Reifen mit Köpfchen

24435 3525

Die zweite Generation von Reifendruck-Kontrollsystemen warnt Autofahrer nicht nur, wenn ein zu niedriger Reifendruck Kraftstoffverbrauch und Reifenverschleiß in die Höhe treibt, sondern informiert auf Wunsch auch über die Vergangenheit des Reifens. Hauptvorteil der neuen Sensorik: Sie arbeitet mit einer indirekten Stromversorgung und ermöglicht auch die elektronische Identifikation der Reifen. Das System wurde von der Siemens VDO Automotive AG gemeinsam mit Goodyear entwickelt.

Feuer im Bridgestone-Werk beeinflusst Aktienkurse

Obwohl Analysten laut Automotive News Online davon ausgehen, dass das mittlerweile gelöschte Feuer in dem japanischen Bridgestone-Reifenwerk Tochigi nicht zu so großen Lieferausfällen führt, als dass diese nicht durch eines der anderen acht inländischen Werke bzw. über 40 Fabriken weltweit des Reifenherstellers ausgeglichen werden könnten, haben Bridgestone-Aktien am 9.9.

an der Tokioter Börse rund sieben Prozent ihres Wertes eingebüsst. Gleichzeitig legten die Wettbewerber Yokohama und Sumitomo Rubber um mehr als fünf Prozent zu, als bekannt wurde, dass beispielsweise Mitsubishi gegebenenfalls auf Produkte anderer Hersteller zurückgreifen wolle, um den eigenen Erstausrüstungsbedarf decken zu können. „Wir werden alles tun, um die Auswirkungen auf unsere Kunden so gering wir möglich zu halten.

„Race-Days 2003“ mit Goodyear-Hauptrolle

24439 3526

Eingebettet in die „2. ADAC-Chrom & Flammen Race-Days 2003“ mit Chevy-, Ford- und Pontiac-Stockcars in der Ascar-Serie und „Quartermile-Runs“ mit PS-Monstern wie „Detroit-Iron“ und vielen anderen automobilen Attraktionen findet auf dem Lausitzring an diesem Wochenende das Finale der Rennserie V8STAR statt, die von Premio/Goodyear gesponsert und exklusiv mit Goodyear-Reifen ausgerüstet wird. Da diese Rennserie den US-Nascar-Rennen nachempfunden wird, dürfte ein „Kult-Wochenende“ auf dem EuroSpeedway bevorstehen, denn am 13.

/14. September trifft sich die US-Car-Family und huldigt dem „American Way of Drive“. Die größten Chancen auf den V8STAR-Titel dürften Pedro Lamy, Thomas Mutsch und Michael Bartels haben.

Dunlop besetzt 29 Ausbildungsplätze neu

Der Hanauer Reifenhersteller Dunlop hat zum 1. September diesen Jahres 29 Ausbildungsplätze zur Verfügung gestellt. Insgesamt befinden sich damit derzeit 106 Lehrlinge bei dem Unternehmen im gewerblich-technischen sowie kaufmännischen Bereich in der Ausbildung.

„Die Bereitstellung von Ausbildungsplätzen sehen wir als gesellschaftspolitische Aufgabe“, sagt Christian Stein, Geschäftsführer der Dunlop GmbH & Co. KG. „ Die Heranbildung von qualifiziertem, in unserem Hause ausgebildeten Nachwuchs ist zudem eine unverzichtbare Grundlage, damit unser Unternehmen auch weiterhin erfolgreich ist.

Goodyear-Vereinbarungen mit der USWA gefallen nicht allen Arbeitern

Bislang haben die Mitglieder der Gewerkschaft USWA (United Steelworkers of America) in neun von insgesamt 14 Werken der Vereinbarung mit Goodyear über einen drei Jahre laufenden Tarifvertrag mehrheitlich zugestimmt. In vier Werken werden die Abstimmungen noch diese Woche abgeschlossen. Die Arbeiter in Union City (Tennessee) haben zu 52 Prozent gegen die Annahme der Vereinbarungen gestimmt, hier hatte Goodyear bereits in den vergangenen Jahren Hunderten von Mitarbeitern gekündigt.

81 Prozent der Mitarbeiter in Huntsville, wo das Werk geschlossen wird, stimmten zu – ihnen wurden Abfindungen bzw. Arbeitsplätze in anderen Werken angeboten..

Bridgestone macht Kinowerbung für Pneuhage

Zwischen dem 11.9. und dem 8.

10.03 macht Bridgestone vier Wochen lang für 49 Pneuhage-Filialen in Süddeutschland Endverbraucher-Werbung im Kino. Ein professionell gedrehter Spot mit Fernseh-Star Barbara Schöneberger als Eye-Catcher soll die Qualität der Dienstleistung bei Pneuhage witzig und stimmig ins Bild rücken.

Am Ende des 42 Sekunden langen Werbefilms spricht Schöneberger für jede der Filialen den Text zur Händler-Allonge, wo die Adresse der nächstgelegenen Pneuhage-Filiale eingeblendet wird. Da der Spot zu drei bis vier Vorstellungen pro Tag in den größten Kinos der Umgebung läuft, dürften Aufmerksamkeits- und Imagegewinn von Pneuhage garantiert sein..

Kumho erhöht US-Preise

Nach den anderen größeren Reifenherstellern hat nun auch Kumho angekündigt, in den USA die Reifenpreise erhöhen zu wollen. Je nach Produktlinie werden Pkw- und Nutzfahrzeugreifen um drei bis fünf Prozent teurer..

Bridgestone mit Reifentests in Monza sehr zufrieden

Hirohide Hamashima, Chef der Reifenentwicklung im Motorsport, und Bridgestones Motorsport-Chef Hisao Suganuma freuen sich nach dreieinhalb intensiven Test-Tagen auf den Formel 1-Grand Prix im italienischen Monza. Nahezu 20 Spezifikationen wurden getestet, insgesamt wurden 2.000 Reifen dafür nach Monza gesandt.

Auch eine zukünftige Konstruktion, die erst im nächsten Jahr eingesetzt werden soll, war dabei. Hamashima ist optimistisch: „Wir haben in den letzten Wochen extrem hart gearbeitet und hier in Monza ein großes Testprogramm durchgezogen, von dem hoffentlich alle unsere Teams profitieren werden.“.

Thema: Formel 1-Reifen von Michelin

Mit einiger Bestürzung haben wir feststellen müssen, dass der NRZ Newsletter jetzt den Stil der Bild Zeitung übernommen hat und das Zitat eines Ferrari Angestellten zur Überschrift auf der linken Seite des Newsletters gemacht hat – und diese Aussage so (ohne Anführungszeichen o.ä.) als Tatsache dargestellt wird.

Wir legen allergrößten Wert auf die Tatsache, dass unsere Reifen bei jedem GP (incl. Ungarn) von den FIA Abnahmekommissaren schriftlich als reglementskonform eingestuft worden sind. Die persönliche Meinung des Herrn Brawn kann wohl nicht dazu führen, diese Tatsache umzukehren und ein Urteil zu fällen.

Er ist weder der liebe Gott noch der FIA-Präsident.

Wir hätten da bei der NRZ eine ausgewogenere Wortwahl erwartet.

Mit freundlichen Grüßen

Jan Christian Hennen

Leiter Produkt- und Motorsportkommunikation

Deutschland/Österreich/Schweiz

Michelin Reifenwerke KGaA.

Extravagante Felge namens „Space“

24422 3521

Die Firma „Schmidt Revolution“ (Bad Segeberg) bietet mit dem Design „Space“ eine extravagante Leichtmetallfelge mit konsequent tiefem Bett und markant gestylten Speichen an. Das Felgenbett ist hochglanzpoliert, die fünf Speichen sind mit Effektlack überzogen, wahlweise kann das im Mehrteiler-Look konzipierte „Tuner-Rad“ – weil in ausgefallenen Breiten und Einpresstiefen lieferbar – auch in der chromglänzenden Oberfläche DurChrom bezogen werden.

.