Online-Umfrage: Umrüstquote steigt stetig

Das Ergebnis einer nicht-repräsentativen Umfrage der Zeitschrift „Auto Bild“ bestätigt den bekannten Trend: Deutsche Autofahrer rüsten mehr und mehr auf Winterreifen um. Im Rahmen der aktuellen Monatsumfrage im Online-Portal der Zeitschrift haben 57 Prozent der Teilnehmer angegeben, bereits auf Winterreifen zu fahren. 33 Prozent der Teilnehmer teilten mit, erst Winterreifen fahren zu wollen, wenn es Winter wird.

Jeder Zehnte meinte, keine Winterreifen zu brauchen. Des Weiteren zeigte sich bei der Online-Umfrage, dass 12 Prozent der gefahrenen Winterreifen älter als vier Jahre sind; zehn Prozent wussten über das Alter ihrer Winterreifen nichts zu sagen..

Tuning-Umsatz steigt 2003 um 0,5 Prozent

Im laufenden Jahr werde der Umsatz der Branche erneut um mehr als 0,5 Prozent steigen, zitiert Auto Service Praxis Michael Lauer, Geschäftsführer des Verbandes Deutscher Automobil-Tuner (VDAT), nachdem die deutschen Autoveredler ihren Umsatz bereits im Jahre 2002 um 0,8 Prozent auf 4,25 Mrd. Euro gesteigert hätten. Die größten Anteile fielen dabei auf die Bereiche Rad/Reifen mit 28 Prozent und Aerodynamik mit 15 Prozent.

Titan geht an die Londoner Börse

Der amerikanische EM-/AS-Reifen- und Felgenhersteller Titan International, Inc. (Quincy, Illinois) beabsichtigt seine Tochtergesellschaft Titan Europe an der Londoner Börse zu platzieren, wird aber Hauptgesellschafter bleiben. Titan Europe setzt derzeit gut 110 Millionen Euro jährlich um und ist nach Aussagen von Titan-Präsident und -CEO Maurice Taylor Jr.

Jetzt auch offiziell: Herl und Junginger zu Pneumobil

Die Pneumobil GmbH mit Sitz in Breuberg/Odenwald übernimmt mit Wirkung zum 1. November 2003 die mit Existenzschwierigkeiten kämpfenden Reifenhandelsbetriebe Reifen Junginger GmbH & Co., Metzingen, sowie Reifen Herl GmbH, Nürtingen.

Die insgesamt 15 Filialen werden in das derzeit 58 Standorte umfassende Pneumobil-Filialnetz integriert. Dem Vernehmen nach verbleibt der Verkäufer Josef Herl, der sich mit der Übernahme von Reifen-Junginger übernommen hatte, als Filialleiter im Unternehmen..

Yokohama weitet chinesische Kapazitäten aus

Das China-Jointventure von Hangzhou Rubber und Yokohama Rubber namens Hangzhou Yokohama Tire Co., Ltd. (Provinz Zhejiang), an dem der japanische Partner mit einem Gesellschafteranteil von 80 Prozent dominiert, weitet seine Kapazitäten aus.

Yokohama investiert 26 Millionen US-Dollar, um das Fertigungsvolumen bis Ende 2004 auf 1,4 Millionen Pkw-Reifen jährlich zu verdoppeln. Ursprünglich war geplant, diese Investitionen über einen Zeitraum bis Ende 2006 zu strecken, doch die gewachsene Nachfrage hat den Reifenhersteller bewogen, die Investitionen vorzuziehen..

Unglück in US-Fabrik von Hayes Lemmerz

Im Werk Huntington (Indiana), in dem Hayes Lemmerz einteilige Aluminiumgussfelgen für die Erstausrüstung herstellt, ereignete sich am 29. Oktober eine schwere Explosion, bei der ein Mitarbeiter getötet und zwei weitere verletzt wurden. Die Fabrik wurde vorübergehend geschlossen, die Ursachen des Unglücks sind noch nicht bekannt.

Delticom legt weiter kräftig zu

Mit einem Umsatz in Höhe von elf Millionen Euro erzielte das Online-Handelsunternehmen Delticom im dritten Quartal (geendet am 30.9.) ein Umsatzplus von rund 45 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

In den ersten neun Monaten 2003 erwirtschaftete der Internet-Reifenhändler einen Umsatz von 33 Mio. Euro, zehn Millionen Euro mehr als in den ersten drei Quartalen 2002. Dabei verdoppelte sich der Umsatz im E-Commerce von 9,8 Millionen in 2002 auf 19,7 Millionen Euro 2003.

75. Smart von Bridgestone ausgeliefert

25463 3724

Reifendienst Schmidt, seit drei Jahren in Wentorf bei Hamburg ansässig, ist von Anbeginn First Stop-Partner. Jetzt erhielt der Betrieb den 75. Smart, den Bridgestone im Rahmen seines Mobilitätskonzeptes auslieferte – ein besonderes „Bonbon“ für die Kundschaft.

Conti baut Produktion in Rumänien aus

Die Continental AG erweitert ihre Produktion in Rumänien: In Sibiu (Hermannstadt) entsteht eine Fabrik der Continental Temic, die zum Konzernbereich Continental Automotive Systems gehört. Der Grundstein dazu wurde heute gelegt. Gleichzeitig baut Continental dort einen Bereich für Forschung und Entwicklung mit 170 Mitarbeitern auf, der bis Ende 2004 fertig gestellt sein soll.

Investiert werden insgesamt rund 20 Millionen Euro. Die Produktion von Baugruppen für Fahrzeug-Elektronik startet im Frühsommer 2004 mit bis zu 200 Beschäftigten..

Offroad-Reifen von Dunlop mit guten Noten

25465 3726

Obwohl viele Fahrer von Offroad-Fahrzeugen und SUVs nach wie vor im Winter mit Allwetterpneus unterwegs sind, können die Vorteile moderner Winterreifen nicht von der Hand gewiesen werden. Die allermeisten Fahrzeuge werden ab Werk zwar mit Reifen ausgestattet, die eine M+S-Kennung tragen, doch in der Summe sehen diese sehr unterschiedlich und nicht immer optimal aus. Dunlop bietet für den Winter den Grandtrek WT M2, einen laufrichtungsgebundenen Reifen mit hohen Sicherheitsreserven und komfortabler Abstimmung.

Die optimierte Anordnung und Gestaltung der Lamellen ermögliche dem Reifen das regelrechte „Einkrallen“ in Schnee und Eis, schreibt Dunlop in einer Pressemitteilung. Eine neuentwickelte Silica-Polymer-Mischung für die Lauffläche sorgt für verbesserte Haftung auf Nässe, Schnee und Eis.

.