Dunlop mit positiver IAA-Zwischenbilanz

Dunlop blickt auf eine erfolgreiche erste IAA-Woche zurück mit zahlreichen Gesprächen zwischen Dunlop-Repräsentanten und Vertretern der Automobilindustrie, des Handels und der Medien. Die ausgestellten Produkte stießen auf reges Interesse des Publikums..

Erweitertes Ringtread-Profilangebot für den Wintereinsatz

24609 3544

Mit der Einführung des neuen Laufstreifenprofils „Ice Grip“ und dem Ausbau des Lieferprogramms für das Profil „RM+S4“ in Richtung zusätzlicher Anwendungsbereiche erweitert Marangoni Tread (Italien) das eigene Ringtread-Portfolio für den Wintereinsatz. Bei den vorgefertigte Laufstreifen in Ringform hat Marangoni eigenen Angaben zufolge auf Spezialmischungen für niedrige Temperaturen zurückgegriffen, welche eine größere Menge Naturgummi enthalten. Damit soll eine maximal Haftung der Reifen auf schneebedeckten Fahrbahnen, aber auch bei nassen oder trockenen Straßen erreicht werden.

Feuer bei Bridgestone in Japan vermutlich Brandstiftung

Wie die japanische Agentur Kyodo meldet, hat ein 47-jähriger Bridgestone-Mitarbeiter des Werks in Kuroiso in der Nähe von Tokio offenbar Selbstmord begangen. Die Polizei sieht den Freitod am Sonntag im Zusammenhang mit dem Feuer im Reifenwerk vergangene Woche; der Mitarbeiter war einer der ersten, der das Feuer gemeldet hatte und sollte nun von der Polizei ein weiteres Mal verhört werden. Die Ermittler schließen eine Brandstiftung nicht aus.

Der 47-Jährige erwähnte das Feuer in einem Abschiedsbrief allerdings mit keiner Silbe. Wann die Produktion in Kuroiso wieder aufgenommen werden kann, bleibt weiterhin unklar..

Alcoa will sich an Alba beteiligen

Nachdem Frankreichs Pechiney von Alcan (Kanada) übernommen wird, droht der bisherige Weltprimus beim Produkt Aluminium Alcoa auf Rang 2 abzurutschen. Doch Alcoa hat schnell reagiert und mit dem Königshaus von Bahrain ein „memorandum of understanding“ unterzeichnet, 26 Prozent von Alba übernehmen zu wollen..

Ecclestone ohne Verständnis für F1-Reifendiskussion

Für die momentan stattfindende Reifendiskussion in der Formel 1 zeigt der Chef der Rennserie Bernie Ecclestone in einem Interview in der aktuellen „auto motor sport“ kein Verständnis. Es fehle die Logik in der Diskussion, denn die Regel gebe es seit Jahren. „Wenn die Reifen die ersten 13 Rennen legal waren, sind sie es jetzt auch.

Hayes Lemmerz hat Stahlfelgenfabrik geschlossen

Hayes Lemmerz Int. (Northville, Michigan) hat die Stahlfelgenfabrik von Bowling Green (Kentucky/USA), geschlossen, weil sie unproduktiv war. Hayes Lemmerz ist in Nordamerika der größte Stahlradhersteller (vor ArvinMeritor) und der zweitgrößte Aluminiumradhersteller (hinter Superior Industries).

Felgenreinigertest im Fernsehen

Der Fernsehsender VOX hat im Rahmen der Sendung „auto motor und sport TV“ acht Felgenreiniger getestet und dabei auch das Preis-Leistungs-Verhältnis berücksichtigt: Die teuersten waren demnach Sonax und Dr. O.K.

Wack, mittelpreisig Alu-Teufel, Divinol Alustar und Magic Line, besonders günstig Phönix, Pingo und eine Spezialmixtur aus einer Waschstraße. Das Ergebnis zeigt, dass der Preis nicht unbedingt Rückschlüsse auf die Qualität zulässt: Die Schulnote „sehr gut“ erhielt Pingo, „gut“ wurde Magic Line bewertet, „befriedigend gab’s für Sonax, Dr. O.

K. Wack P21S und die Waschstraßen-Mixtur, „ausreichend“ wurden Alu-Teufel Spezial und Divinol Alustar bewertet; auf dem letzten Rang Phönix mit dem Testerurteil „nicht empfehlenswert“..

Bugatti Veyron wird Michelin-bereift ausgeliefert

Die ersten Prototypen haben Testfahrten absolviert, der Bugatti EB 16.4 Veyron mit 1001 PS und fast 400 km/h schnell wird von Volkswagen gebaut und im nächsten Jahr – in limitierter Auflage – ausgeliefert. Entwicklungspartner für die Reifen ist bei diesem Prestigeobjekt der gleiche Hersteller, der schon die Bereifung für den Bugatti EB 110 vor zwölf Jahren (damals reichten 550 PS) stellte: Michelin.

Nach dem Feuer: Warten auf den Produktionsbeginn

Im japanischen Bridgestone-Werk in Kuroiso nördlich von Tokio konnte die Produktion nach dem Feuer in der vergangenen Woche nun doch nicht bereits am Freitag wieder anlaufen. Nachdem Sicherheitsüberprüfungen in dem Werk nicht rechtzeitig abgeschlossen werden konnten, ruht die Produktion weiter, ohne dass Bridgestone einen neuen Termin für die Wiederaufnahme der Reifenherstellung nennt. Die Instandsetzung des Werks werde den Konzern schätzungsweise 85,4 Millionen US-Dollar kosten.

Online-Ratgeber von Bohnenkamp

Der Osnabrücker Reifengroßhändler Bohnenkamp hat auf den eigenen Webseiten unter www.bohnenkamp-reifen.de ab sofort einen interaktiven Ratgeber freigeschaltet.

Unter dem Menüpunkt „Praxis“ findet der User nunmehr Tipps und Tricks rund um das Thema Reifen und Räder. Dazu gehören Umrüsttabellen, Informationen zu Pflege und Wartung, Erklärungen zu den Unterschieden zwischen Radial- und Diagonalbauweise bei Reifen und dergleichen mehr. Anders als der Online-Shop der Osnabrücker, für den nach wie vor ein Passwort erforderlich ist, ist der neue elektronische Ratgeber für jedermann frei zugänglich.