Verbraucherschützer geben in den USA zu bedenken, dass die Verwendung von Reifenchips im Rahmen der RFID-Nutzung (Radio Frequency Identification) die Privatsphäre des Individuums beeinträchtigen könnte. Man könne die Daten sammeln und Rückschlüsse auf die Aktivitäten des Autofahrers ziehen. Immerhin wird zugestanden, dass derartige Chips, wie Michelin sie bereits in Reifen einvulkanisiert, hilfreich bei Reifenrückrufen sein könnten.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-11-10 00:00:002023-05-17 08:44:06Schutz der Privatsphäre durch Reifenchips gefährdet?
Michelins Präsident für die Region Asien-Pazifik, Jean-Marc Francois, wird in Medien dahin gehend zitiert, Michelin plane massive Investitionen von mehreren hundert Millionen US-Dollar in China in den nächsten zehn Jahren. Der Reifenhersteller ist durch die Michelin Shen Yang Tire Co. (Shen Yang/Liaoning) und die Shanghai Michelin Warrior Tire Co.
Die Reifen sind für den Einsatz auf abgesperrten Rennstrecken entwickelt worden, dennoch sind sie so konzipiert, dass ihnen die Straßenzulassung nicht verweigert werden kann. Rennsportbegeisterte Autofahrer können diese Reifen auch für die Fahrt hin zum Rennkurs nutzen und müssen sie dort nicht aufwändig wechseln. Für diese spezielle Zielgruppe hat jetzt auch Cooper-Avon den ZZR von 15 bis 18 Zoll mit einer Rennsportmischung im Programm, entwickelt von Avon Racing.
https://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svg00Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-11-10 00:00:002023-05-17 08:44:06Avon-Rennreifen für die Straße
Spannung pur bis zum Finale der Rallye-WM in Wales: Beim 14. und letzten Lauf – der Rallye Großbritannien – siegte Subaru-Pilot Petter Solberg, setzte sich an die Spitze der Einzelwertung und machte so auch Reifenlieferant Pirelli zum Weltmeister. Anders in der Teamwertung: Hier siegte Citroën vor Peugeot, beide mit Michelin-Reifen.
Erst ca. 40 Stunden nach Ausbruch hatte die Feuerwehr den Großbrand bei der Ellerbrock Reifenrunderneuerungstechnologie GmbH in Henstedt-Ulzburg gelöscht. Die Fabrikationshalle ist völlig zerstört, der Schaden wird über 10 Millionen Euro betragen, die Brandursache ist zur Stunde noch nicht bekannt.
Der italienische Bremsenspezialist Brembo SpA und DaimlerChrysler haben unter dem Namen Brembo Ceramic Brake Systems SpA ein 50:50-Jointventure gegründet, das am 22. Januar 2004 im neuen Wissenschafts- und Technologiepark „Kilometro Rosso“ in Stezzano (Bergamo) die Arbeit aufnehmen soll. Die neue Gesellschaft soll neuartige Keramikbremsen entwickeln und produzieren.
Bandag bringt mit dem BRR (Bandag Rib Regional) ein neues Reifenprodukt für das Segment der Nah- und Fernreisebusse mit einer erheblich höheren Kilometerleistung auf den Markt. Hingewiesen wird insbesondere auf die hohe Zuverlässigkeit, Abriebfestigkeit und Spurtreue sowie das ausgezeichnete Erscheinungsbild dieses neuen Produkts. Darüber hinaus zeichne sich der BRR – so der Anbieter – durch […]
Die infinitas GmbH (Aresing/Autenzell) entwickelt Veredelungsprogramme für Automobile von BMW. Für den Z4 präsentiert das Unternehmen jetzt verschiedene Leistungssteigerungen und ein Komplettprogramm. Bei der Bereifung wählte infinitas ein gewichtsoptimiertes Leichtmetallrad in der Dimension 8,5 x 19 für die Vorder- und 9,5 x 19 Zoll für die Hinterachse in Verbindung mit Goodyear Eagle F1 GSD 3 in der Größe 235/35 vorne und 265/30 hinten.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/25539_3772.jpg112150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-11-10 00:00:002023-05-17 08:44:05Z4 von infinitas mit Goodyear-Reifen
H&R bietet für den japanischen Sportwagen Nissan 350 Z ein speziell abgestimmtes Fahrwerkstuning mit Tieferlegungsfedern und Sportfahrwerk. Das Tuning beginnt mit TÜV-geprüften Distanzscheiben für Serien- und Nachrüsträder und geht bis zu einem höhenverstellbaren Gewindefahrwerk, das seine Feinabstimmung in Fahrversuchen auf der Nordschleifen des Nürburgrings erhalten hat. Demnächst will H&R für den Nissan 350 Z einstellbare Sportstabilisatoren auf den Markt bringen.
Die Porsche-Spezialisten von Gemballa aus Leonberg haben jetzt ihren neuen Kalender 2004 veröffentlicht. Auf zwölf Seiten zeigen die Automobiltechniker die aufregendsten Modelle des vergangenen Jahres. Das exklusive Sammlerstück für Tuning- und Porscheliebhaber wird in einer limitierten Auflage von 5.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2013/07/25541_3775.jpg100150Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2003-11-10 00:00:002023-05-17 08:44:05Gemballas neuer Porsche-Kalender ist da