Automatische Luftdruckkontrollsysteme bieten einen entscheidenden Sicherheitsvorteil. Besonders gilt dies für Motorräder, denn Zweiradfahrzeuge reagieren schon bei geringen Abweichungen vom vorgeschriebenen Luftdruck mit einer deutlichen Änderung des Fahrverhaltens. Um sicherheitsbewussten Bikern die Möglichkeit zu geben, ihre Maschinen entsprechend nachzurüsten, hat Pirelli dem in Zusammenarbeit mit SmarTire entwickelten und „X-Pressure“ genannten System für Autoreifen unter dem Namen „Bike X-Pressure“ nun auch eine spezielle Motorradvariante zur Seite gestellt.
Zur TIP TOP-Reifenreparatur veranstaltet die Stahlgruber GmbH in den Verkaufshäusern Halle (2.9.), Dresden (4.
9.), Regensburg (7.10.
), Ingolstadt (9.10.), Würzburg (28.
10.), Schweinfurt (30.10.
), Gröbenzell (13.11.) und Korbach (27.
11.) Seminare mit theoretischen und praktischen Inhalten. Zum Thema Reifendruck-Kontrollsysteme finden zwischen dem 22.
7. und 3.12.
in nahezu allen Stahlgruber-Verkaufshäusern ebenfalls Seminare statt. Sämtliche Veranstaltungen sind kostenlos und finden jeweils zwischen 18.30 und 20.
Toyo ersetzt den bisherigen LLkw-Winterreifen H03 durch den H09 und wechselt damit von einem Blockprofil zu einem Pkw-ähnlichen Lamellenprofil. Der Reifen ist erhältlich jeweils mit Speedindex R (= 170 km/h) in 17 Dimensionen von 175 R 14C bis 225/65 R 16C.
Autofahrer, die Pkw-Ersatzteile per Internet kaufen, sollten auf die Qualität und Identität der angebotenen Ware achten – empfiehlt jedenfalls der TÜV. „Grundsätzlich müssen es nicht immer Originalersatzteile des Fahrzeugherstellers sein, viele Teilehersteller sind renommierte Unternehmen wie Bosch oder Sachs“, erläutert Bert Korporal von der TÜV Nord Straßenverkehr GmbH. Es gäbe aber auch schwarze Schafe: Produktpiraterie sei ein Risiko, das auch vor den Originalersatzteilen der Fahrzeughersteller nicht Halt mache.
Der Fahrzeugfachmann empfiehlt deshalb, Ersatzteile aus dem Internet vor dem Kauf besonders kritisch zu betrachten. Bei Teilen, die auf die Fahrzeugsicherheit Einfluss haben, wie Bremsen, Stoßdämpfer und Reifen, gelte in jedem Fall die Faustregel „Günstig ist gut, sicher ist besser“..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-07-14 00:00:002023-05-17 08:31:05Augen auf beim Kfz-Teilekauf im Internet
Die Continental AG hat alle ihre im Eigenbesitz befindlichen Aktien über die Börse veräußert. Ende Juni waren von den ursprünglich 4,3 Millionen Aktien noch 2,7 Millionen eigene Aktien im Bestand. Insgesamt betrug der Liquiditätszufluss aus dem Aktienverkauf nach Aussagen des Reifenherstellers mehr als 80 Millionen Euro, dabei wurde ein Durchschnittskurs von 18,79 Euro erzielt.
Bereits am 10. Juni diesen Jahres hatte die Allianz AG (München) mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der Continental Aktiengesellschaft die Schwelle von fünf Prozent unterschritten hat. Der Free Float der Continental-Aktie ist damit demzufolge auf 100 Prozent gestiegen.
Die Dana Corporation prüft derzeit das Übernahmeangebot des Automobilzulieferers ArvinMeritor Inc., das 2,2 Milliarden US-Dollar beträgt, und bittet ihre Aktionäre mit einem Verkauf abzuwarten. ArvinMeritor hatte sich Anfang der Woche direkt an die Anteilseigner seines Mitbewerbers gewandt, nachdem der Dana-Aufsichtsrat in Toledo, Ohio, jedwede Diskussion über eine Übernahme abgelehnt hatte.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-07-11 00:00:002023-05-17 08:31:08Dana will Übernahme durch ArvinMeritor prüfen
Vom 23. bis 27. Juli zählt in Trier bei der ADAC Deutschland Rallye 2003 nur „The Will To Win“.
Zum zweiten Mal startet also die WRC auf deutschem Boden und mit ihr die Unterstützung durch den renommierten Fahrwerkhersteller Eibach. Eibach ist seit vielen Jahren Partner in allen Bereichen des Motorsports, die meisten Rallye-Teams vertrauen auf die Produkte der Finnentroper Fahrwerksspezialisten. Als Deutscher Unternehmer sei es für Ralph Eibach eine Selbstverständlichkeit gewesen, sich als Partner des deutschen Rallye-WM-Laufs in Trier zu engagieren, heißt es in einer Pressemitteilung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-07-11 00:00:002023-05-17 08:31:08Eibach wieder Partner der ADAC Deutschland Rallye
Der Straßenreifen Kumho KH 11 feierte bereits einige internationale Testerfolge, unter anderem in Australien, Deutschland, Großbritannien und Schweden. Nun wurde auch der Kumho Power Max 769 bei einem Härtetest des führenden australischen Testmagazins Choice Testsieger, schreibt der koreanische Reifenhersteller. Bei seiner Fahrt auf Platz eins ließ er acht Konkurrenten hinter sich.
Einen starken vierten Platz belegte der Kumho KH 11 in Deutschland beim Sommerreifentest der auflagenstärksten deutschen Autozeitschrift Auto-Bild – bei immerhin 16 getesteten Reifenmodellen. Der Kumho-Reifen punktete besonders in den Bereichen Aquaplaning, Bremskraftübertragung sowie Lenkverhalten. Weltweit verbuche Kumho auf den verschiedensten Märkten deutliche Zuwachsraten: In Südchina etwa halte Kumho bei Radialreifen für Personenwagen die Spitzenposition – bis 2005 strebe das koreanische Unternehmen den größten Marktanteil bei Pkw-Reifen in ganz China an, heißt es in einer Pressemitteilung.
Der koreanische Reifenhersteller Kumho Tires führt nun drei neue, so genannte „intelligente“ Run Flat-Reifen auf dem Markt ein. Der ECSTA MX XRP und die beiden Modelle KARS I und KARS II (KARS steht für Kumho Advanced Run Flat System) sind selbst bei völligem Verlust des Reifendrucks noch einsatzfähig und erlauben eine Laufleistung von bis zu 200 Kilometern bei einer Höchstgeschwindigkeit von rund 90 km/h. Die High Tech-Pneus mit ihrem TPMS-System (Tire Pressure Monitoring System; Reifendruckkontrollsystem) überprüfen mit Sensoren während der Fahrt ständig Reifendruck sowie Temperatur und melden dem Fahrer die Daten via LCD-Anzeige im Armaturenbrett.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-07-11 00:00:002023-05-17 08:31:05Kumho bringt drei neue Notlaufreifen auf den Markt
Wie die amerikanische Online-Börse für neue und gebrauchte Autos Edmunds.com meldet, hätten derzeit viele Autokäufer in den Vereinigten Staaten bei Wiederverkauf ihres Fahrzeugs einen höheren Restkredit bei der Bank stehen, als das Auto an sich noch wert ist. Der Grund hierfür sei die Preisschlacht unter den Wettbewerbern auf dem amerikanischen Neuwagenmarkt, auf dem mit hohen Preisnachlässen und anderen Anreizen um Kunden gekämpft wird; in der Folge fielen auch die Preise für Gebrauchtwagen, schreibt Edmunds.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-07-11 00:00:002023-05-17 08:31:06Preiskampf in den USA beschert Autofahrern Wertverluste