Neuer 5-er BMW von Breyton Design

Die Breyton Design GmbH aus Stockach präsentiert den weltweit wohl ersten getunten BMW 530d. Für eine bessere Straßenlage wurden Fahrwerksfedern verbaut, die für eine Tieferlegung von 35 mm sorgen und eine sportliche Fahrweise ohne Komforteinbußen zulassen. Bei den Rädern bietet Breyton zwei Alternativen an: zum einen den Radsatz Magic Sport in der Größe 9,5 x 20 Zoll mit der Bereifung Michelin Pilot Sport 255/30 20 für die Vorderachse und 11 x 20 Zoll mit der Dimension 295/25 20 für die Hinterachse.

Conti zeigt auf der IAA Lösungen für mehr Sicherheit

Auf der IAA in Frankfurt in wenigen Tagen will die Continental AG unter dem Motto „Sicher und komfortabel ankommen“ ihre Kernkompetenzen als Fahrwerk- und Reifenspezialist in den Vordergrund stellen. Auf einer Pressekonferenz (10.9., 13.00 Uhr) informieren Manfred Wennemer und Dr. Wolfgang Ziebart unter anderem über neue Ansätze zur Vernetzung von aktiver und passiver Fahrzeugsicherheit. Außerdem […]

Bridgestone-Werbung: Aufklärung zum Anfassen

In einer Anzeige für Endverbraucher macht Bridgestone augenfällig auf die Gefahren beim Fahren mit zu geringem Profil aufmerksam. Im Oktober wird in AutoBild ein Anzeigenmotiv geschaltet, dem ein Profiltiefenmesser aus Zellophan beiliegt. Das Bild zeigt eine typische Fahrszene im Winter, im Text wird darauf hingewiesen, dass sich bei einer Restprofiltiefe von 4 mm das Bremsvermögen bereits zu 60 Prozent verringert.

Michelin präsentiert zahlreiche Weltneuheiten auf der IAA

Auf der 60. Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA) in Frankfurt stellt Michelin zahlreiche Produktneuheiten und Innovationen vor, darunter die neuesten Versionen der Produktfamilien Michelin Pilot Sport, Pilot Alpin und Energy. Außerdem informiert der französische Reifenhersteller und Weltmarktführer über seine erfolgreichen Motorsport-Aktivitäten.

Bridgestone steckt in der Formel 1-Entscheidung nicht zurück

24325 3495

Einen dreitägigen Testkraftakt mit den Teams Ferrari, B.A.R.

Honda, Sauber, Jordan und Minardi hat Bridgestone für die kommende Woche in Monza angesetzt. Der Reifenhersteller und die Scuderia Ferrari hoffen vor allem, dass Michael Schumacher auf die Siegerspur zurückfindet und den Titel verteidigt. Ferrari setzt in Monza, wo auch das nächste Rennen stattfindet, gleich drei Boliden ein, während ein vierter am Firmensitz in Fiorano Test auf Test fahren soll.

Man werde eine große Anzahl Reifen testen, so Teamchef Jean Todt. Zum aktuellen Zwist um die Vermessungsregularien von F1-Reifen äußert sich Bridgestone in seiner letzten Pressemeldung zum Thema Formel 1 nicht.

.

Challenge Bibendum mit Teilnahmerekord

24327 3494

Toyota mit fünf Modellen, die Marke Lexus mit einem SUV, Ford mit zahlreichen Fahrzeugen und aus dem Hause DaimlerChrysler mit Mercedes, Chrysler, Dodge und Freightliner gleich vier Marken (und zwölf Fahrzeuge) – die Challenge Bibendum dürfte ein unvergleichliches Meeting von Autos mit alternativen Antriebskonzepten werden. Audi, American Honda, BMW, General Motors, Hyundai, Isuzu Truck, Nissan, Volvo und Volvo Truck – mehr als einhundert Technologieträger werden vom 23. bis 25 September in Sonoma und San Francisco (Kalifornien) die Challenge Bibendum des Veranstalters Michelin auch zu einem enormen Medienereignis machen.

Superior korrigiert Erwartungen nach unten

Der weltgrößte Hersteller von Aluminiumgussfelgen Superior Industries Inc. (Van Nuys/Kalifornien) korrigiert seine Erwartungen an das Ergebnis des dritten Quartals 2003 leicht nach unten. Zwar habe man in befriedigendem Umfang verkauft, aber die hohe Anzahl neuer Räderentwicklungen hat wohl Spuren auf der Kostenseite hinterlassen.

Neue Investitionen in Automatisierungsprozesse und zusätzliche Kapazitäten sollen helfen, für die Zukunft geplante Preisreduzierungen möglich zu machen. Die Auslieferungen im dritten Quartal werden etwa drei Prozent unter Vorjahr liegen. Für die Zukunft sieht Superior-Präsident Steve Borick das Unternehmen bestens gerüstet, den Kundenwünschen nach höheren Volumina und wettbewerbsfähigen Preisen entsprechen zu können.

Amcast muss weiter Schulden reduzieren

Der amerikanische Automobilzulieferer Amcast Industrial, unter anderem Produzent von Aluminiumfelgen für die Erstausrüstung und bis vor wenigen Monaten Eigner des italienischen Felgenherstellers Speedline, muss den bereits eingeleiteten Abbau des Schuldenbergs weiterführen und hat sich mit den Banken auch hinsichtlich neuer Kreditbedingungen zusammengesetzt. Kurzfristig werden 10,5 Millionen US-Dollar Tilgung fällig, die etwa sechs Prozent der Gesamtschulden entsprechen. In diesem Zusammenhang sind auch die Gespräche mit der Citation Corporation zu sehen, die Interesse am Kauf von drei Amcast-Fabriken geäußert hat.

Paul Lange & Co. gibt Werkstattausrüstung teilweise auf

Wie „Auto Service Praxis online“ meldet, beendet die Firma „Longus Paul Lange & Co.“ (Stuttgart) – in den 80er Jahren Distributeur auch von Reifenmarken wie Pneumant und später Camac und Barum – den Vertrieb von Teilen des Werkstattausrüstungsprogrammes. Die Produktpalette AU und Diagnose werde eingestellt, im Angebot bleiben sollen hydraulische Hebezeuge wie Pressen und Hebekräne; Service und Wartung sollen aber aufrecht erhalten werden.

„Mitarbeiter aus dem Betrieb Werkstattausrüstung werden in gestraffter Form in den nächsten Monaten ein Unternehmen mit klarem Profil im Bereich Kfz-Servicegeräte gründen“, heißt es. Die Longus Paul Lange & Co. wird dennoch auf der diesjährigen IAA in Frankfurt/Main mit einem Bereich Werkstattausrüstung präsent sein.

Neuer Partner im GDHS-Verbund

24311 3493

Ab sofort versorgen die GD Handelsysysteme auch den Großhandelsmarkt. Möglich wird dies durch einen neuen Partner im GDHS-Verbund: TYSYS – Tyres and Systems – ist neuer Ansprechpartner für den Wiederverkauf von Reifen, Kompletträdern und Systemlösungen.

.