschung und Entwicklung in der Zukunft legen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-06-20 00:00:002023-05-17 08:31:3210.000 Jobs bei Fiat gefährdet
Der Logistikexperte Darfeuille (Andrezieux-Boutheon) aus der Unternehmensgruppe Christian Salvesen hat mit Michelin einen Millionenkontrakt geschlossen, der den Transport von Reifen an den Einzelhandel in weiten Teilen Frankreichs beinhaltet, die in dem Michelin-Werk St-Priest bei Lyon hergestellt werden.
Die Firma Reifen-Herceg in Fellbach vertreibt eine spezielle Smart-Felge (siehe auch www.smartfelgen.de).
Die Räder haben vorne 6,5Jx16 H2 ET25 und hinten 7Jx16H2 ET7 und können mit 195/40 R16 W rundum mit ABE gefahren werden. Es sind keinerlei Umbaumaßnahmen erforderlich, auch nicht mit einer Tieferlegung. Erhältlich sind die Räder einzeln oder als Komplettrad auch bei den Smart-Centern.
point S, Europas größter Verbund des Reifenfachhandels, bietet nun ein Fahrertraining an, das Sicherheit im Straßenverkehr und Motorsportfeeling kombiniert. Unter dem Motto „Adrenalin pur!“ wird das point S-Sportfahrertraining im August und Oktober auf zwei Rennstrecken veranstaltet. Besonderheit dabei: Die Teilnehmer können die internationale Rennfahrer-C-Lizenz des Deutschen Motorsport Bunds erwerben.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-06-20 00:00:002023-05-17 08:31:32point S-Sportfahrerlehrgang: Rennfahrerlizenz kann erworben werden
„AutoBild alles allrad“ testete auf einem BMW X5 jeweils vier Sommer- und Ganzjahresreifen der Größe 205/55 R 18. Das begehrte Prädikat „vorBILDlich“ erhielten die beiden Sommerreifen Continental 4×4 SportContact und Pirelli Scorpion Zero sowie der Ganzjahresreifen Goodyear Wrangler AW. „Nicht empfehlenswert“ hieß es für den Toyo-Sommerreifen Proxes S/T und nur „bedingt empfehlenswert“ für den Dunlop-Ganzjahresreifen Grandtrek ST 8000.
Wie die französische Tageszeitung Le Monde meldet, will die Michelin-Gruppe in der Reifenproduktion in zwei Werken in Frankreich demnächst ein „Restrukturierungsprojekt“ auf den Weg bringen. Am Standort Poitiers stehen infolge dessen 190 der 635 Arbeitsplätze zur Disposition; in Bourges sind dies 164 von 844 Stellen, die der Konzern einsparen will. Das Restrukturierungsprojekt sehe aber gleichzeitig die Wiedereingliederung von rund 210 der betroffenen Mitarbeiter innerhalb des Unternehmens vor, meldet Le Monde weiter.
Im Mai hatte das Unternehmen bereits eine großangelegte Einstellungskampagne gestartet, mit der rund 1.100 neue Mitarbeiter gefunden werden sollen. Wie andere Quellen berichten, will Michelin im Rahmen des Restrukturierungsprojekts keine Kündigungen aussprechen.
Der Grund für diese Veränderungen seien Produktionsanpassungen, die zur Aufgabe der Lkw-Reifenproduktion in Poitiers sowie zur Aufgabe der Produktion von 13-Zoll-Pkw-Reifen in Bourges führen. Die betreffenden Produktlinien würden nicht mehr den Anforderungen des Marktes genügen, heißt es aus Clermont-Ferrand..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-06-20 00:00:002023-05-17 08:31:32Michelin passt Produktlinien den Marktanforderungen an
Forbes gibt den „Investment Guru Weekly“ heraus und veröffentlicht, welche Aktien die bedeutendsten „Börsengurus“ Amerikas kaufen: Zu den fünf „Top Buys“ gehört mit Superior Industries, größter Hersteller von Aluminiumfelgen weltweit, ein Unternehmen aus dem Automobilsektor.
Der Bugatti 16/4 Veyron, absolutes Top-Modell in der VW-Markenfamilie, steht auf Michelin-Reifen Pilot Sport in den Größen 365-710 R 540 (hinten) und 265-690 R 500 A (vorne). Für das Superauto wird eine Spitzengeschwindigkeit von 406 km/h angegeben, die durch 1001 PS ermöglicht werden. Damit wird die Michelin-Innovation PAX System auch im Segment der Supersportwagen angeboten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/23378_2955.jpg81150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-06-19 00:00:002023-05-17 08:31:33Bugatti auf Michelin-PAX System
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/23379_2956.jpg209150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-06-19 00:00:002023-05-17 08:31:33Neue Nfz-Stoßdämpfer-Kataloge für Sachs und Boge
Derzeit bietet die mittlerweile zu Michelin gehörende Handelskette Viborg in Werbebeilagen von Tageszeitungen – solange der Vorrat reicht – „Markenreifen bis zu 50 Prozent reduziert“ an. Dieser hohe Abschlag wird vor allem für diverse Pirelli-Modelle gewährt, die Aktionspreise im Rahmen des so genannten „Reifensommerschlussverkaufes“ für die darüber hinaus beworbenen Produkte von Dunlop und Michelin liegen laut Prospekt zwischen 30 und 40 Prozent unter den bisherigen Preisen. Gleichzeitig damit offeriert Viborg in seinen bundesweit über 300 Servicecentern einen kostenlosen „Sommersicherheitscheck“, bei dem neben Reifenprofiltiefe und -luftdruck auch die Scheibenwaschanlage/Wischerblätter, Bremsscheiben/Bremsbeläge, Batterie, Ölstand, Auspuff, Stoßdämpfer und die Kühlflüssigkeit überprüft werden.