Jetzt kennt ihn auch der Handel: Der Pirelli Scorpion ST/R

In den vergangenen Wochen fand die nationale Händler-Produkteinführung des neuen Offroad-Reifens „Scorpion ST/R“ aus dem Hause Pirelli statt, die von 150 Händlern besucht wurde. Im Rahmen des Programms präsentierte Produktmanager Norbert Allgäuer, der übrigens im Mai die Nachfolge von Stefan Wiessmann angetreten hatte, den neuen Pneu. Den Händlern wurde nach der theoretischen Einführung eine rasante Fahrt über die nahegelegene SUV/Offroad-Strecke angeboten.

Die Teilnehmer, die sich in Gruppen auf die beiden Tage aufteilten, wurden von ihren zuständigen Local Sales Managern (LSM) begleitet und konnten sich somit von den Eigenschaften des Reifens überzeugen. Zur Unterstützung des Fahrspaßes wurde die Präsentation von aktuellen Offroad-Fahrzeugen wie VW Touareg, Mercedes M-Klasse, Volvo XC 70, Mazda Tribute sowie Landrover Freelander unterstützt..

DAX-Aufnahme: Continental wird das Nachsehen haben

Dass der Finanzdienstleister MLP im August aus dem renommierten Club der DAX-Unternehmen fliegt, gilt unter Analysten mittlerweile als sehr sicher. Dass aber die Continental AG den Aufstieg vom M-DAX in den DAX schafft scheint unterdessen immer unwahrscheinlicher, obwohl allgemein eine knappe Entscheidung erwartet wird. Als Nachfolger für MLP sind derzeit neben der Continental AG noch Beiersdorf und T-Online im Gespräch, wobei dem Mobilfunkunternehmen die größten Chancen eingeräumt werden.

Beru AG mit europäischem Shareholder Value Award ausgezeichnet

23506 2993

Die Beru AG hat bei den von PriceWaterhouseCoopers und der Automotive News ausgeschriebenen European Shareholder Value Awards den ersten Platz belegt. Der Ludwigsburger Automobilzulieferer erhielt die Auszeichnung für die höchste Wertsteigerung in der europäischen Automobilzulieferindustrie über den Zeitraum der letzten drei Jahre.

.

Bridgestone erwartet neue Rekorde im Exportgeschäft

Die Reifenhersteller von Bridgestone können für das laufende Geschäftsjahr neue Rekorde erwarten. Analysten zufolge werden die japanischen Exporte an Reifen die Schwelle von 300 Milliarden Yen erstmalig überschreiten und somit sogar das bisherige Rekordjahr 1998 (288,9 Mrd. Yen) einstellen.

Im Vergleich zum Vorjahr werde der Reifenexport aus Japan insgesamt um rund 15 Prozent wachsen. Exporte in die USA nehmen allerdings um 20 Prozent zu, Exporte nach Europa und in andere asiatische Länder sogar um 30 Prozent. Bereits vor kurzem meldete das japanische Unternehmen, seine Gewinne würden im laufenden Jahr gegenüber dem Vorjahr um 70 Prozent ansteigen.

Kinting nach Botswana

Hanns-Eberhard Kinting (62), langjähriger PR-Manager bei den deutschen Tochtergesellschaften der Reifenhersteller Bridgestone (1981 bis 1991) und Pirelli (1993 bis 1999), geht erneut in einen mehrmonatigen ehrenamtlichen Auslandseinsatz. Zwischen August und Dezember d. J.

berät er im Auftrag des deutschen „Senior Experten Service“ (SES) die halbstaatliche Organisation für berufliche Aus- und Weiterbildung in Botswana beim Ausbau deren landesweiten Informations- und Kommunikations-Konzeptes. In den vergangenen zwei Jahren war Kinting in ähnlichen Missionen für die Industrie- und Handelskammern in Malawi/Südostafrika (2001) bzw. in Nepal (2002) tätig.

Subaru und Pirelli bei der SCCA ProRally erstmals vorn

Nach einem frustrierenden Saisonstart hat Mark Lovell bei der SCCA ProRally Championship nun wieder einen Grund zum Lachen. Beim Pike’s Peak International Hillclimb in Colorado Springs, Colorado (USA), belegte der Brite Lovell zusammen mit seinem Copiloten Roger Freeman in der Offenen Klasse erstmals in der laufenden Saison den ersten Platz bei der ProRally auf seinem Subaru Impreza WRC und Pirelli-Reifen. Er stellte gleichzeitig seinen Rekord vom vergangenen Jahr ein.

Initiative PRO Winterreifen bereitet nächste Saison vor

23510 2991

Das erste Partnertreffen der Initiative PRO Winterreifen im Rosso/Bianco (Automobil-Museum) am 1. Juli in Aschaffenburg war mit rund 25 Teilnehmern gut besetzt. Im Rahmen des Treffens wurden die Bilanz der Saison 2002/2003 gezogen und die geplanten Maßnahmen für die Saison 2003/2004 vorgestellt und diskutiert.

Pickup-Reifen von Yokohama

23511 2992

Yokohama bietet für Pickup-Fans einen ganz besonderen Reifen an: Ganz nach dem Motto „Drive the American way of life“ wurde der Y352 konstruiert, bei dem schon die Weißwandbeschriftung auffällt. Zwar wurde der Y352 in erster Linie für die Straße konzipiert, doch sei er auch für einen Abstecher ins Gelände gerüstet, so der Hersteller. Erhältlich ist der Weißwandreifen – ein Klassiker in moderner Form, der auch Youngtimer-Freunde begeistern soll – in sieben Dimensionen von P215/50 R 13 bis zu P235/60 R 15.

Michelin und Bridgestone rangieren unter den „Global 1.000“

In der Rangfolge der großen internationalen Konzerne hat Michelin seit vergangenem Jahr einen großen Sprung nach vorne gemacht. Wie die Zeitschrift BusinessWeek in ihrer aktuellen Ausgabe berichtet, steht der französische Reifenhersteller mit einem Marktwert in Höhe von 5.170 Milliarden US-Dollar mittlerweile auf Rang 728 der „BusinessWeek Global 1.

000″. Noch vor einem Jahr stand Michelin auf Platz 802 des regelmäßig ergänzten Rankings. In Frankreich wird Michelin als Nummer 40 in der BusinessWeek-Rangliste geführt.

Weiter oben in der internationalen Rangfolge findet sich der japanische Bridgestone-Konzern wieder, der sich von Platz 354 auf Platz 352 vorarbeitete. Bridgestones Marktwert wird mit 11.161 Milliarden US-Dollar angegeben (Marktkapitalisierung); in seinem Mutterland landet der Konzern auf Platz 28.

Delta 4×4 stellt Volvo XC90 auf 20-Zoll-Räder

Für Volvos Geländewagen XC90 entwickelt Delta 4×4 ein spezielles Zubehörpaket, das unter anderem 20-Zoll-Räder mit Sportreifen der Dimension 275/40 R20 umfasst. Demnächst soll in Form der Felgendesigns „delta A3″und „delta A4“ eine Räderpalette in der Größe 9,5J20 verfügbar sein, die ohne besondere Auflagen oder Kotflügelverbreiterungen montiert werden kann..