In einem kurzen Fernsehbericht des Norddeutschen Rundfunks (NDR 3) beklagt Continental die nicht ausreichende Wettbewerbsfähigkeit des Stammwerkes Stöcken. Wenn es nicht gelinge, den Standortnachteil gegenüber Fabriken in Niedriglohnländern auszugleichen, könnte Produktion dorthin verlagert werden. Eine Möglichkeit wird darin gesehen, die Wochenarbeitszeit (derzeit 37,5 Stunden) in Stöcken anzuheben.
Die Mitglieder der Kooperation point S haben mehr als eine Million Reifen der Pkw-Eigenmarke Securis bislang verkauft, dennoch steht ein neuer Name bereits in den Startlöchern: Ab Januar wird point S als neue Eigenmarke den „Summersta“ einführen.
Die Niedersächsische Landesregierung gratuliert der Continental AG zur Wiederaufnahme in den Deutschen Aktienindex (Dax). Ministerpräsident Christian Wulff: „Die Entscheidung der Deutschen Börse war konsequent und hat den geschäftlichen Erfolg eines Global Players aus Niedersachsen entsprechend honoriert. Kaum ein anderes Unternehmen hat in den zurückliegenden Jahren durch eine intelligente Mischung aus Sparkurs und überzeugender Wachstumsstrategie einen derartigen Erfolg erzielt.
Die Niedersächsische Landesregierung freut sich über diesen großartigen Erfolg, der dem Unternehmen, seinen Mitarbeitern und damit auch dem Industriestandort Hannover und Niedersachsen zugute kommt. Conti hat mit dem eingeschlagenen Weg die Mobilitätswirtschaft im umfassenden Sinne in Niedersachsen ausgebaut und etabliert.“.
Einbruch im Geschäftsjahr 2000, leichte Erholung in 2001 und Rückkehr zu einem starken Winterreifengeschäft in 2002. Viele wirtschaftlich nicht auf Rosen gebettete Fachhandelsbetriebe hoffen darauf, dass ein starkes M+S-Geschäft Entlastung bringt. Insgesamt sind die Voraussetzungen eher günstig, auch wenn in diesem Jahrhundertsommer die Bedürfnisse der kalten Jahreszeit noch sehr weit entfernt zu liegen scheinen.
Was aus Kumho einmal werden würde, war angesichts des mehrmals gescheiterten Verkaufes der Reifensparte des koreanischen Konzerns Kumho Industrial Comp. lange Zeit fraglich. Jetzt startet Kumho Tire durch, betritt das Feld der Motorsport treibenden Reifenhersteller, hat in den USA bereits einen UHP-Reifen mit dem Rekordmaß von 26 Zoll gezeigt und 28 Zoll schon angekündigt.
Aus der Partner GmbH wird die point S Deutschland GmbH, aus der Partner Reifenfachhandels GmbH wird die point S Reifenfachhandels GmbH und aus der Reifen Ring GmbH wird die point S-Partner GmbH & Co. KG. Daraus leitet sich auch das neue Label für die fusionierte Organisation Reifen Ring/VRG ab: Es lautet „point S Partner“.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-08-21 00:00:002023-05-17 08:38:30Umbenennungen bei point S
Am Mittwochabend haben die Verhandlungsführer von Goodyear Tire & Rubber sowie der amerikanischen Stahlarbeitergewerkschaft United Steelworkers of America (USWA) eine einvernehmliche Lösung ihres Tarifstreits erzielt. Der neue Vertrag, der drei Jahre Gültigkeit hat, werde helfen, den finanziell angeschlagenen Reifenhersteller zu retten, erklärten beide Seiten. Sollte der neue Tarifvertrag von der Gewerkschaftsbasis ratifiziert werden, sei die Gefahr eines Streiks abgewendet.
Ob jedoch der Vertrag Werksschließungen oder den Abbau von Arbeitsplätzen zur Folge hat, wollte keine der Tarifparteien beantworten. Sicher scheint jedenfalls, dass das Ergebnis am Ende eines fünftägigen Verhandlungsmarathons Goodyear erlaubt, Kosten beträchtlich einzusparen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-08-21 00:00:002023-05-17 08:38:30Tarifstreit zwischen Goodyear und USWA geschlichtet
Die momentane wirtschaftliche Lage in Deutschland stimmt wenig optimistisch. Laut Statistischem Bundesamt ist das Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal 2003 im Vergleich zum Vorjahr um 0,5 Prozent gesunken. Um so erfreulicher, dass es immer wieder Unternehmen gibt, die für positive Meldungen sorgen.
Zu diesen zählt auch Europas größte Verbundgruppe des Reifenfachhandels point S. Auf der Jahreshauptversammlung 2003 der Handelskooperation in Frankfurt am Main konnte das Management positive Ergebnisse vorlegen und zuversichtlich in die Zukunft blicken..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-08-21 00:00:002023-05-17 08:38:30Europas größte Verbundgruppe baut Stellung im Markt aus
Wie der Dienst Autohaus-Online meldet, wollen der Versandhandelskonzern Quelle sowie das Internetauktionshaus Ebay ihren jeweiligen Autohandel ausweiten. Ab September solle beispielsweise bei Quelle die Palette der angebotenen Modelle sowie die Ausstattungsvielfalt erweitert werden. Der Versandhändler erwartet einen monatlichen Absatz von rund 400 Fahrzeugen, die teilweise mit Nachlässen von 22 Prozent angeboten werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-08-21 00:00:002023-05-17 08:38:30Quelle und Ebay steigen stärker ins Autogeschäft ein
Für den asiatischen Reifenmarkt hat Goodyear Tire & Rubber einen neuen Verkaufsleiter ernannt. Yuichi Yoshizawa, der bisher als Marketingdirektor Thailand für den amerikanischen Reifenhersteller tätig war und als Veteran und Kenner der asiatischen Reifenindustrie gilt, wird Roger A. Hagstrom zum 1.
September ablösen. Yoshizawa war, bevor er 1998 zu Goodyear Japan kam, 17 Jahre lang für die Bridgestone Corp. in Japan und den USA tätig.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-08-21 00:00:002023-05-17 08:38:30Goodyear ernennt neuen Verkaufsleiter Asien