Neue Yokohama-Marke „Advan“

Yokohama will die IAA in Frankfurt nutzen, um eine zweite Marke in Europa einzuführen. Die Reifen der Marke „Advan“, die in Frankfurt gezeigt werden sollen, sind „Runflats“, was darauf schließen lässt, dass „Advan“ als besonders hochwertige Marke positioniert werden soll. Unter anderem durch Motorsport-Engagement soll die in Japan bereits seit längerem eingeführte Marke auch hierzulande Bekanntheit erlangen.

Ferraris Selbstkritik zu den Reifenproblemen

In der heute erscheinenden Ausgabe von auto motor und sport übt Ross Brawn, Technikchef von Ferrari, Selbstkritik: „Bei einer Überlegenheit schleicht sich automatisch eine konservative Sichtweise ein. Man geht keine Risiken ein, sondern sichert den vorhandenen Speed ab.“.

Leichtmetallrad-Hersteller Team Dynamics in Deutschland

24338 3499

Mit der Gründung der Team Dynamics Deutschland GmbH mit Sitz in München ist dieser britische Leichtmetallrad-Hersteller (bekannt bislang eher unter dem Namen „Rimstock“) nun auch in Deutschland vertreten. Mit dem Geschäftsführer Hanns Rüger (ehemals Rondell) und seinen Mitarbeitern wurde dort eine erfahrene Vertriebsmannschaft installiert.

.

Seat Leon von JE Design

24340 3502

Mit einem sportlichen Rundum-Paket für den Seat Leon 1.9 TDI unterstreicht JE Design den Anspruch, einer der führenden Seat-Tuner zu sein. Bei den Rädern fiel die Wahl auf den Komplettradsatz „Visage“ bestehend aus mehrteiligen 8,5×18“-Leichtmetallfelgen mit der Bereifung 225/40 ZR 18 für die Vorderachse und 10×18 Zoll mit der Bereifung 255/35 ZR 18 für die Hinterachse.

Dunlop auf der IAA 2003

Auch die Marke Dunlop wird auf der diesjährigen IAA vertreten sein. Dabei präsentiert der Hanauer Reifenhersteller nicht nur das breite Spektrum seiner Pkw- und Motorradreifenpalette sowie der Sicherheitssysteme wie Runflat-Technologie, Reifendruckkontrollsysteme und Reifenpannenset. Multimediale Projektionen auf Plasma-Screens thematisieren darüber hinaus unterschiedliche Produkt- und Marken-Engagements.

Als besonderes Highlight: Auf dem Messestand befindet sich ein TV-Studio, von dem aus unter anderem der Hessische Rundfunk täglich live senden wird. Auch weitere öffentlich-rechtliche und Privatsender wie beispielsweise RTL, DSF, N24 und Premiere werden das TV-Studio für Live-Sendungen, Aufzeichnungen und Expertengespräche nutzen..

Doch engere Bindung zwischen Hankook und Michelin?

Nachdem Michelin sich vor einigen Monaten mit 10 Prozent am Aktienkapital des Reifenherstellers Hankook beteiligte, stiegen die Aktien des koreanischen Reifenherstellers Hankook rasant in die Höhe. Offiziell sollte mit diesem Kauf nur die Zusammenarbeit mit dem Michelin-System Pax bestärkt werden. Nun aber glauben Analysten, diese Vereinbarung sei viel weitgehender.

Motorsport-Direktor Pierre Dupasquier; „Michelin hat die maximale Reifenbreite nie überschritten“

Während sich fast alle Formel 1-Teams in Monza mit groß angelegten Tests auf den bevorstehenden Grand Prix von Italien vorbereiten, nahm Motorsport-Direktor Pierre Dupasquier am Michelin-Stammsitz Clermont-Ferrand Stellung zu der von Ferrari angestoßenen Diskussion um die Breite der Vorderreifen. Die Medien berichten über einen bei der FIA eingelegten Protest, bei dem es um die Breite […]

Hayes Lemmerz verkauft Tochterfirma

Nachdem Hayes Lemmerz aus dem Konkursverfahren gemäß Chapter 11 in den USA entlassen worden ist, konzentriert sich das Unternehmen wieder stärker auf sein Kerngeschäft (Räder). In diesem Zusammenhang wird jetzt eine kleinere, erst 1996 akquirierte Tochtergesellschaft namens RTC an die Firma „Nationwide Wheels“ veräußert. Bei RTC (Reliable Transportation Components, Dallas/Texas) handelt es sich um ein Lagerhaus mit fünf Beschäftigten, das für die Versorgung der Nutzfahrzeugindustrie zuständig ist.

Edle BBS-Räder für noble Off-Roader

24332 3497

Für die aktuellen Edel-Off-Roader vom Schlage eines BMW X5, Porsche Cayenne oder VW Touareg bietet die BBS Kraftfahrzeugtechnik AG aus Schiltach jetzt zweiteilige 21-Zoll-Räder an. Die 10,5×21 Zoll großen RX II-Räder veredeln die Oberklasse-Fahrzeuge durch ihre brillantsilber lackierten Sterne und die diamantbedrehten Felgen. Das dynamische Kreuzspeichendesign sorgt für das optische Highlight.

Superior korrigiert Erwartungen nach unten

Der weltgrößte Hersteller von Aluminiumgussfelgen Superior Industries Inc. (Van Nuys/Kalifornien) korrigiert seine Erwartungen an das Ergebnis des dritten Quartals 2003 leicht nach unten. Zwar habe man in befriedigendem Umfang verkauft, aber die hohe Anzahl neuer Räderentwicklungen hat wohl Spuren auf der Kostenseite hinterlassen.

Neue Investitionen in Automatisierungsprozesse und zusätzliche Kapazitäten sollen helfen, für die Zukunft geplante Preisreduzierungen möglich zu machen. Die Auslieferungen im dritten Quartal werden etwa drei Prozent unter Vorjahr liegen. Für die Zukunft sieht Superior-Präsident Steve Borick das Unternehmen bestens gerüstet, den Kundenwünschen nach höheren Volumina und wettbewerbsfähigen Preisen entsprechen zu können.