Telecom Italia erfreut auch Pirelli

Pirelli ist Hauptgesellschafter des Konsortiums Olimpia, das wiederum ein maßgeblicher Gesellschafter von Telecom Italia ist. Präsident sowohl der Telecom Italia als auch der Pirelli ist Marco Tronchetti Provera. Jetzt hat Telecom Italia die optimistischen Erwartungen der Analysten zum Quartalsergebnis noch übertroffen, profitierte allerdings auch von der Aufhebung einer Sondersteuer für die Telekommunikationsbranche in Italien.

Marangoni-Reifen auf Armani-Mercedes CLK

25500 3746

In einem Jointventure zwischen Giorgio Armani und Mercedes-Benz sollen etwa 100 bis 150 besonders gestylte CLK-Modelle entstehen. Die zur Wagenfarbe passenden Reifen für einen Prototypen sind Militärgrün und vom Typ Marangoni Zeta Linea.

.

Conti warnt vor Gebrauchtreifenkauf

25501 3747

Continental warnt anlässlich eines konkreten Falles die Autofahrer dringend davor, gebrauchte Reifen bei Internet-Auktionen zu ersteigern oder über den Kleinanzeigenteil von Zeitungen zu erwerben. Bei einem großen Internet-Auktionshaus waren gebrauchte Reifen trotz des Hinweises „Montageschäden“ erfolgreich verkauft worden. Conti wurde auf den Fall aufmerksam und konnte den neuen Besitzer von der Montage der Reifen an seinem 250 km/h schnellen BMW 850i abhalten.

Kooperation für bessere Fahrzeugelektronik

Durch digitale Steuerungssysteme wurden Autos zwar sauberer, sicherer und komfortabler, doch inzwischen ist die Elektronik auch Pannenursache Nummer eins. Mit einer gemein-samen Initiative wollen sechs deutsche Hersteller und Zulieferer das Computerchaos bekämpfen. Die Gruppe, in der sich die Autobauer BMW, DaimlerChrysler und Volkswagen sowie die Elektronikzu-lieferer Bosch, Continental Automotive Systems und Siemens VDO zusammenfanden, nennt sich AUTOSAR (Automotive Open System Architecture).

Rollerfahren auch im Winter mit Contis „Navigator“

Motorroller lassen sich dank Wetterschutz auch in der kalten Jahreszeit nutzen. Deshalb bietet Continental mit dem „Navigator“ genannten Rollerreifen einen Pneu für die Herbst- und Wintermonate an. Der „Navigator“, der erstmals zur Dortmunder Messe „Motorräder 2003“ im März einer breiten Öffentlichkeit vorgestellt wurde, trägt aus diesem Grund eine M+S-Markierung und soll sich besonders für die nasskalten Monate eignen.

Cooper kündigt erneut höhere Preise an

Cooper Tire & Rubber hat eine erneute Erhöhung seiner Reifenpreise angekündigt: Ab 1. Februar kommen zwei bis vier Prozent hinzu, um die weiterhin gestiegenen Rohmaterialpreise aufzufangen. Cooper ist dennoch zuversichtlich, so Analysten der Deutschen Bank, seinen Marktanteil ausbauen zu können und sogar eine Entwicklung durchzumachen, die über der vorhergesagten dreiprozentigen Steigerungsrate des Marktes liege.

25“-Reifen von Pirelli

Für den Hummer H2 hat Pirelli in 315/40 VR 25XL einen speziellen Tuningreifen vom Typ Scorpion Zero entwickelt. Die Standardgröße in der Erstausrüstung lautet 315/70 R 17..

Bridgestone bringt den Tunern „Fuzion“

Aus Anlass der in Las Vegas stattfindenden SEMA Show hat Bridgestone/Firestone North American Tire (BFNT) ein neues Projektfahrzeug enthüllt, den „Fuzion“ Civic Si, das als Ausstellungsstück für eine neue Marke dient, die für den Tunermarkt bestimmt ist. Diese neue Marke eben heißt Fuzion, deren Dimensionen auf dem Projektfahrzeug sind 225/45 ZR 17. Das Fahrzeug beinhaltet ebenfalls ein Luftdruckkontrollsystem von SmarTire USA.

Bridgestone setzt Gewerkschaft unter Druck

Wie die amerikanische Stahlarbeitergewerkschaft United Steelworkers of America (USWA) mitteilt, versuche Bridgestone derzeit wesentliche Einschnitte bei den Löhnen und Lohnnebenkosten seiner Angestellten durchzusetzen. Bridgestone könne und wolle keinen Tarifvertrag akzeptieren, wie es Goodyear Tire & Rubber erst kürzlich getan hat, heißt es von Seiten des Reifenherstellers. Ein Sprecher des Unternehmens sagte, man wolle in der Öffentlichkeit keine Verhandlungen führen und schwieg sich zum Sachverhalt aus.

Neuer Goodyear-Lateinamerika-Präsident

Goodyear hat den Argentinier Eduardo A. Fortunato (50) zum Präsidenten der Region Lateinamerika berufen. Fortunato gehört dem Unternehmen seit 28 Jahren an und war zuletzt Präsident für den Markt Brasilien.