„Verkehrte Welt“ beim internationalen Automobilzulieferer Continental AG: WĂ€hrend ein heiĂer Sommer mit Rekordtemperaturen ganz Deutschland im Griff hat, ist im Bereich Pkw-Reifen des Konzerns Winter angesagt. In acht europĂ€ischen Werken werden tĂ€glich insgesamt 70.000 Winterreifen gefertigt.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-08-11 00:00:002023-05-17 08:30:45Continental setzt im heiĂen Sommer auf den eisigen Winter
In ihrem jetzt erstmalig veröffentlichten „MĂ€ngel-Barometer“ folgert die Gesellschaft fĂŒr Technische Ăberwachung mbH (GTĂ), dass sich die SparmentalitĂ€t der deutschen Fahrzeugbesitzer auch auf die Sicherheit der RĂ€der und Reifen auswirke. Die jetzt veröffentlichte Dokumentation, der rund sieben Millionen Hauptuntersuchungen zugrunde liegen, zeige einen Trend auf: WĂ€hrend die GTĂ-PrĂŒfingenieure im Jahre 2000 noch 14,4 Prozent der bemĂ€ngelten Fahrzeuge in der Bauteilgruppe Achsen/RĂ€der/Reifen/AufhĂ€ngungen bemĂ€ngelten, waren dies 2001 schon 15,5 Prozent, und 2002 sogar schon 16,1 Prozent. Dieser Trend gelte fĂŒr alle Fahrzeugkategorien, also auch fĂŒr Pkw.
Im vergangenen Jahr fiel den PrĂŒfern insbesondere jedes fĂŒnfte Kraftrad (20,5 %) wegen einer zu geringen Profiltiefe oder nicht beachteter Fabrikatsbindungen negativ auf. WĂ€hrend AnhĂ€nger oft durch ĂŒberalterte Reifen aufgefallen waren, kommen bei Pkw noch unzulĂ€ssige Rad/Reifenkombinationen und FahrwerksumrĂŒstungen hinzu; bei Nutzfahrzeugen sind insbesondere einsatzbedingte ReifenschĂ€den Ursache fĂŒr die Aufnahme in das MĂ€ngel-Barometer der GTĂ..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-08-11 00:00:002023-05-17 08:30:45Reifen und RÀder werden immer öfter von GTà beanstandet
Stolzes JubilĂ€um fĂŒr den französischen Reifenhersteller: Mit Rang eins fĂŒr den Ford-Piloten Markko MĂ€rtin erhöhte Michelin die eigene Erfolgsbilanz in der nunmehr 30-jĂ€hrigen Geschichte der Rallye-Weltmeisterschaft auf 200 Laufsiege. Der Este hatte sich auf den ersten beiden Etappen der enorm schnellen „1.000-Seen“-Rallye in Finnland ein faszinierendes Zehntelsekunden-Duell mit Marcus Grönholm geliefert, bis der amtierende Weltmeister – ebenfalls auf Michelin unterwegs – mit einer kollabierten RadaufhĂ€ngung aufgeben musste.
FĂŒr echte Offroad-Fans, die das Abenteuer abseits der StraĂe und auf eingefahrenen Wegen suchen, hat die japanischen Reifenhersteller Yokohama den Geolandar M/T entwickelt. Wie die Kennzeichnung M/T (Mud Terrain) schon sagt, ist dieser Yokohama-Reifen ein echter Offroader. Besonders auf schwerem GelĂ€nde wie Schlamm, Sand und Geröll ĂŒberzeugt er durch eine beeindruckende Traktion und optimale Bodenhaftung, so der Hersteller.
Dank des groben Profildesigns grĂ€bt sich der Geolandar M/T in den Untergrund und garantiere so allzeit Zugkraft pur. Der speziell konstruierte, robuste Schulterblock verleiht dem Yokohama M/T eine verbesserte StabilitĂ€t, verspricht Yokohama weiter. So lasse sich der Wagen bei schwierigen Manövern und UntergrĂŒnden immer gut und exakt lenken, auch durch das spezielle Blockprofil.
Der Geolandar M/T ist von 30 x 9.5 R15 bis hin zu LT 265/75 R16 in sieben verschiedenen Dimensionen erhÀltlich.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/23829_3416.jpg136150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-08-11 00:00:002023-05-17 08:30:45Mit dem Yokohama Geolandar M/T auf ins GelÀnde
Im Rahmen eines FĂŒnfjahresvertrags hat sich Cooper Tire & Rubber, Ohio, erneut an die amerikanischen Rennsportveranstalter von Formula Motorsport, Inc. (FMI, Florida) gebunden. Das Ziel: Es soll ab der kommenden Saison die „Cooper Tire Championship Series“ begrĂŒndet werden, in der das „Formula Ford 2000 Zetec“ Profi-Rennprogramm sowie zwei weitere Meisterschaften aufgehen sollen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-08-11 00:00:002023-05-17 08:30:46Cooper Tire will im nĂ€chsten Jahr Formel 2000 unterstĂŒtzen
Nachdem die Gewerkschaft der amerikanischen Stahlarbeiter USWA erst am vergangenen Mittwoch wieder in die TarifgesprĂ€che mit Goodyear Tire & Rubber eingestiegen war, dauerte es lediglich zwei Tage, um erneut ein Angebot des Reifenherstellers abzulehnen. Da sich das neuerliche Angebot lediglich in Details von frĂŒheren unterschieden hatte, habe die USWA das Papier als „unakzeptabel“ zurĂŒckgewiesen. Insbesondere fehle ein spezielles EingestĂ€ndnis des Unternehmens, mehr fĂŒr den Erhalt von ArbeitsplĂ€tzen und Fabriken zu leisten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-08-11 00:00:002023-05-17 08:30:44Stahlarbeiter lehnen erneut Goodyear-Angebot ab
Die Ford Motor Co. muss rund 30.000 Crown Victorias Polizeiwagen und Taxen wegen möglicher Reifendefekte in die Werkstatt zurĂŒckrufen.
Wie die amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA am Wochenende mitteilte, könnten in den montierten Stahlfelgen Risse auftreten, die zu plötzlichem Luftverlust fĂŒhren wĂŒrden. Gleichzeitig werde Ford die Sitzhalterungen an rund 1,5 Millionen Ford Explorers und Mercury Mountaineers nachprĂŒfen lassen mĂŒssen, da hier Bolzen brechen können, so die NHTSA..
Scheinbar steht die Trendwende bei den Neuzulassungen in Deutschland unmittelbar bevor. Nach dreieinhalb Jahren mit EinbuĂen sehen sich die Autobauer in dieser Annahme durch einige Faktoren gestĂŒtzt. So erwarten die Wirtschaftsforscher etwa einen stĂ€rkeren privaten Konsum durch das geplante Vorziehen der Steuerreform.
Hinzu komme, dass das durchschnittliche Alter eines Fahrzeugs auf deutschen StraĂen mittlerweile bei 7,2 Jahren liegt, was einen hohen Ersatzbedarf erwarten lasse. Auch die absehbaren PrĂ€mien der Autobauer zur IAA in Frankfurt im September lĂ€sst die Branche hoffen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-08-11 00:00:002023-05-17 08:30:45Steht die Wende am Automobilmarkt kurz bevor?
Das amerikanische Tire Retread Information Bureau kann sich ĂŒber weitere UnterstĂŒtzung freuen. Wie das TRIB meldet, fördert nun auch die Toyo Tire Corp. (USA) die Arbeit des InformationsbĂŒros, das bereits zahlreiche andere Neureifenhersteller zu seinen Mitgliedern zĂ€hlt, darunter auch die internationalen MarktfĂŒhrer.
Dass die amerikanische Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA auf Anweisung eines Bundesberufungsgerichts ihre Verordnung zur EinfĂŒhrung von Reifendruckkontrollsystemen (RDKS) nachbessern muss, könnte Goodyear Tire & Rubber sehr gelegen kommen. Denn der Reifenhersteller hat gemeinsam mit dem Automobilzulieferer Siemens VDO ein direktes RDKS entwickelt; das Gericht in New York urteilte, lediglich direkte Systeme seien – im Vergleich zu den von der ursprĂŒnglichen Verordnung ebenfalls zugelassenen indirekten Systemen – sicher und entsprĂ€chen den Anforderungen des amerikanischen Kongresses, der den so genannten „Tread Act“ 2000 nach zahlreichen tödlichen SUV-UnfĂ€llen auf den Weg brachte..