Am 27. Juni 2003 startete in Cottbus das Offroad-Highlight „9. Rallye Berlin-Breslau 2003“.
Nächstes Jahr startet diese Yokohama-Abenteuerrallye also bereits zum zehnten Mal. Anlässlich des Jubiläums arbeiten die Organisatoren und der Reifenhersteller bereits an einem entsprechenden Konzept, das die Veranstaltung noch attraktiver für alle Beteiligten machen soll. Am letzten Samstag im Juni 2004 startet die 10.
Wie dpa meldet, wolle sich die ThyssenKrupp AG von insgesamt 33 Betrieben mit ca. 30.000 Beschäftigten aus den Bereichen Autozulieferung und Technologies trennen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-07-17 00:00:002023-05-17 08:31:00ThyssenKrupp Elastomertechnik vor dem Verkauf?
Der taiwanesische Reifenhersteller Federal Corporation steigert wie angekündigt seine Exportquote sprunghaft und hat sich dabei auch auf Ultra-High-Performance-Reifen konzentriert. Allein im Juni stieg der Export (verglichen zum Vorjahr) um mehr als 17 Prozent auf 10,2 Mio. US-Dollar.
Im ersten Quartal 2003 hatten die Taiwanesen Reifen im Wert von 26,44 Mio. Dollar verkauft, mehr als 16 Prozent über dem Quartalsergebnis 2002..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-07-17 00:00:002023-05-17 08:31:00Taiwanesischer Reifenhersteller mit großen Exportzuwachsraten
Nach Jahren der Fernsehabstinenz beginnt der Fast-Fitter und große Reifenvermarkter Kwik-Fit mit dem heutigen Tage in Großbritannien wieder mit Fernsehwerbung. Laut Kwik-Fit-Geschäftsführer Tim Parker habe das Unternehmen – das dereinst von Sir Tom Farmer aufgebaut, später an Ford veräußert worden war und seit fast einem Jahr der Investorengruppe CVC Capital Partners gehört – seine Umstrukturierung jetzt abgeschlossen und könne sich jetzt wieder mit ganzer Kraft dem Markt widmen, wozu auch gehört, die Marketingaktivitäten zu erhöhen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-07-17 00:00:002023-05-17 08:31:00Kwik-Fit will wieder durchstarten
Im Rahmen eines Festaktes haben die Michelin Reifenwerke in ihrem Werk in Homburg (Saar) die Entnahme des zehnmillionsten runderneuerten Reifens gefeiert. Der Patron des Konzerns, François Michelin, lobte in seiner Ansprache die geleistete Arbeit der 320 Mitarbeiter in der Homburger Runderneuerung und bezeichnete den „Service am Kunden“, den der Reifenhersteller mit seiner Werksrunderneuerung erfolgreich unter der Bezeichnung Remix bietet, als den „Polarstern unseres Unternehmens“. Dr.
Klaus Neb, Leiter des Geschäftsbereichs Nutzfahrzeugreifen und Sprecher Michelins in Deutschland, sagte in seiner Festrede, mit den vier Leben eines Michelin-Reifens, die durch die Runderneuerung gewährt werden können, stelle das Unternehmen „unseren Kunden die Leistungsfähigkeit unseres Hauses unter Beweis“. Der Homburger Oberbürgermeister Joachim Rippel sowie der Staatssekretär im Landesumweltministerium, Rainer Grün, gratulierten den Mitarbeitern ebenfalls zu ihrer Leistung.Mit der Fertigstellung des zehnmillionsten Remix-Reifens erreichte Michelin Homburg eine beeindruckende Produktionsmarke.
„Das Jubiläum ist ein Beleg für die hohe Wettbewerbsfähigkeit des Werks, sowohl in wirtschaftlicher als auch technologischer Hinsicht“, betont Jürgen Eitel, Direktor des Homburger Michelin-Werkes, das auf Busreifen spezialisiert ist. Der XTA 2 Energy zur Bereifung der Trailerachse der Dimension 385/65 R 22.5 – im Jahre 2001 als Neureifen ausgeliefert – wurde im Beisein zahlreicher Vertreter aus Politik und Wirtschaft und natürlich des Unternehmens Michelin entnommen, darunter alle Mitarbeiter der Runderneuerung, die in 20 Schichten pro Woche, also mit einer Freischicht am Sonntag, arbeiten.
Bei diesen Kollegen bedankte sich dann auch Jürgen John, Leiter der Runderneuerung, anlässlich der feierlichen Entnahme des zehnmillionsten Remix-Reifens. Und er hatte gute Neuigkeiten: „Unser Auftragsbuch ist voll bis zum Ende des Jahres.“
Wie der amerikanische Automobilzulieferer ArvinMeritor Inc. jetzt mitteilt, habe das Unternehmen noch keine Übereinkunft mit seinen Banken erzielt, die das Übernahmeangebot für den größeren Wettbewerber Dana Corp. in Höhe von 2,2 Milliarden US-Dollar mittragen sollen.
Diese Vorgehensweise sei ungewöhnlich, so ein Sprecher des Handelsministeriums im US-Bundesstaat Ohio, wo Danas Zentrale beheimatet ist. Es sei für die Dana-Aktionäre wichtig zu wissen, dass die Finanzierung der feindlichen Übernahme durch ArvinMeritor noch nicht auf sicheren Füßen stehe, so der Sprecher weiter..
Käufer von Neuwagen bevorzugen laut ADAC eine reichhaltige Ausstattung, wobei Sicherheit und Komfort dominieren. Weniger Wert legen sie auf optische Accessoires: Etwa 60 Prozent entscheiden sich demnach für Leichtmetallräder, Breitreifen bestellen 20 Prozent beim Fahrzeughersteller zusätzlich..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-07-16 00:00:002023-05-17 08:31:01ADAC: Sicherheit und Komfort vor Optik
Die Einkaufspraktiken der deutschen Automobilwirtschaft lösen unter den deutschen Zulieferern scheinbar weiterhin keine Zufriedenheit aus. Dies meldet die Forschungsstelle Automobilwirtschaft (FAW), die nach 1995, 1998 und 2001 zum vierten Mal unter rund 900 Zulieferern den so genannten Bamberger Zufriedenheitsindex ermittelte. Die empirische Studie, deren Endergebnisse noch nicht vorliegen, kommt demnach etwa zu dem Ergebnis, dass rund 20 Prozent aller OEM-Rechnungen nicht binnen eines Jahres beglichen werden, was ein bedenkliches Licht auf die Zahlungsmoral der Automobilhersteller werfe.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-07-16 00:00:002023-05-17 08:31:01Zulieferer leiden unter Zahlungsmoral der Autoindustrie
Analysten empfehlen Anlegern derzeit Aktien der großen internationalen Reifenhersteller zu kaufen oder zu halten. Die Deutsche Bank spricht für Anteilsscheine von Cooper, Continental, Michelin und Bridgestone ein „Buy-Rating“ aus; Goodyear und Nokian Tires sollten hingegen lediglich gehalten werden („Hold-Rating“). Die Continental AG befindet sich unter den genannten Reifenherstellern als einzige derzeit auf ihrem Jahreshoch, alle anderen haben gegenüber ihrem jeweiligen Jahreshoch bis zu 72,1 Prozent (Goodyear) verloren.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-07-16 00:00:002023-05-17 08:31:01Reifenhersteller kommen ohne Verkaufsempfehlung davon
Drei ehemalige Mitarbeiter von Goodyear Tire & Rubber, denen im Zuge der jüngsten Entlassungsrunde im Januar gekündigt worden war, haben nun gegen ihren ehemaligen Arbeitgeber bei einem Gericht in Summit County, Ohio, Klage eingereicht. Die Kläger behaupten, heißt es bei der Lokalzeitung in Akron, am Stammsitz des Reifenherstellers, Goodyear habe versucht, sich insbesondere älterer Arbeitnehmer zu entledigen. Das beklagte Unternehmen wolle dies zunächst nicht kommentieren, da es die Klageschrift noch nicht ausreichend studieren konnte.