Das Qualitätsmanagementsystem des Gummiwerk Kraiburg Austria hat die Überprüfung durch die ÖQS-Zertifizierungs- und Begutachtungs GmbH mit Bravour bestanden. „Das Unternehmen hat die veränderten Anforderungen der ISO 9001 im vergangenen Jahr beeindruckend aufgearbeitet und sich sehr positiv auf breiter Basis weiterentwickelt“, fasst Johann Pötschner, ÖQS-Auditor, zusammen. „Damit setzt Kraiburg Maßstäbe hinsichtlich der Umsetzung moderner Managementsysteme, vor allen Dingen in den Bereichen Organisationsqualität und Umweltschutz.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-08-14 00:00:002023-05-17 08:38:36ISO-Zertifikate für Runderneuerer ohne Auflagen verlängert
Wie die Nationale Behörde für Exportentwicklung in Indonesien mitteilt, hat der Pirelli-Konzern Interesse, bestehende Reifenfabriken in dem Land zu kaufen oder sogar eine neue aufzubauen. Da die weltweiten Produktionskapazitäten den Markt aber mehr als abdecken, komme zunächst nur eine Akquise in Frage, so Luigi Carlo Gastel, Generalvertreter von Pirelli Indonesien. Wie asiatische Medien weiter berichten, sei Pirelli noch eher an einem Engagement in Thailand interessiert; auch Malaysia sei ein mögliches Ziel.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-08-14 00:00:002023-05-17 08:38:36Pirelli will Reifenfabrik in Indonesien kaufen
Ohne Zweifel werden Fans der Country-Musik zu Brad Paisleys neuer CD „Mud on the Tires“ lauthals mitsingen können. In „That’s Love“, dem fünften Lied der CD, die die Country-Charts stürmt, heißt es im Originaltext sogar: „If she cooks all day / You‘d better eat it with a smile / Doesn‘t matter if it tastes just like bad gravy on a Goodyear tire / Yea, yea, yea, alright, so you bend the truth…“ (Wenn sie den ganzen Tag kocht / Solltest Du es lieber mit einem Lächeln essen / Egal, ob’s schmeckt wie alte Bratensoße auf einem Goodyear-Reifen / Yeah, Yeah, Du beugst doch nur ein bisschen die Wahrheit) Goodyear hat nun amerikanischen Radiohörern die Gelegenheit gegeben, einen Satz Reifen zu gewinnen, wenn sie Brad Paisleys Goodyear-Lied im Radio hörten..
Nachdem Meteorologen für große Teile der Vereinigten Staaten einen harten und schneereichen Winter vorhersagen, zeigt sich Goodyear Tire & Rubber vorbereitet auf die kommende Winterreifen-Saison. Die Familie der Ultra Grip-Winterreifen, so schreibt Goodyear in einer Pressemitteilung, biete Autofahrern eine ganze Bandbreite an verschiedenen, auf die Wetterverhältnisse angepasste Reifen..
Das 1997 gegründete Kumho European Technical Centre (KETC) in Birmingham hat einen neuen Leiter. Seit einigen Tagen wird die Einrichtung von Malcolm Evans geleitet. Der Material- und Mischungsspezialist löst somit David Osborne ab, der in den Ruhestand geht.
Evans arbeitete bereits 32 Jahre bei Dunlop, bevor er 1998 zu Kumho kam. In dem KETC entwickeln die 14 Mitarbeiter hauptsächlich Reifen für den europäischen Markt. Darüber hinaus ist das Technical Centre damit betraut, OE-Homologationen auf den Weg zu bringen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/23945_3425.jpg212150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-08-14 00:00:002023-05-17 08:38:37Kumho benennt neuen Entwicklungsleiter Europa
Wie der Automobilclub ARCD meldet, habe die EU-Kommission ein Maßnahmen-paket vorgeschlagen, um die Sicherheit von Nutzfahrzeugen und Bus-sen zu verbessern. Demnach sollen diese Fahrzeuge ab 2006 unter anderem zwingend mit Antiblockier-Bremssystemen (ABS) und Anti-Spritzvorrichtungen an Reifen ausgestattet werden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-08-14 00:00:002023-05-17 08:38:36EU fordert mehr Sicherheit für Nutzfahrzeuge und Busse
Derzeit hat Reifenhersteller Kumho eine Reifenfabrik in China sowie zwei in Südkorea plus einer neuartigen Fertigung unter dem Titel Advanced Process Unit (APU). Die Eigentwicklung APU entspreche weniger dem Pirelli-Produktionsverfahren MIRS, sondern eher der Michelin-Fertigung C3M, so Duncan Cho, Verkaufs- und Marketingdirektor bei Kumho Europe. APU-Fabriken seien sehr kompakt und auf eine Jahreskapazität von etwa fünf bis sieben Millionen Pkw-Reifen ausgelegt.
Die Beru Aktiengesellschaft (Ludwigsburg) hat in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres 2003/04 (1. April bis 30. Juni 2003) den Konzernumsatz um 5,2% von 66,0 Mio.
Euro auf 69,4 Mio. Euro gesteigert. Das Ergebnis nach Steuern fiel vor allem aufgrund einer deutlich gestiegenen Steuerquote mit 7,0 (8,2) Mio.
Euro um 14,6% niedriger aus als ein Jahr zuvor. Den Umsatz in der Sparte Reifendruck-Kontrollsysteme (TSS) konnte das Unternehmen um 61,5% auf 6,3 (3,9) Mio. Euro steigern.
Das TSS gehört zum jüngsten Geschäftsfeld des Konzerns „Elektronik und Sensorik“, in dem das Unternehmen das höchste Umsatzwachstum von 22,9% auf 16,1 (13,1) Mio. Euro ausweisen konnte..
Die Europäische Kommission plant derzeit im Rahmen ihrer Gesetzgebungskompetenz, die Menge an ausgestoßenen fluorierten Treibhausgasen (FCKW) bis 2010 um 25 Prozent zu verringern. Eines der schädlichsten Treibhausgase, das Schwefelhexafluorid, kommt etwa in Reifen vor und schädige die Ozonschicht 23.900 Mal stärker als Kohlendioxid, schreibt die Europäische Kommission in dem „Vorschlag für eine Verordnung zur Verringerung der Emissionen fluorierter Treibhausgase“.
Nachdem Michelin Ende Juli steigende Ergebnisse mit einer Marge von 7,9 Prozent im operativen Geschäft (1. Hj. 2003) bekannt geben konnte, gehen Analysten jetzt davon aus, dass der französische Reifenhersteller während der kommenden Halbjahre seine Margen noch weiter verbessern wird.
Für 2003 wird eine Marge von insgesamt 8,1 Prozent erwartet, für 2004 von 9 Prozent und für 2005 sogar von 9,9 Prozent. Somit bewerten die Analysten Einflüsse wie Rohmaterialpreise, Viborg-Akquise oder Liquidität etwas anders als der Markt, der nach der Bekanntgabe der Michelin-Halbjahresergebnisse eher zurückhaltend auf die positiven Erwartungen reagierte..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-08-13 00:00:002023-05-17 08:38:37Michelins Margen könnten sich noch weiter verbessern