Mit seinem Vorschlag, über Wochenarbeitszeiten von bis zu 45 Stunden nachzudenken, hat Continental-Chef Manfred Wennemer Gewerkschaftsfunktionäre gegen sich aufgebracht, die Tausende von Arbeitsplätzen gefährdet sehen. Die IG Metall in Niedersachsen, die gerade beschlossen hat mit einer Lohnforderung zwischen 3,5 und 4,5 Prozent in die kommenden Tarifverhandlungen zu gehen und die auch Mitarbeiter in niedersächsischen Continental-Produktionsstätten […]
Ein Lkw-Radwechsel in weniger als fünf Minuten? Das ist möglich! Beim fünften Pannencup der Top Service Team-Trainingsakademie benötigte Cup-Sieger Dirk Enckhusen, Niederlassungsleiter der Helm Reifen-Spezial-Betriebe aus Hamburg, genau 4 Minuten und 19 Sekunden, um einen vermeintlich havarierten Lkw abzusichern, das „defekte“ Rad abzumontieren, ein Mal den Lkw zu umrunden, ein neues Rad vorschriftsmäßig anzubringen und […]
In Indonesien erreichen die Preise für Naturkautschuk diese Woche neue Rekordmarken hauptsächlich wegen der starken Nachfrage. Vor allem chinesische Aufkäufer sowie die beiden Reifenhersteller Bridgestone und Goodyear zeigen starken Bedarf, neigen allerdings dazu, nur noch kleinere Volumina zu bestellen (zwischen 100 und 200 Tonnen). Heftige Regenfälle haben vor allem auf Sumatra dazu geführt, dass nicht […]
Der Deutsche Internetpreis 2003 des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit geht in diesem Jahr an das E-Commerce-Unternehmen Delticom AG (Hannover). Für dieses E-Commerce-Konzept wurden 50.000 Euro Preisgeld ausgelobt.
Wie die amerikanische Stahlarbeitergewerkschaft United Steelworkers of America (USWA) mitteilt, versuche Bridgestone derzeit wesentliche Einschnitte bei den Löhnen und Lohnnebenkosten seiner Angestellten durchzusetzen. Bridgestone könne und wolle keinen Tarifvertrag akzeptieren, wie es Goodyear Tire & Rubber erst kürzlich getan hat, heißt es von Seiten des Reifenherstellers. Ein Sprecher des Unternehmens sagte, man wolle in der Öffentlichkeit keine Verhandlungen führen und schwieg sich zum Sachverhalt aus.
Goodyear hat den Argentinier Eduardo A. Fortunato (50) zum Präsidenten der Region Lateinamerika berufen. Fortunato gehört dem Unternehmen seit 28 Jahren an und war zuletzt Präsident für den Markt Brasilien.
Das Jahr 2003 verläuft für Pirelli-Reifen nach Umsatz und Ertrag nach Plan. Preiserhöhungen bei Rohstoffen werden erst im kommenden Jahr das Ergebnis belasten. Dr.
Gori bekräftigte im Gespräch mit der NEUE REIFENZEITUNG heute in Las Vegas, dass auch das USA-Geschäft erfreulich verlaufen sei bisher. Zum zweiten Mal in Folge wird Pirelli auch auf dem größten Einzelmarkt der Welt mit einem Gewinn abschließen. Das ist deshalb sehr erstaunlich, weil das Unternehmen erst Ende letzten Jahres eine MIRS-Fabrik in Rome/Georgia eröffnete und Anlaufkosten verkraften muss.
Im Umsatz hat Pirelli in den letzten Jahren auf dem US-Markt um jeweils 20 Prozent jährlich zulegen können. Stark daran ist das Erstausrüstungsgeschäft mit Ford und Chrysler beteiligt. Aber auch im Ersatzmarkt gewinnt Pirelli bei amerikanischen Händlern an Boden, nachdem der Verkauf über Mass-Merchandiser gestoppt worden ist.
In Lateinamerika sieht Dr. Gori Pirelli inzwischen als klare Nummer 1 vor Goodyear, deren Mexiko-Aktivitäten dem nordamerikanischen Geschäft (Nafta) zuzurechnen sind. Pirelli hat Chancen, mehr als drei Milliarden Euro im laufen Jahr mit Reifen weltweit umzusetzen.
Im Vorjahr waren es 2,857 Milliarden Euro. Genaue Zahlen über den Verlauf des dritten Quartals 2003 gibt der Reifenhersteller am 11. November bekannt.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/25493_3742.jpg200150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-11-04 00:00:002023-05-17 08:44:23Pirelli nach Umsatz und Ertrag voll im Plan
Der Goodyear-Konzern hat Chris W. Clark (52) zum Chef einer neuen Abteilung ernannt, die den weltweiten Bezug von Materialien optimieren soll. Clark, der im Range einer Senior Vice President steht, wird das gesamte Beschaffungswesen des Konzerns unter Berücksichtigung der Produktion verantworten.
Vor wenigen Wochen hatte der weltgrößte Aluminiumradhersteller Superior Industries (Van Nuys, Kalifornien) noch seine eigenen Geschäftserwartungen für das laufende Quartal leicht nach unten geschraubt, den Umsatz 187,4 Mio. US-$ zwar gehalten, ist beim Gewinn aber eingebrochen auf 10,7 nach 17,7 Mio. US-$.
Als Grund werden Anlaufkosten für das neue US-Werk für Radaufhängungen angegeben. Das Jointventure in Ungarn mit der deutschen Firma Otto Fuchs, in dessen Rahmen geschmiedete und gegossene Aluminiumfelgen hergestellt werden, leistet dagegen einen maßgeblichen Beitrag zum Gewinn: 1,855 Millionen Dollar im Quartal, 6,558 Mio. in den ersten neun Monaten.
Truck Point – das Händlernetz von Bridgestone im Lkw-Reifensegment, das europaweit mittlerweile 1.650 Betriebe umfasst – bietet den teilnehmenden Fachhändlern jetzt Zusatznutzen durch Seminare und Workshops, die weit über Lkw-Reifen und Pannenservice hinausgehen. Kürzlich fanden zwei Pilot-Workshops „Marketing- und Management-Grundlagen“ statt.