Neue Reifenteststrecke in Indien

Bislang lassen indische Reifenhersteller einen Großteil der Praxistests mangels eigener Testareale in Europa durchführen. Indiens größter Reifenhersteller MRF Ltd. hat jetzt allerdings im Bundesstaat Tamil Nadu etwa tausend Morgen Land erworben, um darauf Teststrecken zu errichten.

Michelin in der Verbrauchergunst einzigartig

Mit den kürzlich bei J.D. Power and Associates veröffentlichten Ergebnissen von Verbraucherbefragungen zu Pkw- und Light Truck-Reifen erzielte Michelin Nordamerika einen bemerkenswerten Rekord.

Mit den Spitzenplatzierungen in den beiden Produktkategorien kommt Michelin auf mittlerweile 37 Awards bei J.D. Power, mehr als alle anderen Reifenhersteller zusammen.

Goodyear verringert Förderband-Produktion

Goodyear stellt zum April nächsten Jahres die Förderband-Produktion im kanadischen Bowmanville (Ontario) ein, wird dort aber weiterhin in geringem Umfang Zulieferprodukte für andere Goodyear-Werke herstellen. Bowmanville gehört zur Goodyear-Sparte Engineered Products, ein Teil des Equipments wird in andere der sechs Konzernfabriken zur Herstellung von Förderbändern verlagert. Das Werk gehört seit 1910 zu Goodyear, etwa 160 Jobs werden betroffen sein.

Stamford und Sumitomo kooperieren

Der international agierende Reifengroßhändler Stamford Tyres (Singapur) und der japanische Reifenhersteller Sumitomo Rubber Industries (SRI) haben ein Jointventure geschlossen, an dem SRI 60 Prozent hält. Das Jointventure beinhaltet eine Reifenfabrik in China, die von SRI errichtet wird und im ersten Quartal 2004 in Betrieb gehen soll. Die mögliche Jahreskapazität von drei Millionen Pkw-Reifen ist sowohl für den chinesischen Markt wie für den Export bestimmt.

Rekorde beim Pkw-Reifenabsatz in Polen

Der polnische Pkw-Reifenmarkt entwickelte sich in den ersten neun Monaten des Jahres 2003 äußerst dynamisch und hat bei Winterreifen um 13, bei H-Sommerreifen um 21 und bei Offroad-Reifen um 54 Prozent zugelegt. Der Absatz an Budget-Reifen stieg zwar auch, aber unterdurchschnittlich um 2 Prozent. Insgesamt wurden 5,4 Millionen Pkw-Reifen oder acht Prozent mehr als in den ersten neun Monaten des Vorjahres verkauft.

Bandag-Quartalsergebnisse

Bandag Inc. hat die Ergebnisse für das dritte Quartal 2003 vorgelegt. Während (verglichen mit dem gleichen Vorjahresquartal) der Gewinn (net income) geringfügig auf 20 Millionen US-Dollar anstieg, ging der Umsatz um 14 Prozent auf 211,4 Mio.

Dollar zurück. Im Wesentlichen ist der Rückgang auf Verkäufe oder Schließungen bei der Vertriebstochter Tire Distribution Systems (TDS) zurückzuführen..

Pirelli will „Petit Le Mans“ wieder gewinnen

An diesem Wochenende erlebt die in den USA sehr populäre American Le Mans Series (ALMS) ihr Finale. Das „Petit Le Mans“, ein 1.000-Meilen- oder 10-Stunden-Rennen, findet auf der Rennstrecke Road Atlanta – unweit der neuen und im MIRS-Verfahren betriebenen Pirelli-Reifenfabrik von Rome (Georgia) – statt.

Pirelli hofft bei dem Rennen auf einen Erfolg des Teams Olive Garden, das mit Ferrari Maranello 550 auf Reifen des italienischen Herstellers an den Start geht. Pirelli hatte die Einführungsveranstaltung von „Petit Le Mans“ im Jahre 1998 gewonnen..

Quartalsergebnis: Cooper wieder sehr optimistisch

Reifenhersteller Cooper hat im dritten Quartal diesen Jahres einen Nettogewinn von 17,8 Millionen Dollar erwirtschaftet; darin enthalten sind fünf Millionen Dollar Restrukturierungskosten. Der Reifenumsatz im dritten Quartal betrug 526 Millionen Dollar, 13 Prozent mehr als im dritten Quartal des Vorjahres. Besonders im Segment Leicht-Lkw war Cooper wieder sehr erfolgreich.

Cooper-Chef Dattilo ist für die letzten drei Monate des Jahres sehr optimistisch und er deutete an, dass sein Unternehmen Verträge mit wichtigen Händlern in Nordamerika geschlossen habe, die es in die Lage versetzten, 4-5 Millionen mehr absetzen zu können als in diesem Jahr. Nun wird spekuliert, zu wessen Lasten sich dies in einem stagnierenden Markt abspielen wird..

Bridgestone-Lkw-Reifen erfolgreich in der US-Erstausrüstung

Bridgestone Nordamerika hat mit Paccar eine langfristige Liefervereinbarung getroffen und wird die Marken des amerikanischen Lkw-Herstellers – vor allem Kenworth und Peterbilt – auch künftig mit Reifen der Marke Bridgestone ausrüsten. Bereits 1991 war Bridgestone von Paccar zur „Standardbereifung“ auserkoren worden, das heißt die Fahrzeuge werden auf Bridgestone-Reifen ausgeliefert, es sei denn, der Kunde hat […]

„Starterkit“/Programmiergerät für Reifendruckluftkontrollsysteme

Mit dem so bezeichneten „DKS-Kit“ will Tip Top Stahlgruber dem Reifenhandel eine solide Grundausstattung für aktuelle Kfz-Typen an die Hand geben, die mit Beru- bzw. Schrader-Reifendruckkontrollsystemen ausgerüstet sind. Die Metallbox bietet dabei die Möglichkeit zur Aufbewahrung von Einzelteilen (Ventile, Sensoren, Radelektroniken) und soll ferner alle notwendigen Werkzeuge zur fachgerechten Montage der Komponenten enthalten.