Michelin setzt seine Asphalt-Dominanz in San Remo fort

Hochspannung bis zum letzten Meter: Mit einem souveränen Start-Ziel-Sieg bei der Rallye Italien meldete sich Citroën-Nachwuchsstar und Michelin-Pilot Sébastien Loeb eindrucksvoll im Kampf um die Fahrerkrone in der Rallye-Weltmeisterschaft zurück – auch wenn heftiger Regen auf den letzten beiden Wertungsprüfungen das Gesamtklassement noch einmal gründlich durcheinander wirbelte. Nach der Rallye Monte Carlo und der Rallye Deutschland sicherte sich der 29-Jährige rund um San Remo bereits den dritten Saisonerfolg und rückte damit bis auf zwei Punkte an den Peugeot/Michelin-Piloten Richard Burns heran. In der Konstrukteurs-Tabelle verteidigen die beiden Michelin-Partner Citroën mit 125 Zählern und Peugeot (121) weiterhin die Spitze vor Pirelli-Partner Subaru (76), dessen Pilot Tommi Mäkinen die Rallye in San Remo als Zehnter beendete und sich somit noch zwei Zähler in der Markenwertung sichern konnte.

Vorstand der Pirelli Deutschland AG konstituiert

25024 3601

Nach der Verschmelzung der bislang rechtlich selbstständigen Gesellschaften Metzeler Reifen GmbH und Pirelli Reifenwerke GmbH und Co. KG zur Pirelli Deutschland AG setzt sich der Vorstand der Pirelli Deutschland AG aus Dr.-Ing.

Guglielmo Fiocchi (Vorsitzender), Dr. Alessandro Ascanelli (Forschung/Entwicklung), Dr. Peter Kronthaler (Zweirad-Sparte), Josef Lottes (Personal und Organisation), Carlos Schantl (Produktion/Operations), Michael Schwöbel (Finanzen/Controlling) und Uberto Thun-Hohenstein (Marketing/Vertrieb) zusammen.

Den Vorsitz im Aufsichtsrat der Gesellschaft führt weiterhin Dr.-Ing. Wilfried Wentz.

Alcoa-Felgen „visionär“

Alcoa hat ein Verfahren namens Dura-Bright zur Oberflächenbehandlung von Aluminiumfelgen entwickelt und dafür dieser Tage den „Visionary Award 2003“ erhalten, der in Cleveland für besonders innovative Ideen und Anwendungen vergeben wird. Der Preis wurde vor fünf Jahren ins Leben gerufen und wird von der Zeitschrift Smart Business Network verliehen..

Herbert Demel wird angeblich neuer Fiat-Chef

Der 49-jährige frühere Spitzenmanager von Audi und Volkswagen, Herbert Demel, soll nach einem Bericht des SPIEGEL Anfang 2004 die Führung des in Schieflage befindlichen italienischen Autoproduzenten Fiat übernehmen. Demel ist seit einem Jahr Chef von Magna Steyr, der europäischen Sparte des kanadischen Autozulieferers Magna International. Eine Bestätigung der Personalie gibt es aber noch nicht.

US-Automobilindustrie baut massiv Arbeitsplätze ab

Wegen großer Absatzschwierigkeiten wollen Ford, GM und Chrysler auf dem US-Markt Arbeitsplätze in größerem Umfang abbauen. Bei Ford steht 3000 Belegschaftsmitgliedern die Kündigung ins Haus, während bei DCX „Tausende von Jobs“ eliminiert werden. General Motors hat noch keine konkreten Zahlen benannt.

Das Wall Street Journal sieht 50.000 Jobs in den kommenden drei Jahren in Gefahr..

Zweiter Starttermin für die Maut ist geplatzt

Der Einführungstermin ist vom 1. November auf einen noch nicht näher bestimmten Zeitpunkt verschoben worden. Das teilte das Verkehrsministerium nunmehr offiziell mit.

Opel gewinnt weitere Designwahl

Nach Erfolgen in Online-Umfragen von „stern“, „AutoBild“ und „auto, motor und sport(ams)“ mit dem neuen Astra hat Opel jetzt mit dem Insignia eine weitere Abstimmung mit deutlichem Abstand gewonnen. Der Opel Insignia wurde von fast 9.000 ams-Lesern vor dem Audi Le Mans zur schönsten Studie der IAA gewählt.

Rund 15.400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten bei dieser Umfrage von auto-motor-und-sport.de abgestimmt.

Für Montoya sollen 25 Millionen Euro Ablösesumme fließen

Es verstärken sich Gerüchte, dass Juan Pablo Montoya doch schon in der kommenden Saison für McLaren-Mercedes im Kreis fährt. Sein neues Team soll bereit sein, eine Ablösesumme von 25 Millionen Euro an BMW-WilliamsF1 zu zahlen. Mercedes-Sportchef Haug lässt einstweilen mit der –im übrigen falschen- Aussage dementieren, man habe noch nie eine Ablösesumme bezahlt und werde dies vorliegend auch nicht tun.

Niki Lauda ganz Smart- Autoverleih für einen Euro täglich

Niki Lauda verleiht im Großraum Wien Kleinwagen der Marke Smart für eine Gebühr von einem Euro pro Tag unter der Voraussetzung, dass der Ausleiher mindestens 30 Kilometer täglich fährt. Die Buchung ist über Internet möglich und umfasst bereits eine Vollkaskoversicherung. Das teilt der Stern Online mit.

Die günstigen Preise erklären sich durch verkaufte Werbeflächen an den Autos. Der Fuhrpark umfasst bereits 50 Fahrzeuge..

Conti-Partner in Indien mit starkem Umsatzwachstum

Der indische Hersteller von Zweiradreifen Metro Tyres aus Ludhiana (Bundesstaat Punjab) steigert seinen Umsatz in diesem Jahr nach eigenen Angaben auf etwa 62 Millionen Euro und hat für die nächsten drei Jahre ein Umsatzwachstum auf etwa 94 Millionen Euro angekündigt. Metro stellt seit dem letzten Jahr Motorrad-, Scooter- und Moped-Reifen für Continental her und kann […]