Morgen veröffentlicht der ADAC die Ergebnisse des diesjährigen Winterreifentests. Die Partnerorganisation touring club schweiz (tcs) hat sie bereits publiziert: Demnach wurden insgesamt 40 Reifen in drei Dimensionen getestet und neun erhielten Spitzennoten. In der Dimension 185/60 R 14 T sind dies Vredestein Snowtrac 2, Semperit Winter-Grip, Michelin Alpin A2 und Bridgestone LM 18, in 195/65 R 15 T ebenfalls Alpin A2 und LM 18 sowie Goodyear Ultra Grip 6, Dunlop SP Winter Sport M3 und Maloya Cresta.
Goodyear wird mit 30 Millionen US-Dollar die Schuldenlast der indischen Aktivitäten lindern. Indien sei ein wichtiger Markt für das Unternehmen, man suche nach Wegen moderne Reifentechnologie im Lande zu implementieren, so Antonio Canallini, Chairman und Geschäftsführer der Goodyear Tyre & Rubber Company, Indien. Der Reifenhersteller hat gerade erst die Kapazität im Jointventure-Unternehmen South Asia Tyres Ltd.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-09-25 00:00:002023-05-17 08:37:51Goodyear pumpt 30 Millionen Dollar nach Indien
Am Vorabend des DTM-Rennens im niederländischen Zandvoort fand in der Boxengasse ein ungewöhnlicher Wettkampf statt: Vier Teams – bestehend aus jeweils einem DTM-Piloten, einem Mechaniker der Rennserie sowie einem Prominenten und einem Gewinner eines „Sport-Bild”-Preisausschreibens – traten zum Reifenwechsel auf Zeit gegeneinander an. Neben dem Spaß für die Aktiven diente die Aktion einem guten Zweck. Pro Sekunde, die die Teams für den Boxenstopp benötigten, spendete DTM-Reifenexklusivausrüster Dunlop 100 Euro an die Deutsche Sporthilfe.
So kamen insgesamt 6.500 Euro zusammen, die von Dunlop auf 8.000 Euro aufgerundet wurden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-09-25 00:00:002023-05-17 08:37:50Opel-/Dunlop-Aktion für einen guten Zweck
Mit sofortiger Wirkung hat die Rolf Schlicht GmbH (Hamburg) die Vertretung der italienischen Firma Prodicon übernommen. Prodicon gilt nach Aussagen der Hamburger als Spezialist, wenn es um Batch-Off-Anlagen, Schneidsysteme, Zuführeinheiten für Kneter und Walzwerke sowie Ablegesysteme (Wig Wag etc.) geht und sei seit vielen Jahren als Systemlieferant mit viel Know-how im Bereich der Mischerei bekannt.
Menschlichkeit und das Streben nach Gewinn schließen sich bekanntlich nicht aus. So verbindet jetzt auch Bridgestone Gutes und Nützliches und startet zum Winter eine Aktion für Endverbraucher, die die „Aktion Mensch“ unterstützt und dem Reifenhandel Sympathie und Umsatz sichert..
Goodyear hat für seine Nordamerika-Geschäfte zwei neue Vizepräsidenten benannt. Für das Lkw-Reifengeschäft wird künftig Stephen McClellan verantwortlich zeichnen. Der 38-jährige McClellan ist seit 1988 im Unternehmen und habe wesentlich am Turnaround von Goodyears Wingfoot Commercial Systems mitgearbeitet, so der Konzern.
Neuer Vizepräsident für Finanzen unter dem Dach von Goodyear North American Tire ist Michael M. Rajkovic. Der 42-Jährige war bisher für die Visteon Corp.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-09-25 00:00:002023-05-17 08:37:50Goodyear-Personalien für den Turnaround
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Wohnungswesen (BMVBW) hat im vergangenen Jahr unter dem Namen „Mobilität in Deutschland 2002“ eine Erhebung zum Verkehrsverhalten der Deutschen durchgeführt, deren erste Ergebnisse nach Informationen des Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD) nun vorliegen. Demnach werden im Alltagsverkehr täglich 270 Millionen Wege zurückgelegt, wobei jeder Verkehrsteilnehmer durchschnittlich 96 Minuten täglich unterwegs ist und dabei 44 Kilometer abspult. Statistisch gesehen besitzt jeder Haushalt 1,1 Autos, 20 Prozent der Haushalte sind nicht motorisiert und 28 Prozent der Haushalte besitzen mehr als einen Pkw.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-09-25 00:00:002023-05-17 08:37:50Aktuelle Daten zur Mobilität der Deutschen
Das SAP-Systemhaus command ag zeigt auf der diesjährigen IT-Messe „Systems“ in München spezifische Branchenfunktionen ihrer Software „Tradesprint“. Hinter diesem Namen verbirgt sich eine SAP-Komplettlösung für den technischen Großhandel sowie Kfz-Teile- und Reifenhandel, die über ein branchenspezifisch angepasstes so genanntes „Vertriebs-Cockpit“ verfügt, das als Schaltzentrale für die Vertriebsabteilung fungieren soll. Mit den speziellen Funktionen für den Reifenhandel kann der Vertriebsmitarbeiter nach Aussagen des Anbieters beispielsweise neben den allgemeinen Vertriebsfunktionen auch spezifische Kundenaufträge wie das Ein- und Auslagern von Reifen bearbeiten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-09-24 00:00:002023-05-17 08:37:52Zusatznutzen für Reifenhändler durch „Tradesprint“
Eine volle Woche lang feierte Reifen Gruhn in Soltau mit Kunden ein rundes Jubiläum: Seit genau zehn Jahren ist der Vulkaniseurmeister Gunnar Gruhn Geschäftsführer des Betriebes, der an der Celler Straße 61 seinen Sitz hat. Sein Händchen fürs Reifengeschäft hat Gruhn offenbar von Vater Jürgen vererbt bekommen. Zum Zeitpunkt des Erwerbs des Geländes eines angeschlagenen Stinnes-Reifendienstes im September 1993 betrieb dieser nämlich bereits seit 15 Jahren einen Reifenhandel im 30 Kilometer entfernten Hermannsburg, wo er nur drei Jahre nach der Gründung 1977 in den Ortsteil Baven ausweichen musste, da die Räumlichkeiten zu klein geworden waren.
Als Jürgen Gruhn 62-jährig im vergangenen Jahr zum 25-jährigen Betriebsjubiläum den Staffelstab an seinen Sohn übergab, hatte dieser nach eigenen Aussagen in nur drei Jahren aus dem ehemaligen Stinnes-Reifendienst einen florierenden point S-Betrieb gemacht. Heute beschäftigt der verheiratete Vater einer dreijährigen Tochter jeweils acht Mitarbeiter in Soltau und Hermannsburg.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/24802_3578.jpg187150Detlef Vogthttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgDetlef Vogt2003-09-24 00:00:002023-05-17 08:37:52Zehn Jahre Reifen Gruhn in Soltau
Beim MotoGP-Lauf von Brasilien am 20. September ist es Bridgestone zum ersten Mal seit dem Einstieg in diese Motorradrennserie Anfang 2002 gelungen einen Podiumsplatz einzufahren. Schon beim morgendlichen Aufwärmtraining hatte sich Optimismus im Team breit gemacht als Mokoto Tamada mit seiner Pramac Honda die drittschnellste Zeit vorweisen konnte.
Nachdem er dann vom neunten Startplatz aus ins Rennen ging, konnte er sich in den folgenden 24 Runden immer weiter nach vorne kämpfen, um dann schließlich als Dritter über die Ziellinie zu fahren. „Ein fantastisches Ergebnis für uns“, freute sich Bridgestone Motorradrennmanager Hiroshi Yamada. „Wir waren zwar nach dem Warm-Up bereits recht zuversichtlich, aber dass Tamada auch im Rennen – ohne den Ausfall eines der Top-Fahrer – einen dritten Platz schaffen würde, hatten wir eigentlich nicht erwartet“, kommentierte Yamada, der nun auf eine weitere gute Platzierung im nächsten Rennen hofft.