Die Goodyear/Dunlop Handelssysteme GmbH & Co. KG (GDHS) nutzt das immer populärer werdende Tele-Shopping, um seine Produkte den Konsumenten näher zu bringen. Dabei steht der Goodyear Tuning Katalog, das wichtigste Tool für die der GDHS angeschlossenen Reifen-Partner, im Mittelpunkt.
Die GD Handelssysteme präsentiert einmal im Monat im „Goodyear Shop Tuning Welt“ Produkt-Highlights aus ihrem Programm, das neben mehr als 600 Leichtmetallfelgen für alle gängigen Marken sportliches Autozubehör von den führenden Markenanbietern umfasst. Am 2. August um 10 Uhr ist es wieder soweit: Dann werden RTL-Moderator Mark von Eicken und Goodyear Verkaufsprofi Christian Berglehner wieder Leichtmetallfelgen und sportliches Autozubehör in kompetenter Weise vorstellen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-07-28 00:00:002023-05-17 08:30:54Goodyears Tuning Welt jetzt im Tele-Shop
Bridgestone hat nun offiziell die Erweiterung seines europäisches Vertriebszentrums in Seebrügge, Belgien, eröffnet. Durch den Umbau wurde die Größe der Einrichtung von 28.000 Quadratmetern auf 56.
000 verdoppelt, so dass jetzt rund 800.000 Pkw-Reifen und rund 110.000 Lkw- und Bus-Reifen gelagert werden können.
Eine winterfester Silberlackierung zeichnet laut Alutec das neue Sechsspeichenrad „Energy“ aus, mit welcher der Anbieter seine Produktpalette für die kommende Wintersaison erweitert. Damit die Felge optisch größer wirkt, wurden die flachen und zum Felgenrand hin verbreiterten Speichen weit nach außen gezogen. Durch die Auswahl schmaler Größen und seriennaher Einpresstiefen soll das „Energy“-Rad auf vielen aktuellen Fahrzeugen ohne Auflagen montiert werden können und zudem eine Schneekettenfreigabe besitzen.
Hervorgehoben werden von Alutec in diesem Zusammenhang insbesondere Fahrzeuge wie der BMW X5, die M-Klasse von Mercedes-Benz oder Volvo XC90 und VW Touareg, wo das neue Rad in der Größe 8×17 zum Einsatz kommen kann. Darüber hinaus ist das Design „Energy“ auch in den Größen 6,5×15, 6,5×16 sowie 7×17 lieferbar.
Nach Aussagen der Continental AG wird derzeit in der Manufaktur in Sindelfingen der erste Maybach mit dem Notlaufsystem ContiSupportRing (CSR) nach individuellen Kundenwünschen montiert. CSR soll Mobilität auch dann bieten, wenn durch Luftdruckverlust eine Weiterfahrt sonst nicht möglich wäre. Maybach bietet CSR daher als besonderes Sicherheitsfeature ab Werk an.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-07-23 00:00:002023-05-17 08:30:55Maybach auf Wunsch mit Conti-Notlaufsystem CSR
Erwartungsgemäß hat der Aufsichtsrat der Dana Corp. (Toledo, Ohio) das Übernahmeangebot von Mitbewerber ArvinMeritor Inc. in Höhe von 2,2 Milliarden US-Dollar abgelehnt und als „unzulänglich und riskant“ bezeichnet.
Es gebe im Grunde genommen nichts, was für die Annahme des Angebots spreche, sagte der von der Übernahme bedrohte Automobilzulieferer, der gleichzeitig jedwede Gespräche ablehnte. Zusätzlich zu dem Übernahmeangebot wolle ArvinMeritor weitere 2,2 Milliarden US-Dollar an Dana-Schulden übernehmen..
Die zweite Saisonhälfte der Rallye-Weltmeisterschaft startet auf deutschem Grund und Boden: Die Rallye Deutschland mit Start- und Zielort in Trier gehört neben den beiden Formel 1-Rennen auf dem Nürburgring und in Hockenheim zu den Höhepunkten des heimischen Motorsport-Kalenders. Erneut mehr als 200.000 Zuschauer erwarten die Veranstalter entlang der insgesamt 22 Wertungsprüfungen, viele davon aus den Nachbarländern Frankreich, Luxemburg, Belgien und Holland sowie zahlreiche schwedische und norwegische Fans.
Nach sechs Siegen bei den sieben ersten Saisonläufen dieses Jahres hofft Michelin in Deutschland auf den 199. WM-Erfolg der Firmengeschichte insgesamt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-07-23 00:00:002023-05-17 08:30:54Michelin peilt den 199. WM-Rallye-Sieg an
Für das BMW Z4 Coupé bietet die KW automotive GmbH ab sofort ein Gewindefahrwerk in den Varianten 2 und 3 in der Edelstahltechnik „inox-line“ an, das in beiden Versionen für eine individuelle Tieferlegung von 20 bis 50 Millimeter an der Vorderachse sowie 15 bis 40 Millimeter an der Hinterachse sorgt. Bei der Variante 2 kann zusätzlich zur individuellen Tieferlegung auch noch Änderungen am Setup vorgenommen werden. Dafür ist die stufenlos einstellbare Zugstufendämpfung zuständig, welche eine Anpassung punkto Handling und Komfort an die Bedürfnisse des Fahrers erlaubt.
Aber auch die Variante 3 soll durch getrennt und unabhängig voneinander einstellbare Druck- und Zugstufendämpfung eine möglichst individuelle Fahrwerksanpassung gestatten. Darüber hinaus setzt KW automotive beim Z4 auf BBS-Felgen vom Typ „Le Mans“, die an der Vorderachse in der Größe 8,5×19 Zoll mit der Bereifung 235/35 R19 und an der Hinterachse in 9,5×19 Zoll mit der Bereifung 265/30 R19 kombiniert werden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-07-23 00:00:002023-05-17 08:30:54Zwei neue Fahrwerksvarianten für das BMW Z4 Coupé
Der amerikanische Automobilzulieferer ArvinMeritor sagte anlässlich der Vorstellung der Geschäftszahlen aus dem dritten Quartal, wegen der geringeren Autoproduktion in Nordamerika und Europa werde jetzt auch das Unternehmen aus Troy, Michigan, Fabriken schließen und Stellen streichen müssen. ArvinMeritor meldet für das dritte Quartal, das am 30. Juni endete, einen Nettogewinn von 47 Millionen US-Dollar bei Erlösen in Höhe von 2,1 Milliarden; im selben Vorjahreszeitraum waren dies noch 62 Millionen US-Dollar Nettogewinn bei Erlösen von 1,9 Milliarden.
Betrachtet man die ersten neun Monate des Geschäftsjahres, ergibt sich allerdings ein anderes Bild. Hier betragen die Nettogewinne 103 Millionen US-Dollar, was nur einem leichten Rückgang entspricht gegenüber dem Vorjahr entspricht..
Am vergangenen Wochenende fand nun die erste von 14 geplanten Kundgebungen im Tarifstreit zwischen Goodyear Tire & Rubber und der amerikanischen Stahlarbeitergewerkschaft (USWA) in Akron, Ohio, statt. Rund 400 Gewerkschafter, deren Familienangehörige, ehemalige Goodyear-Mitarbeiter sowie Politiker drückten ihre Solidarität mit den Arbeitern aus und machten ihrer Frustration über die seit vier Wochen festgefahrenen Verhandlungen Luft. „Wir wollen ein starkes Unternehmen, aber dies wollen wir mit Sicherheit nicht, indem wir 20 Jahre zurückgehen“, sagte ein Gewerkschaftssprecher.
Der Reifenhersteller versucht derzeit Kosten einzusparen, was – so die Stahlarbeitergewerkschaft – zu Lasten der Arbeiter gehe. Eine Goodyear-Sprecher betonte, der informale Dialog mit der USWA ginge unterdessen weiter..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-07-22 00:00:002023-05-17 08:30:55US-Gewerkschafter: 20 Jahre Tarifgeschichte werden begraben
Zum 100-jährigen Bestehen seiner Marke hat die Caramba Chemie GmbH & Co. KG (Duisburg) eine Jubiläumsedition ihres als Rostlöser, Schmiermittel, Korrosionsschutz, Kontaktspray und Teilereiniger einsetzbaren Produktes gleichen Namens auf den Markt gebracht. Verziert mit Originalmotiven aus den Anfängen der vorigen Jahrhunderts soll das auf einem so genannten kolloidalen Graphit-Öl basierende Caramba dank eines guten Kriechverhaltens in kleinste Zwischenräume eindringen und beispielsweise festgerostete oder korrodierte Schrauben lösen können sowie gleichzeitig die Mechanik von Auto, Motorrad, Fahrrad und anderen Geräten dauerhaft schmieren.
Die wasserverdrängenden Eigenschaften des Produktes können laut Anbieter zudem Korrosion vorbeugen und Schmutz wir Teer, Bitumen oder Klebstoffreste lösen. Auch bei nässebedingten Zündproblemen von Fahrzeugen oder Störungen der elektrischen Anlagen könne – so die Duisburger – Caramba Hilfestellung leisten..