Gewerkschaften weisen Goodyear-Vorschlag zurück

Auch den neuesten Vorschlag des Goodyear-Managements haben die Gewerkschaften sofort als „unannehmbar“ zurückgewiesen. Die Gewerkschaften verlangen für Nordamerika Zusagen für bestehende Arbeitsplätze und Fabriken und sie widersetzen sich auch Abstrichen bei den Krankenversicherungen. Nunmehr ist ein weiterer Gegenvorschlag der Gewerkschaften angekündigt.

Nokian will Vorjahreszahlen übertreffen

Der finnische Reifenhersteller Nokian hat in den ersten sechs Monaten des Jahres 2003 einen Umsatz von 210 Millionen Euro (2002: 193,3 Millionen Euro) und einen Operating Profit von 16,7 (Vorjahr 8,7) Millionen Euro erwirtschaftet. Nokian ist besonders in den skandinavischen und nordischen Ländern, aber auch in Russland und Osteuropa auf dem Wachstumskurs geblieben..

Turbinen-Look von Lorinser

23796 3411

Lorinser ist nicht nur als Mercedes-Tuner bekannt, sondern auch als Anbieter besonders edler Leichtmetallfelgen. Neuestes Designerstück aus der Winnender Ideenschmiede ist mit RS8 eine konsequente Umsetzung des Turbinen-Looks. Das Rad ist einteilig und hat neun turbinenförmig gedrehte und damit äußerst dynamisch wirkende Speichen.

FULDA auf der 121. Kieler Woche

Drei Millionen Gäste aus 70 Ländern der Welt trafen sich, um das bedeutendste Segelsportereignis live mitzuerleben. Mehr als 5.700 Aktive aus aller Welt, darunter zahlreiche Olympiasieger und Weltmeister, waren da, um auf dem Segelrevier vor Kiel-Schilksee ihre Kräfte zu messen.

Zum ersten Mal war auch Fulda Reifen mit von der Partie. Eingerahmt von spektakulären Sportevents wie dem Basedive, einer Bungeestation über dem Wasser oder dem Skycage bildeten der einzigartige Showtruck mit seiner Bühne und der Sling Shot den Mittelpunkt dieses Actionparks und zogen Tag für Tag tausende von Besuchern in ihren Bann..

Yokohama Super Digger SD05

23794 3409

Offroad-Fahren bedeutet nicht nur abseits der Straße auf klassischem Offroad-Gelände wie Kiesgruben und Ähnliches zu fahren. Auch lockere Untergründe wie Sand, Schlammpisten und Grasflächen gehören dazu. Hierzu wurde der Yokohama Super Digger SD05 konzipiert.

Der SD05 besitzt ein speziell konzipiertes Laufflächendesign, das vor allem auf lockeren Belägen immer für Traktion und den nötigen Grip sorgen soll. Aber auch im Straßeneinsatz präsentiere sich der SD05 als souveräner Partner, so der Reifenhersteller. Erhältlich ist der Super-Digger in den Dimensionen 255/70R15 und 31×11.

Online-Reifenhändler Delticom wächst über den Erwartungen

Vom 1. Januar bis zum 30. Juni des laufenden Geschäftsjahres 2003 setzte die Delticom AG (Hannover) insgesamt 22 Mio.

Euro (1. Halbjahr 2002: 15,4 Mio. Euro) um – und damit mehr als die Hälfte des geplanten Umsatzes für 2003 in Höhe von 40 Mio.

Bridgestone demonstriert aktiven Fahrspaß auf der IAA

Unter dem Thema „Sicherheit & Technik“ werden in Zusammenarbeit von VDA und verschiedenen Industriepartnern aus dem Automobil- und Automobilzuliefererbereich zahlreiche Sonderschauen während der gesamten IAA stattfinden. Bridgestone wird auf der großräumigen Demonstrationsfläche vor Halle 9 sein RFT-System (Run Flat Technology) mehrmals täglich vorstellen. Während Fachbesucher und Endverbraucher sich auf dem Bridgestone-Messestand A18 in Halle 8 […]

TRW bietet neues Luftdruckkontrollsystem

Für einen der großen japanischen Autobauer wird TRW Automotive im kommenden Jahr die zweite Generation seiner direkten Luftdruckkontrollsysteme liefern. Gemeinsam mit Michelin hat TRW die „EnTire Solution“, ein fortschrittliches direktes Luftdruckkontrollsystem, entwickelt. Neben den genauen Daten darüber, welcher Reifen – vorne oder hinten, links oder rechts – nun eine Luftdruckproblem hat, biete das neue TRW-System für den Nutzer noch weitergehende Vorteile.

NHTSA muss RDKS-Verordnung nachbessern

Ein Bundesberufungsgericht in New York hat die amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde angewiesen, ihre Verordnung von Mai 2002 zu überarbeiten, mit der die NHTSA Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) für Neuwagen vorschreibt. Die Regelung sei „willkürlich und launisch“ und laufe der Absicht des US-Kongresses zuwider, für mehr Sicherheit auf amerikanischen Straßen zu sorgen. In den Augen der Kritiker sei die Wahl zwischen direkten und indirekten Systemen, die Autofahrer haben, wenig sinnvoll.

Lediglich die direkten Systeme seien verlässlich und bieten ausreichend Sicherheit; indirekte System hingegen würden nicht reagieren, wenn beide Reifen einer Achse gleichzeitig Luft verlieren oder einen zu geringen Druck aufweisen. Autohersteller kritisierten die Entscheidung, beide Systeme leisteten gute Dienste. Ob die NHTSA gegen den Richterspruch vorgehen will, blieb zunächst offen.

Dana stemmt sich weiter gegen feindliche Übernahme

Die amerikanische Dana Corp., die sich derzeit einer 2,2 Milliarden US-Dollar schweren feindlichen Übernahmen durch den kleineren Mitbewerber ArvinMeritor Inc. erwehren muss, will noch in diesem Jahr acht weitere Fabriken oder Niederlassungen schließen, um den seit zwei Jahren Einsparplan zu beenden.

Welche Werke betroffen sind, wurde noch nicht bekannt gegeben. Bisher hat Dana durch 31 Werksschließungen bereits 15.000 Arbeitsplätze abgebaut, was rund 20 Prozent der ursprünglichen Mitarbeiter ausmacht.