Der Streit zwischen Ford und Firestone um die Gründe für häufige Überschläge von Explorer-Modellen, die mit Firestone-Reifen bereift waren und woraus ein Rückruf dieser Reifen resultierte, hat in den USA zu einer Diskussion darüber geführt, inwieweit sich Testmethoden zur Ermittlung der Gefahr von Fahrzeugüberschlägen entwickeln lassen. Jetzt hat die verantwortliche US-Verkehrssicherheitsbehörde NHTSA (National Highway Traffic Safety Administration) entsprechende Tests entwickelt angesichts von 22 Millionen SUVs auf amerikanischen Straßen und einer im letzten Jahr um 14 Prozent gestiegenen Überschlaghäufigkeit (auf 2.400 Fälle) in dieser Fahrzeugkategorie.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-10-07 00:00:002023-05-17 08:45:42US-Testverfahren zur Überschlaggefahr von Fahrzeugen
Über 300.000 Holert Konz-Kunden haben Ende September Post von ihrem Holert Konz-Betrieb bekommen. Ziel dieser Mailing-Aktion ist es, den bestehenden Kunden den frühzeitigen Räder-Wechsel bzw.
den Neukauf von Winterreifen und -rädern besonders „schmackhaft“ zu machen und damit längere Wartezeiten in der Hauptsaison zu ersparen. Mit dem beiliegenden Angebots-Handzettel lässt sich bis zum 15. Oktober nicht nur bares Geld, nämlich 3% Rabatt auf alle Kompletträder, sparen.
Auch im Hinblick auf den Zeitfaktor macht Holert Konz ein attraktives Angebot: nach vorheriger Terminabsprache sind die neuen Räder innerhalb von 30 Minuten montiert. Für Einlagerungskunden gibt es noch einen zusätzlichen Frühumrüster-Rabatt von 5,- Euro..
Seit 1. Oktober diesen Jahres verfügt das Offroadreifen-Team der Mayerosch Offroadreifen GmbH & Co. KG (Linden) auch über eine Niederlassung in Österreich.
Ab Lager St. Johann im Pongau soll künftig das komplette 4×4-Reifen-Programm für alle SUV- und Geländewagen sowie ATVs und Quad-Fahrzeuge angeboten werden. Der in Deutschland betriebene Onlineshop www.
offroadreifen.com steht jetzt auch den Geländewagenfahrern in Österreich unter www.offroadreifen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/25048_3602.jpg138150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-10-07 00:00:002023-05-17 08:45:14Mayerosch-Offroadreifen jetzt auch in Österreich
Der 20-jährige Geburtstag der Goodyear-Dunlop Handelssysteme (GDHS) gab den Partnern des Premio Reifen-Service‘ anlässlich der diesjährigen Partnertagung eine passende Gelegenheit, sich intensiv mit der Vergangenheit und natürlich mit der Zukunft zu befassen – dieses Tagungsziel spiegelt sich auch in der Stadt wider, in der die rund 100 Premio-Partner plus Anhang zusammen kamen: Dresden. Der Wandel hat die Partner seit der Gründung der Kooperation begleitet, und der Wandel muss die Partner auch weiterhin begleiten, wenn sie auch in Zukunft zum Benchmark im Reifenhandel gehören wollen, so das Fazit der dreitägigen Veranstaltung. Vertreter der GDHS, des Mutterkonzerns sowie der Kooperation selbst stimmten Premio auf weiteres Wachstum ein, das die Position der Partner trotz steigender Konkurrenz als Produkt- und Dienstleistungsspezialisten am Markt festigen soll; es gehe um die Vorherrschaft im deutschen Reifenhandel.
Zur Wintersaison 2003 erweitert das Handelsunternehmen Delticom das Sortiment im Online-Shop www.reifendirekt.de.
Neben dem Angebot von mehr als 40 Reifenmarken bieten die Hannoveraner neuerdings auch Dachträgersysteme und Dachboxen; völlig neu im Sortiment sind in Ergänzung zum bislang angebotenen Qualitätsöl High Performer die Hochleistungsöle von BP. Für den Ölhandel richtete Delticom auch eine extra Website ein: www.motoroel-direkt.
de. Ab einer Bestellmenge von fünf Litern werden beide Marken innerhalb von zwei bis drei Tagen kostenlos an jede vom Kunden gewünschte Adresse geliefert..
Das Rennen scheint gelaufen: Nach längerem Suchen soll die Führungsposition des europäischen Motorradreifenchefs in Kürze neu besetzt werden. Für den Geschäftsbereich mit etwa 60 Millionen Euro Umsatz wird nach Informationen der Neue Reifenzeitung ein von außen geholter ehemaliger Marketingspezialist von Procter & Gamble favorisiert..
Die Verwendung felgengroßer Radkappen in Verbindung mit Felgenschutzwulst-Reifen stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Darauf weist das Kraftfahrt-Bundesamt hin. Diese Aussage bekräftige laut KBA auch der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WDK) und der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV).
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-10-07 00:00:002023-05-17 08:45:16Radkappen bei Reifen mit Felgenwulst ein Sicherheitsrisiko
Zum Jahresanfang 2004 will der US-Reifenhersteller Cooper zwischen 250.000 bis 350.000 Lastwagenreifen nach eigenen Spezifikationen vom chinesischen Reifenhersteller Hangzhou Zhongce Rubber Co.
, Hangzhou/China, herstellen lassen und in die USA importieren. Die freiwerdenden Produktionskapazitäten in der Fabrik in Georgia sollen zur Produktion hochwertiger Breitreifen genutzt werden. Cooper bezieht bereits vom taiwanesischen Reifenhersteller Kenda weniger anspruchsvolle Personenwagenreifen, die dieser Hersteller nach Cooper-Spezifikationen produziert.
Cooper betreibt 52 Fabriken in 13 Ländern und beschäftigt mehr als 20.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen gehört seit vielen Jahren zu den Top-Verdienern der Branche.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-10-07 00:00:002023-05-17 08:45:43Cooper lässt in China fertigen
Goodyear Tire & Rubber schätzt die jährlichen Einsparungen durch die Schließung des Dunlop-Werks in Huntsville, Alabama, auf rund 100 Millionen US-Dollar. Details der Schließung gab der in Finanznot geratene amerikanische Konzern nun in einer Pressemitteilung bekannt. In Zusammenhang mit der Werksschließung, die bis zum 5.
Dezember stattfinden soll und rund 1.100 Mitarbeiter betrifft, rechnet Goodyear noch im vierten Quartal mit Rationalisierungskosten in Höhe von rund 155 Millionen US-Dollar sowie vorzeitigen Abschreibungskosten in Höhe von rund 100 Millionen Dollar. Hinzu kommen Direktzahlungen über rund 85 Millionen Dollar, von denen 65 Millionen über die nächsten drei Jahre fällig werden.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-10-07 00:00:002023-05-17 08:45:19Goodyear will 100 Millionen Dollar in Huntsville sparen