Gegenüber dem Autosport Magazine hat der technische Direktor von Ferrari, Ross Brawn, die Möglichkeit angesprochen, vielleicht auch gegen die Wertung früherer Resultate Einspruch einzulegen: „Eine große Anzahl von Michelin-Teams fuhr über einen beachtlichen Zeitraum auf illegalen Reifen.“ Michelin hält weiter an der Aussage fest, die in Einsatz gekommenen Reifen seien zu keinem Zeitpunkt illegal gewesen. Dennoch haben die Franzosen eingelenkt und es werden nur Reifen beim nächsten Rennen zum Einsatz kommen, die auch nach dem Rennen die zulässige Breite nicht überschreiten.
Nach dem Adria Raceway und Donington Park steht für die exklusiv von Dunlop ausgerüstete DTM (Deutsche Tourenwagen-Masters) das dritte Auslandsgastspiel auf dem Programm: Der A1-Ring in der österreichischen Steiermark bot im Vorjahr eines der besten DTM-Rennen in der gewiss nicht ereignisarmen Geschichte der „Formel 1 der Tourenwagen“. Und auch 2003 stehen die Chancen für einen […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/24353_3506.jpg201150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-09-04 00:00:002023-05-17 08:38:13DTM läutet die heiße Schlussphase der Saison ein
Fast täglich konkretisieren Teilnehmer der Challenge Bibendum, mit welchen umweltfreundlichen Fahrzeugen sie an dem Michelin-Event vom 23. bis 25. September teilnehmen wollen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/24355_3507.jpg113150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-09-04 00:00:002023-05-17 08:38:14Volvo auch ganz groß bei der Challenge Bibendum
Im Streit um die Regeln bei der Vermessung von Formel 1-Reifen hatte sich Ferraris Technikchef Ross Brawn gegenüber ams in einem Interview gerade noch moderat und selbstkritisch gegeben, jetzt verschärfte er den Ton gegenüber dpa, Ferrari sei zur Konfrontation bereit: „Die Michelin sind illegal. Wir werden es nicht weiter hinnehmen, so zu verlieren.“ Mittlerweile hat Ferrari auch offiziell mitgeteilt, den Hinweis an die Rennsportorganisation FIA gegeben zu haben, der jetzt zum heftigen Disput um die Regeln zur Vermessung der auf den Vorderrädern montierten Reifen geführt hat.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-09-04 00:00:002023-05-17 08:38:14Ferrari-Technik-Chef verschärft den Ton
Der Bestseller Golf IV wird dieser Tage durch den VW-Hoffnungsträger Golf V abgelöst. Wer seinen aktuellen Golf IV (bzw. die Modelle, die auf der gleichen Plattform basieren) noch einmal aufhübschen möchte,der kann dies mit dem mehrteiligen OZ-Rad „Canyon II“ in 8×18“, das einen von OZ patentierten „Lip Edelstahl-Anfahrschutz“ hat.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/24361_3510.jpg119150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-09-04 00:00:002023-05-17 08:38:14OZ Canyon II für Golf IV
Meldungen von einem Aufschwung in der Werkstattbranche müssen laut Bundesverband der Hersteller und Importeure von Automobil-Service Ausrüstungen e.V. (ASA) differenziert betrachtet werden.
Der finnische Reifenhersteller Nokian führt im nächsten Frühjahr einen Reifen ein, der als „erster giftfreier Sommerreifen der Welt“ bezeichnet wird. Begründung: Der NRHi (Speedindex H = 210 km/h) enthält keine schädlichen hocharomatischen Öle (HA-Öle), sondern nur ungefährliche niedrigaromatische Öle. Grüne Längsrillen sollen die Umweltfreundlichkeit signalisieren.
Auf der kommenden Jahrestagung in Dresden stellt die serviceorientierte Fachhandelsgruppe der GD Handelssysteme ihre neue nationale Kampagne vor. Ein erster Testlauf im Frühjahr stellte den Slogan „Premio – Die machen das!“ bundesweit in über 30 Rundfunksendern vor. Mit großem Erfolg.
Eigentlich wird der Fabia von Skoda der Kleinwagenklasse zugeordnet. Unter der Bezeichnung RS hat die VW-Tochter die Palette um eine sehr sportliche Version ergänzt mit einem 1.9-Turbodiesel-Aggregat.
Serienmäßig rollt der Fabia RS auf Reifen der Dimension 205/45 R82V mit Leichtmetallfelgen, die den Blick auf Grün lackierte Bremssättel erlauben. Damit ist der Transfer zum Rallye-Pendant Fabia WRC gefunden, der auf Felgen in 5,5×16“ und Michelin-Rallye-Reifen steht.