Der amerikanische Hersteller von Reifen für Nischenfahrzeuge Carlisle Tire & Wheel Co. hat seine Aktivitäten in Trinidad kurzerhand eingefroren und die 400 Beschäftigten, die vor etwa zwei Wochen begannen wegen gefährlicher Arbeitsbedingungen aufzubegehren, entlassen..
Pirelli hatte erst kürzlich die Mehrheit an einem rumänischen Hersteller von Stahlcord, der für die Reifenproduktion benötigt wird, erworben, Michelin baut in Zalau ein eigenes neues Stahlcord-Werk und wird dafür etwa zehn Millionen Euro ausgeben. Durch die Übernahme der beiden Reifenfabriken Silvania und Victoria von der Tofan-Gruppe ist Michelin mit einem Marktanteil von mehr als […]
Das 1924 in Passau gegründete Unternehmen betreibt 50 Reifenhandelsfilialen, davon vier in Österreich und zwei in Tschechien. Es beschäftigt nach eigenen Angaben rund 500 Mitarbeiter und erzielt einen 100 Millionen Euro übersteigenden Umsatz. Wegen anhaltend schlechter Geschäftslage war im Markt über einen kurz bevorstehenden Notverkauf an Bridgestone spekuliert worden.
Auf einer Gläubigerversammlung am Mittwoch dieser Woche musste die Geschäftsleitung überraschenderweise allerdings das Scheitern der Verhandlungen melden. Die Eigentümerfamilie Schwarz versprach sich offenbar einen besseren Goodwill-Betrag. Es wird damit gerechnet, dass Schwarz in den nächsten Tagen Insolvenz anmeldet.
Im Gespräch ist jetzt die Errichtung einer Auffanggesellschaft. Dazu sollen Einzelheiten über das kommende Wochenende konkretisiert und den Gläubigern gleich zu Wochenbeginn erläutert werden. Die Lieferanten Dunlop, Pirelli und Bridgestone haben unter Geltendmachung ihrer verlängerten Eigentumsvorbehalte ihre noch in den Schwarz-Lägern liegenden Reifen abholen lassen.
Dem soll sich die Geschäftsleitung in einigen Fällen allerdings widersetzt haben. Die einzelnen Lieferanten werden wohl in Kürze darüber zu befinden haben, ob sie die Geschäftsbeziehung mit einer etwaigen Auffanggesellschaft fortsetzen wollen oder nicht. Weniger involvierte Reifenhersteller beobachten den Ausgang mit einiger Gelassenheit aus der Distanz.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/24989_3599.jpg217150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-10-02 00:00:002023-05-17 08:45:52Reifen Schwarz vor dem Aus?
Schrader Electronics, eine Tochtergesellschaft des Großkonzerns Tomkins plc, errichtet auf 4.350 Quadratmetern eine neue Fabrik für Reifendruckkontrollsysteme (RDKS) in Antrim (Nordirland) und schafft dadurch etwa 200 neue Arbeitsplätze..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-10-02 00:00:002023-05-17 08:45:50Neues Werk für Reifendruck-Kontrollsysteme
Die Autohäuser der japanischen Marke bieten Winterkompletträder an und weisen darauf hin, dass viele Betriebe inzwischen auch einen Einlagerungsservice für die demontierten Radsätze zur Verfügung stellen. Die erhältlichen M+S-Reifenmarken zur Umbereifung sind Dunlop, Fulda, Michelin und Pneumant und werden auf Original-Toyota-Felgen aufgezogen..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-10-02 00:00:002023-05-17 08:45:50Winterkompletträder von Toyota
Automobilhersteller Ford plant, weltweit 12.000 Stellen zu streichen, darunter 1.700 in Deutschland, womit vermutlich der Standort Köln besonders betroffen ist, denn das Werk Saarlouis meldet derzeit eine gute Auslastung.
Im belgischen Ford-Werk Genk werden ebenfalls massive Einschnitte bevorstehen und befürchtet wird, dass bis zu 3.000 Jobs verloren gehen.
Derzeit werden in Genk noch etwa 9.
000 Menschen beschäftigt, früher gemachte Investitionszusagen für die Fabrik in Höhe von 900 Millionen Euro dürften hinfällig sein. Neben der Mondeo-Produktion, die von 3- auf 2-Schicht-Betrieb umgestellt wird (Kapazitätskürzung von 480.000 auf ca.
300.000 jährlich), ist Genk das letzte verbliebene Werk, in dem Ford unter anderem noch Stahlräder herstellt..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-10-02 00:00:002023-05-17 08:45:51Gibt Ford die Stahlradfertigung auf?
Mehr als tausend Kunden nutzen seit ihrer Eröffnung regelmäßig Dunlops E-Commerce Plattform „TireOnlineService“ TOS. Seit dem 1. Oktober sammelt jeder Händler im Rahmen der Online-Order mit seiner Bestellung Punkte.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-10-02 00:00:002023-05-17 08:45:52„Profit-Prämien-Shop“ für E-Business-Kunden bei Dunlop
Zum 1.10.2003 hat das Unternehmer-Ehepaar Hannelore und Willy Fuß, Inhaber von Reifen Gerlach, den seit 55 Jahren bestehenden Reifenfachbetrieb an die A3 Reifen Auto Service GmbH übergeben.
Hi-Tech Carbon, ein Unternehmen der Birla-Gruppe (Indien), wird die Kapazitäten für die Produktion von Rußen, die überwiegend an die Reifenindustrie gehen, mit einem Investitionsvolumen von etwa 15 Millionen Euro bis zum März 2004 von derzeit 110.000 Tonnen jährlich auf etwa 150.000 Tonnen ausbauen.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-10-02 00:00:002023-05-17 08:45:52Reifenrußproduktion in Indien wird erhöht
In der Kategorie Performance-Reifen hat das amerikanische Verbraucher-Magazin Consumers Digest in seiner aktuellen Ausgabe den Goodyear Eagle F1 mit einer „Best Buy“-Empfehlung ausgezeichnet. Zusätzlich gehöre der Goodyear-Reifen zur „Premium Selection“ seiner Kategorie, er zeichne sich also durch „überlegene Qualität bei angebrachtem Preis“ aus..