Analysten erwarten für die heute im Laufe des Tages in Akron anstehende Pressekonferenz, in der Goodyear Tire & Rubber seine Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2003 bekannt geben will, keine nennenswerten positiven Überraschungen. Im Gegenteil: Wie die Deutsche Bank mitteilt, werden aufgrund eines schwächeren Geschäfts im nordamerikanischen Reifenersatzmarkt und höherer Kosten für Rohstoffe Ergebnisse erwartet, die den ursprünglichen Erwartungen nicht mehr entsprechen. Die meisten Investoren werden vermutlich über die aktuellen Dreimonatszahlen hinausblicken und nach dem Fortschritt fragen, den Goodyear mit seinem Restrukturierungsprogramm gemacht hat.
Hier erkennt die Deutsche Bank nur „wenig Hinweise“, die darauf schließen lassen, Goodyears Turnaround sei auf dem Weg. Optimistisch stimme jedoch, dass die Stahlarbeitergewerkschaft USWA eingewilligt habe, in der kommenden Woche in Cincinnati die Gespräche mit Goodyear zum Tarifvertrag wieder aufzunehmen, die vor Wochen ergebnislos abgebrochen wurden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-07-30 00:00:002023-05-17 08:30:50„Wenig Hinweise“ auf den Turnaround bei Goodyear
Das CCF Kinderhilfswerk e.V. unterstützt zurzeit Not leidende Straßenkinder in Burundi, indem es zwei im derzeitigen Kriegsgeschehen zerstörte Kinderheime wieder aufbaut.
Geld für dieses Projekt erhofft man sich durch eine Auktion, die das Kinderhilfswerk derzeit bei ebay durchführt. Bridgestone Deutschland unterstützt diese Aktion durch zwei kostenlos bereitgestellte Rennroller, die somit quasi direkt aus der Boxengasse der Formel 1 zu den Meistbietenden gelangen können..
Die Trelleborg-Gruppe hat nun ein Abkommen mit der britischen Smith Group Plc unterzeichnet, um deren Geschäftsbereich der Präzisionsdichtungsringe auf Polymer-Basis zu erwerben (Polymer Sealing Solutions – PSS). PSS macht einen Jahresumsatz in Höhe von rund 5,5 Milliarden Schwedische Kronen (599,37 Millionen Euro) und beschäftigt – hauptsächlich in Europa und Nordamerika – 6.000 Mitarbeiter.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-07-29 00:00:002023-05-17 08:30:51Trelleborg wird mit Smith Group handelseinig
Während der ersten sechs Monate des laufenden Jahres hat Trelleborg Wheel Systems (TWS) einen Umsatz in Höhe von 1,47 Milliarden Schwedische Kronen (160,2 Millionen Euro) gemacht. Im Vergleich zum selben Vorjahreszeitraum stieg der operative Gewinn des schwedischen Unternehmens im ersten Halbjahr 2003 um 33 Prozent auf nunmehr 9,15 Millionen Euro an (1. Hj.
2002: 6,78 Mio. Euro), heißt es anlässlich der Vorstellung der neuesten Geschäftszahlen. Beim Umsatz entfallen 77,7 Millionen Euro sowie beim operativen Gewinn 4,25 Millionen Euro auf das zweite Quartal.
Dabei sei der operative Gewinn insbesondere durch das Restrukturierungsprogramm des Unternehmens, einem besseren Produktmix sowie einer gesteigerten Produktivität positiv beeinflusst worden. Hohe Rohstoffkosten konnten teilweise durch Preissteigerungen ausgeglichen werden, insbesondere bei Landwirtschaftsreifen..
Mit einem Operating Profit von 578 Millionen Euro für das erste Halbjahr 2003, entsprechend 7,9 Prozent vom Umsatz, hat Michelin für eine positive Überraschung sorgen können. Wegen deutlich gestiegener Rohstoffkosten hatten zum Beispiel Analysten der Deutschen Bank lediglich mit einem Operating Profit von etwa 500 bis 520 Millionen gerechnet. Damit hat Michelin deutlich unterstreichen können, auch in einem wirtschaftlich schwierigen Umfeld gut verdienen zu können.
Der Bamberger Landrat Dr. Günther Denzler, der Hallstadter Bürgermeister Erwin Braun und Manfred Hillenbrand, Direktor des Michelin-Werkes Hallstadt, haben im Rahmen einer Feier Ende Juli die erste von 30 neuen Vulkanisationspressen im Werk Hallstadt in Betrieb genommen. Die Inbetriebnahme der neuen Vulkanisationspressen markiert einen Meilenstein des vor zwei Jahren begonnenen Projekts zur Erhöhung der Produktionskapazitäten um 20 Prozent, betont der französische Reifenhersteller in einer Pressemitteilung.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-07-29 00:00:002023-05-17 08:30:52Michelin erweitert Kapazitäten im Werk Hallstadt
Knapp ein Jahr nach Einführung der neuen E-Business-Plattform „Bibserve“ hat der französische Reifenhersteller Michelin bereits über 100.000 Aufträge online abgewickelt. Bibserve reduziere den Zeitaufwand des Bestellprozesses um rund 50 Prozent, gleichermaßen beim Händler, wie auf Herstellerseite.
Dabei vereinfacht das hochmoderne B2B-System nicht nur den Bestellablauf, sondern ermöglicht auch den Abgleich mit den Warenwirtschaftssystemen großer Händler und sorgt somit nahezu vollautomatisch für einen stets optimalen Warenbestand. Gut ein Jahr nach dem Start von Bibserve mit 35 Pilot-Accounts schlossen sich bereits knapp 500 Reifenhändler mit 623 Verkaufspunkten an das elektronische Ordersystem an. Sie erledigen schon gut 30 Prozent ihrer Bestellungen über den papierlosen Vertriebsweg.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-07-29 00:00:002023-05-17 08:30:52Reifenbestellung in halber Zeit – online bei Michelin
Wie Goodyear mitteilt, hat das Unternehmen den Auftrag erhalten, die Lkw-Flotte des ungarischen Unternehmens Hungarocamion, zu der 1.200 Fahrzeuge gehören, mit Reifen zu versorgen. Der Auftrag mit einem der größten europäischen Transportunternehmen sei 1,6 Millionen US-Dollar wert, heißt es dazu.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-07-29 00:00:002023-05-17 08:30:52Goodyear zieht großes Flottengeschäft an Land
In diesen Tagen erscheint die überarbeitete und deutlich erweiterte Auflage des „Technischen Ratgebers“ der Osnabrücker Bohnenkamp AG. Auf über 160 Seiten finden interessierte Nutzer aus der Reifenbranche alle technischen Daten zu AS-, Forst-, Implement-, Industrie- und Kleinreifen. Dazu gibt es weitere umfangreiche Informationen rund um Räder und Reifen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-07-29 00:00:002023-05-17 08:30:52Technischer Ratgeber kommt in neuer Auflage
Es war der 21. Juli 1983, an dem sechs Reifenfachhändler aus Baden-Württemberg die Partner GmbH gründeten. Die Motivation zur Gründung einer neuen Kooperation im Reifenfachhandel war denkbar einfach: Gemeinsam Stärke zu entwickeln, um die Marktposition und damit verbunden die betriebswirtschaftlichen Voraussetzungen der Kooperanten dauerhaft zu stärken.
Ein Mann der ersten Stunde in dieser neuen Kooperation war Fritz Duregger, Reifenfachhändler aus Stuttgart, der für sich sehr frühzeitig erkannte, wie notwendig die Mitarbeit in einer Kooperation für sein eigenes Unternehmen sein würde. Anlässlich der Jahreshauptversammlung der point S-Gruppe, die am 25. Juni 2003 in Frankfurt am Main stattfand, wurde Fritz Duregger mit dem Erreichen der Altersgrenze aus dem Gesellschafterrat der Partner GmbH verabschiedet.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-07-29 00:00:002023-05-17 08:30:5320 Jahre im Dienste der Kooperation