Erste-Hilfe-Kurs und Urlaubscheck bei A3

Die A3-Niederlassung in Darmstadt, die zur Bridgestone Deutschland GmbH gehört, hat ein Paket geschnürt, das weit mehr als einen Reifen-Check abdeckt. Vom 10. bis 12.

Juli wird eine Sicherheitsinspektion durchgeführt, die Bremsen, Beleuchtung sowie Zustand und Luftdruck der Reifen umfasst. Für konstanten Luftdruck sorgt eine kostenlose Befüllung der Reifen mit Stickstoff. Am 10.

Juli finden in Zusammenarbeit mit der Johanniter Unfallhilfe zudem zwei Fresh up-Kurse „Richtig Handeln am Unfallort“ statt, darüber hinaus werden am 11./12. Juli Verbandkästen von Fahrzeugen überprüft und ihr Inhalt wenn nötig erneuert.

ASA mit neuem Auftritt

Der Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen e.V. (ASA) hat sich ein neues Erscheinungsbild verpasst.

Qualität, Innovation und Sicherheit sind die drei Standards, die in der Außenkommunikation und Imagewerbung im Mittelpunkt stehen sollen; eine entsprechende Imagebroschüre und Anzeigenkampagne wurden bereits aufgelegt. ASA vertritt die Interessen von 90 Unternehmen aus dem Bereich Werkstattausrüstung..

Infineon sieht sich als Weltmarktführer bei Reifendruck-Sensoren

23414 2973

Infineon Technologies hat den angestrebten Kauf des norwegischen Anbieters von Sensoren zur Messung des Reifendrucks und der -temperatur SensoNor jetzt perfekt gemacht und sieht sich damit auf diesem Gebiet als Weltmarktführer. Man habe langfristige Vereinbarungen mit führenden Automobilherstellern.

.

Drastische Preissenkung bei Yokohama Südafrika

Yokohama ist mit einem geschätzten Marktanteil von 2 Prozent in Südafrika zwar nur ein kleiner Marktteilnehmer, sorgt mit einer drastischen Preissenkung von bis zu 26 Prozent aber für eine Meldung gegen den Trend in den meisten Märkten. Begründet wird diese massive Preissenkung mit den Währungsparitäten, die auch die Wettbewerber veranlassen würden, die Reifenpreise zu senken. Yokohama produziert nicht in Südafrika, sondern importiert die Reifen.

stop+go soll stark ausgebaut werden

23416 2974

Das Konzept der Schnellreparaturbetriebe stop+go Auto-Sofort-Service soll schnell ausgebaut werden. In Deutschland werden innerhalb weniger Jahre 200 Betriebe angestrebt.

.

Schon wieder eine Auszeichnung für Pirelli Nordamerika

23417 2975

Nicht nur für seine Technologieleistungen mit dem Bau einer MIRS-Anlage in Rome (Georgia) sorgt Pirelli in Nordamerika für Beachtung, sondern hat jetzt auch den so genannten „Mobius Award“ erhalten für Printwerbung in Endverbrauchermedien. Ausgezeichnet wurde die international angelegte Kampagne mit den vier Reifen, die zur Faust verbunden sind, mit dem goldenen „ADDY“ durch die American Advertising Federation (AAF). Die Anzeige wurde kreiert von der Agentur Armando Testa in Turin.

Goodyear erhöht Marktanteile im europäischen Ersatzgeschäft

Goodyear kann sich beim Reifenabsatz in Europa und in Nordamerika vom teilweise schwachen Trend im Markt absetzen, bleibt aber auch teilweise selber schwach. Während laut einer Goodyear-Pressemitteilung im Mai in Europa die gesamten Lieferungen an Pkw-Reifen für das Ersatzgeschäft um ein Prozent zurückgingen, konnte Goodyear nach eigener Aussage Marktanteile hinzugewinnen. Dies lag hauptsächlich an stärkeren Lieferungen in Deutschland, Spanien, Griechenland, Benelux und Portugal.

Gleichzeitig gingen Goodyears Lieferungen für das europäische Lkw-Reifen-Ersatzgeschäft stärker zurück, als die der gesamten Industrie. Der Reifenhersteller aus Akron nennt allerdings keine konkreten Zahlen in seiner Pressemitteilung..

Yokohama wieder Partner der Rallye Berlin-Breslau 2003

Vom 28. Juni bis 5. Juli findet die 9.

Rallye Berlin-Breslau statt. Hochleistungsreifenhersteller Yokohama unterstützt die außergewöhnliche Veranstaltung wie in den vergangenen Jahren..

Michelin hegt „Siegeshoffnungen im Zeichen der Burg“

Als erstes von zwei Grand Prix-Rennen innerhalb von nur acht Tagen erwartet der Nürburgring den Formel 1-Zirkus. Während die Michelin-Partner McLaren-Mercedes, BMW WilliamsF1 und Renault dem Team Ferrari einen weiteren Sieg und bestenfalls auch die Führung in der Konstrukteurs-WM entreißen wollen, setzen Jaguar und Toyota auf ein weiteres Resultat in den Punkte-Rängen. In der Fahrer-Wertung arbeitet Silberpfeil-Pilot Kimi Räikkönen gemeinsam mit dem französischen Reifenspezialisten daran, Michael Schumacher wieder von Platz eins zu verdrängen.

Einen Mangel an Spannung kann der diesjährigen Formel 1-Saison vor dem neunten von 16 WM-Läufen niemand vorwerfen: Gerade mal um drei Punkte führt Titelverteidiger Michael Schumacher vor der Speerspitze aus dem Michelin-Lager, Kimi Räikkönen im McLaren-Mercedes. Das britisch-schwäbische Silberpfeil-Team ist auch in der Konstrukteurs-WM mit 76 Punkten schärfster Verfolger der italienischen Scuderia (85), mit BMW WilliamsF1 und den überraschend konkurrenzfähigen Renault dicht gefolgt von zwei weiteren Michelin-Partnern..

Deutsche Autobauer sind im Ausland zu Hause

23421 00

Der deutsche Verband der Automobilindustrie (VDA) hat in seinem Jahresbericht „Auto 2003“ Gutes wie auch Schlechtes zu vermelden. Ohne den stetig wachsenden Export deutscher Autos, der zum „eigentlichen Stabilitätsgaranten für die deutsche Automobilindustrie“ wurde, so VDA-Präsident Dr. Bernd Gottschalk anlässlich der Präsentation des Berichts in Frankfurt, hätte die Branche arg zu leiden.

Allerdings könne man den Export, der in den vergangenen zehn Jahren von 50 auf 70 Prozent der Produktion in Deutschland stieg, „nicht beliebig wie einen Wasserhahn aufdrehen“. Vielmehr sei mittlerweile die Grenze der Exportausweitung erreicht, teilweise seien diese Märkte bereits rückläufig, so Gottschalk. Dass für die deutsche Automobilindustrie Auslandsmärkte zu Heimatmärkten wurden, müsse laut Gottschalk als Signal an Politik und Gewerkschaften verstanden werden, den Rahmenbedingungen des heimischen Marktes wieder mehr Aufmerksamkeit zu widmen.