„Anspruchsvolle Autofahrer“ können sich informieren

Als Rayon-Hersteller für die Verstärkung von High-Performance-Reifen hat Cordenka das wachsende Interesse der Automobilindustrie und der anspruchsvollen Autofahrer am Beitrag der Reifen zum hoch entwickelten Fahren registriert. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, hat Cordenka sein umfassendes Faser-Know-how und die Kenntnis zur Karkassenverstärkung nun auf einer neuen Internet-Seite veröffentlicht. Unter der Adresse www.

demandingdrivers.com geht es um alles, was Verbraucher zum Thema Reifen wissen möchten. Zurzeit gibt es das Informationsangebot nur auf Englisch; eine deutsche Version ist aber in Arbeit.

RoadSnoop warnt bei Reifendruckverlust per Funk

Einfach und kostengünstig bietet die Reifendrucküberwachung „RoadSnoop“ vom finnischen Reifenhersteller Nokian Tyres mehr Fahrsicherheit. Bei Druckverlust löst das System per Funk rechtzeitig Alarm aus und warnt den Fahrer mit Ton- und Lichtsignalen aus einem kleinen Empfänger, den man an der Sonnenblende befestigt. Zu RoadSnoop gehören vier leichte Sensoren, die mit Stahlband an den Felgen unsichtbar im Innern der Reifen montiert werden.

Michelin-Partner übernimmt die Führung in der Markenwertung

Auf dem Hungaroring vertrauten gleich die sieben Erstplatzierten auf Michelins Reifentechnologie. Während der erst 22 Jahre alte Renault- und Michelin-Pilot Fernando Alonso als bislang jüngster Grand Prix-Sieger Formel 1-Geschichte schrieb, durften sich die Titelkandidaten Kimi Räikkönen und Juan Pablo Montoya über die Ränge zwei und drei freuen. Mit nunmehr 129 WM-Punkten überholte Michelin-Partner BMW WilliamsF1 die Scuderia Ferrari (121) an der Spitze der Konstrukteurs-Tabelle.

In der Fahrer-Wertung schrumpfte der Vorsprung von Titelverteidiger Michael Schumacher vor Montoya und Räikkönen auf nur noch einen beziehungsweise zwei Zähler. Mit nunmehr sieben Grand Prix-Siegen und ebenso vielen Pole Positions ging Michelin nach 13 Saisonläufen auch im Duell der Reifenhersteller in Führung..

Goodyear legt bei Marktanteilen in Europa zu

Goodyear Tire & Rubber hat im Juli in Nordamerika beim Absatz seiner Pkw- und Lkw-Reifen nach eigenem Bekunden im Vergleich zum Wettbewerb zulegt. Gleichzeitig sei aber das operative Einkommen in Nordamerika wegen hoher Rohmaterialkosten, geringerer Produktionsmengen und höherer Löhne und Lohnnebenkosten zurückgegangen. Auch bei der Erstausrüstung seien Goodyears Lieferungen um mehr als zehn Prozent zurückgegangen, heißt es in amerikanischen Medien.

Reifenbranche profitiert von kürzerer Laufleistung

Reifenhersteller und Handel können sich freuen: Wie die Deutsche Bank berichtet, profitiere die Branche von der im Durchschnitt kürzer geworden Laufleistung bei Pkw-Reifen. Während die Pneus früher – in der Theorie jedenfalls – rund 60.000 Kilometer auf einem Pkw bleiben konnten, bevor eine Ersatzbeschaffung notwendig wurde, sei die durchschnittliche Laufleistung mittlerweile nur noch rund 40.

000 Kilometer. Neue Reifen werden demnach im Schnitt bereits alle 2,6 Jahre fällig..

Neuer USWA-Tarifvertrag auch für Michelin und Bridgestone?

Nachdem sich Goodyear Tire & Rubber und die Gewerkschaft USWA in der vergangenen Woche auf einen neuen Tarifvertrag geeinigt haben, steht jetzt die Frage im Raum, ob die Ergebnisse der monatelangen und zäh geführten Verhandlungen auch für andere Reifenhersteller gelten sollen, die sich derzeit in Gesprächen mit der USWA befinden. Anfang April hieß es von Seiten der Gewerkschaft noch, die Verhandlungen mit Goodyear stünden stellvertretend für die Reifenindustrie in den Vereinigten Staaten. Mittlerweile heißt es bei der USWA, man müsse die Verhandlungsergebnisse der vergangenen Woche zunächst prüfen.

Michelin North America Inc. und Bridgestone Americas Holding Inc. müssen sich daher etwa geduldig zeigen.

Freigaben für Sun Diagnostics

Der Werkstattausrüster Sun Diagnostics (Mettmann) kann sich über Anerkennung seiner Vermessungsgeräte freuen: Der Achsmesscomputer Align 3500 MB wurde von DaimerChrysler, das Modell Align 2500 von Suzuki für den Werkstatteinsatz freigegeben.

CIO-Auszeichnung für Goodyear

Die US-Zeitschrift CIO hat einen der prestigeträchtigen so genannten „CIO-100“ Awards des Jahres 2003 an Goodyear verliehen. Ausgezeichnet werden sollen damit die hundert Unternehmen weltweit, die die Möglichkeiten der Informationstechnologien am besten und verantwortungsvollsten nutzen..

RoadSnoop endlich im Serieneinsatz

24101 3466

Immer wieder hatte sich die Einführung von RoadSnoop wegen technischer Probleme verzögert. Die RoadSnoop-Sicherheitstechnik basiert auf elektronisch erfassten Daten und drahtloser Datenübertragung. Das Drucküberwachungssystem von Nokian kostet nur circa 290 Euro inklusive Montage, wendet sich also an den Nachrüstmarkt und wird beim Reifenwechsel installiert.

Goodyear schließt mindestens ein Werk

Mit Spannung hatten die Konzernmitarbeiter darauf gewartet, welche Einschnitte mit dem Verhandlungsergebnis zwischen den USWA-Gewerkschaftern und Goodyear verbunden sind. Jetzt ist klar, dass das Dunlop-Werk in Huntsville (Alabama) als erstes betroffen sein wird und zum Ende des Jahres schließt. In der 34 Jahre alten Fabrik werden täglich mehr als 25.

000 Pkw- und LLkw-Reifen der Marke Dunlop produziert und gut 1.100 Mitarbeiter beschäftigt..