Die Continental AG, Hannover, hat auch im dritten Quartal 2003 trotz anhaltend schwieriger Automobilkonjunktur ihre kontinuierliche Aufwärtsentwicklung bei Umsatz und Ergebnis bestätigt. So stieg der Umsatz bereinigt um Währungskurseinflüsse im Vergleich zu den ersten neun Monaten des Vorjahres um 5,7 Prozent. Insbesondere durch den gegenüber dem US-Dollar starken Euro liegt der Konzernumsatz mit 8.
485 Millionen Euro aber auf Vorjahresniveau (8.484 Mio. Euro).
Anstatt wie erwartet 45.000 Tonnen, dürfte die indische Reifenindustrie dieses Jahr etwa 60.000 Tonnen Kautschuk importieren (2002 waren es erst 26.
000 Tonnen). Nun ist auch die indische Reifenindustrie von den Rohstoffpreiserhöhungen betroffen, darf aber Kautschuk zollfrei einführen, wenn dafür Reifen exportiert werden..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-10-29 00:00:002023-05-17 08:44:27Indien benötigt mehr Kautschukimporte als erwartet
Exklusivdistributeur für die amerikanische 4×4-Reifenmarke Merit in Großbritannien ist künftig Southam Tyres (Oxfordshire/Großbritannien). Merit-Reifen werden bei Cooper produziert..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-10-29 00:00:002023-05-17 08:44:27Merit-Reifen kommen nach Europa
Goodyear India liefert künftig die Erstausrüstungsreifen für die im Lande verkauften Skoda Octavia und General Motors Optra sowie für die beiden Modelle Telco City Rover (exklusiv) und Telcoline 4×2, die beide in den Export gehen. Goodyear weist ferner darauf hin, Exklusivausrüster für die E-Klasse von Mercedes zu sein, die in Poona montiert wird..
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-10-29 00:00:002023-05-17 08:44:28Erstausrüstungserfolge für Goodyear in Indien
Bridgestone wird die Preise für Pkw- und Lkw-Reifen in Deutschland ab 1.Dezember 2003 um 3,4 erhöhen. Die Preise für alle anderen Reifenarten werden per 1.
Januar kommenden Jahres um 3 Prozent angehoben. Das Unternehmen begründet die Erhöhungen mit deutlich gestiegenen Rohstoffpreisen, die u.a.
Aus Anlass der zahlreichen Produktvorstellungen nutzten Goodyears Entwickler in Mireval ebenfalls die Gelegenheit, den anwesenden Pressevertretern Einblicke in zukünftige Technologiestandards zu geben. Jürgen Spielmann, Technologiedirektor bei Goodyear Europe, führte etwa in eine experimentelle Versuchsreihe ein, die derzeit unter Führung des amerikanischen Mutterkonzerns stattfindet..
Goodyear hat sich ein hehres Ziel gesetzt: „Wir wollen der bevorzugte Lieferant werden.“ Das jedenfalls erwartet Henry Johnson von dem amerikanischen Unternehmen. Und der General Manager für das europäische Lkw-Reifengeschäft lieferte anlässlich eines Pressetermins im südfranzösischen Mireval (nahe Montpellier) gleich die Produkte und Systemlösungen dazu, mit denen Goodyear das erklärte Ziel erreichen möchte.
Mit immerhin sechs neuen Produkten aus dem schwarzen Gummi will der Reifenhersteller seine Marktanteile in Europa auszubauen. Derzeit, so Johnson, habe das amerikanische Unternehmen in der europäischen Erstausrüstung bei Lkw-Reifen einen Marktanteil von 18 Prozent, im Ersatzgeschäft von 24 Prozent, so dass Goodyear nach eigenem Bekunden auf beiden Märkten die Nummer zwei in Europa ist, was aber nicht unbedingt so bleiben muss. Im Hause Goodyear jedenfalls geht man davon aus, mit den in Mireval vorgestellten Produkten in der Lkw-Reifentechnologie als Wegbereiter neue Maßstäbe zu setzen.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/25429_3706.jpg106150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-10-28 00:00:002023-05-17 08:44:28Weniger ist mehr – dank „Susi“
Steigende Rohmaterialkosten haben indische Reifenhersteller laut der Automotive Tyre Manufacturers Association des Landes dazu veranlasst, ihre Reifenverkaufspreise in diesem Monat um zwei Prozent anzuheben. Die Preise für Naturkautschuk hätten innerhalb eines Jahres um rund 40 Prozent, für synthetischen Kautschuk im selben Zeitraum sogar um rund 50 Prozent angezogen wird als Begründung für diesen Schritt genannt. Hinzu kämen die unerwartet hohe Nachfrage von Seiten der Reifenindustrie, die mehr als die Hälfte des im Lande produzierten Kautschuks verarbeite, sowie durch starken Regen bedingte Produktionsausfälle auf den indischen Kautschukplantagen, die zu einer Verknappung und damit Verteuerung des Reifenausgangsmaterials geführt hätten.
Seit einiger Zeit hat die Sinsheimer Carline-Tuning GmbH ihr neues einteiliges Leichmetallrad „CM 4“ im Mehrteiler-Look im Lieferprogramm, das potenzielle Kunden vor allem mit seinem „markanten und aufregenden Design“ ansprechen und „bei jedem Fahrzeug sportive Akzente setzen“ soll. Die Felge aus eigener Produktion verfügt über acht Y-Speichen, eine silberne Lackierung sowie ein glanzgedrehtes Felgenbett mit Klarlackbeschichtung und ist laut Anbieter für viele Vier- und Fünflochanwendungen in den Größen 8×17, 9×17, 8×18 und 9×18 Zoll verfügbar. Carline zufolge wird das Rad für die gängigsten Fahrzeugtypen mit TÜV-Teilegutachten geliefert.
Die Produktfamilie Bandag ContiTread hat ein neues Mitglied: den B-HDWS. Der Winterreifen ContiTread B-HDW Scandinavia für Antriebsachsen sei nicht zu stoppen, lobt der amerikanische Hersteller von Runderneuerungsmaterialien überschwänglich. Er biete unter allen Straßenbedingungen (einschließlich Schnee, Eis und Schneematsch) eine hohe Traktionskraft, verliere niemals seinen Grip, habe eine hohe Abriebfestigkeit, ein geräuscharmes Fahrverhalten und zeichne sich auf Autobahnen durch Fahrkomfort und Spurtreue aus.