Im F1-Minardi schnelle Runden drehen

Bridgestone Europa hat in Kooperation mit dem Team Minardi Cosworth Formula One ein Gewinnspiel gestartet, bei dem ein Glücklicher als Co-Pilot in einen von acht auf der Rockingham Motorsport-Anlage (Northamptonshire/England) aufgebotenen zweisitzigen Grand Prix-Autos am letzten August-Wochenende einsteigen und mit den F1-Piloten Jos Verstappen und/oder Nicolas Kiesa einige Runden drehen darf. Der Bridgestone-Gewinner wird nicht nur die unglaubliche Kraft der F1-Motoren und die Belastungen für die Piloten verspüren, sondern ist auch Gast bei diesem Motorsportevent, das „Thunder ar the Rock“ heißt und im letzten Jahr in Donington ca. 25.

000 Besucher angelockt hatte. Es gilt, bis zum 19. August die Frage zu beantworten, welcher Pilot sein F1-Debüt für Minardi beim diesjährigen Hockenheimring-Rennen gab.

Antwort an gpcontest@bridgestone-eu.com per E-Mail, der Gewinner wird am 20. August, ebenfalls per E-Mail, benachrichtigt.

MAHA Mehrheitsgesellschafter bei Lasatron

Werkstattausrüster MAHA Maschinenbau Haldenwang GmbH & Co. KG (Haldenwang) hat eine Mehrheit an der Lasatron Swiss GmbH (Wolhusen/Schweiz) übernommen. MAHA ist zwar bereits mit Konstruktion und Herstellung von Achsvermessungs-Hebebühnen beschäftigt, Lasatron ergänzt allerdings jetzt mit seinem Know-how bei Vermessungsanlagen für die Lenkgeometrie das Produktportfolio.

Großeinsatz für Kumho-Racing hat sich gelohnt

23845 3421

Knapp 200 Gäste aus ganz Europa hatte Kumho am letzten Wochenende nach Zandvoort (Niederlande) eingeladen, die miterleben konnten, dass der koreanische Reifenhersteller seinen Motorsporteinsatz immer weiter professionalisiert. Kumho hat einen 5-Jahres-Vertrag als Exklusivausrüster für die so genannte „Marlboro Masters“, bei der alljährlich die besten Piloten der nationalen F3-Serien gegeneinander antreten. Im Teilnehmerfeld so illustre Namen wie Nelson Angelo Piquet und Nico Rosberg, denen von Experten zutrauen, in die Fußstapfen ihrer Väter zu treten und spätestens in zwei Jahren der Sprung in die Formel 1 vorausgesagt wird.

Kumho Motorsport UK hat etwa 800 Ecsta-Rennreifen an diesem Wochenende montiert, auch im Merchandising und im Werbeauftritt zeigte die koreanische Marke ein hohes Maß an Präsenz und leistete bei den rund 50.000 Besucher der Rennen schon mal einen großen Schritt auf dem Weg hin zu mehr Markenbekanntheit.

.

GM will Fiat nicht mehr

Vor etwa drei Jahren hatte General Motors knapp zwanzig Prozent an der Automobilsparte des Fiat-Konzerns übernommen und nicht nur das Recht, sondern sogar die Verpflichtung zur Übernahme der restlichen 80 Prozent übernommen, wenn Fiat denn zwischen 2004 und 2009 verkaufen wolle. Jetzt wird den Amerikanern das Risiko zu groß, in den Strudel der defizitären Fiat-Autosparte hineingezogen zu werden, und sie bezweifeln die Rechtmäßigkeit der entsprechenden Vertragspassagen. Beide Seiten suchen schon nach einem tragfähigen Kompromiss, denn zu viele Projekte (vor allem die Zusammenarbeit bei Einkauf und Entwicklung) entwickeln sich positiv und wären bei einem offenen Konflikt gefährdet.

Alstom weiter gefährdet

Die französische Regierung will den stark diversifizierten Konzern Alstom, der vom Konkurs bedroht ist, retten und als Hauptaktionär einsteigen. Alstom ist auf vielfältige Weise auch mit der Automobilindustrie verbunden und stellt beispielsweise Lackieranlagen für Aluminiumräder her. Die Brüsseler Behörden halten die geplanten Staatshilfen für genehmigungspflichtig durch die EU-Wettbewerbskommission.

Bridgestone mit Run Flats beim 5er

23860 3422

Sportliche Leichtbauweise, aktive Lenkung, Head-Up-Display – mit der neuen 5er Reihe zeigt BMW einmal mehr, was technisch heute machbar ist. Auch die Reifen bergen High Tech, Bridgestone liefert Run Flat-Reifen mit Notlaufeigenschaften, die die Fahrer im Pannenfall sicher und komfortabel bis zur nächsten Werkstatt bringen.

.

G. F. Unterhauser im WdK-Vorstand

Günter F. Unterhauser, Geschäftsführer Bridgestone Deutschland und Vorstandsmitglied Bridgestone Europa, wurde im Mai in den Vorstand des Wirtschaftsverbandes der deutschen Kautschukindustrie e. V.

gewählt. Er freue sich darauf – heißt es aus dem Hause Bridgestone -, sein Wissen, seine Erfahrung und sein Engagement in die Arbeit des für die Reifenindustrie sehr wichtigen Verbands einbringen zu können..

Nächste „tire technology“ in Stuttgart

Die nächste Reifentechnikmesse „tire technology“ findet vom 23. bis 25. März in Stuttgart statt.

Im Rahmen der Messe wird in englischer Sprache eine Fachkonferenz abgehalten. Interessenten wenden sich bitte an

Mark Fenner

Abinger House, Church Street

Dorking, Surrey RH4 1DF

United Kingdom

Tel. +44 (0) 1306743744

Fax +44 (0) 1306877411

E-Mail m.

fenner@ukintpress.com

bzw. im Internet unter www.

Bridgestone erhöht Kapazitäten für Lkw- und Bus-Reifen

Die Bridgestone Corporation hat bekannt gegeben, die Kapazitäten für Lkw- und Bus-Radialreifen signifikant ausbauen zu wollen. In den drei japanischen Fabriken von Amagi, Tochigi und Tokyo sollen ab Ende 2004 künftig 1.300 Reifen täglich hergestellt werden, in Chonburi (Thailand) soll das Fertigungsvolumen bis Ende 2006 gar auf 5.

000 Einheiten täglich verdoppelt werden. Bridgestone investiert in diese Expansionen in Japan knapp 15 Millionen und in Thailand mehr als 50 Millionen Euro. Die Gesamtinvestitionen im neuen Thailand-Werk erhöhen sich damit auf rund 180 Millionen Euro.

Mit dem Yokohama Geolandar M/T auf ins Gelände

23829 3416

Für echte Offroad-Fans, die das Abenteuer abseits der Straße und auf eingefahrenen Wegen suchen, hat die japanischen Reifenhersteller Yokohama den Geolandar M/T entwickelt. Wie die Kennzeichnung M/T (Mud Terrain) schon sagt, ist dieser Yokohama-Reifen ein echter Offroader. Besonders auf schwerem Gelände wie Schlamm, Sand und Geröll überzeugt er durch eine beeindruckende Traktion und optimale Bodenhaftung, so der Hersteller.

Dank des groben Profildesigns gräbt sich der Geolandar M/T in den Untergrund und garantiere so allzeit Zugkraft pur. Der speziell konstruierte, robuste Schulterblock verleiht dem Yokohama M/T eine verbesserte Stabilität, verspricht Yokohama weiter. So lasse sich der Wagen bei schwierigen Manövern und Untergründen immer gut und exakt lenken, auch durch das spezielle Blockprofil.

Der Geolandar M/T ist von 30 x 9.5 R15 bis hin zu LT 265/75 R16 in sieben verschiedenen Dimensionen erhältlich.

.