Im vergangenen Jahr hat die CMS Automotive Trading GmbH ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert. Dazu wurde eigens ein Jubiläumsrad kreiert. Das C33 wurde unlängst mit dem ABC-Award in der Kategorie Transport ausgezeichnet. Der Award wird jährlich vom Rat für Formgebung organisiert. „Mit seinem dramatischen und doch geschmackvollen Design ist das C33 die Krönung der über die […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2022/05/CMS-C33.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-02-02 09:43:242023-02-02 09:43:24C33-Rad von CMS mit ABC-Award ausgezeichnet
LKQ Europe erweitert sein europäisches Netzwerk im Bereich der Altfahrzeugverwertung: das Unternehmen hat heute die Übernahme der niederländischen Rhenoy-Gruppe bekanntgegeben. Das Unternehmen wurde 1991 gegründet, ist ein Anbieter von wiederaufbereiteten Motoren und recycelten OEM-Teilen und betreibt eine Demontageanlage in den Niederlanden sowie Aufbereitungsanlagen in den Niederlanden und in Polen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die 4Jet-Gruppe aus Alsdorf hat sich Gedanken dazu gemacht, wie sich die Rundlaufeigenschaften von Reifen verbessern lassen. „Produktionstoleranzen sorgen für Schwankungen der Radialkraft von Reifen. Bei Überschreitung von Toleranzwerten lassen sich die Produkte teilweise nicht mehr in die Erstausrüstung liefern und müssen nachbearbeitet oder sogar vernichtet werden“, so das Unternehmen. Nach ihren Worten habe es zwar auch bisher schon entsprechende Korrekturverfahren mittels Materialabtrag an der Reifenwulst oder der Lauffläche gegeben. Doch werden die bis dato gängigen Lösungen als „eingeschränkt präzise“ beschrieben, seien die dafür eingesetzten Maschinen vergleichsweise wartungsintensiv und entsprächen deren Ergebnisse oft nicht den „Anforderungen der Erstausrüstung oder des Ersatzmarktes an die Kosmetik der Reifen“. Abhilfe soll hier nun die von dem Unternehmen entwickelten LUC-Systeme schaffen, bei denen das Kürzel für Laser Tire Uniformity Correction steht. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/4Jet-LUC-fuer-besseren-Reifenrundlauf.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-02-01 15:46:392023-02-01 15:46:39LUC für einen besseren Reifenrundlauf
Hat die Vehicle Service Group (VSG) gerade erst Werkstattmobiliar ihrer Marke Rotary vorgestellt, legt das Unternehmen mit der zweiten zu seiner Rpower-Strategie gehörenden Marke nach: Denn die sogenannte „Tune Series“ ersterer Marke gibt es demnach genauso versehen mit dem Label Ravaglioli. Einen solchen Ansatz verfolgt die VSG aber wohl nicht nur bei besagtem Möbelprogramm für Kfz-Betriebe, sondern offensichtlich ganz genauso bei zwei neuen Achsmessgeräten aus der „AllOnWall Series“. Zumal sich die beiden Modelle „RAV3D2.0WALL“ und „ROT3D2.0WALL“ nicht nur hinsichtlich ihrer Bezeichnung ähneln: Augenscheinlich sind sie bis auf Details wie unterschiedliche Logos und Farben – Blau für Ravaglioli und Rot für Rotary – wohl identisch. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/VSG-Achsmessgeraete.jpg7501000Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-02-01 15:36:302023-02-01 15:36:30Auch Ravaglioli-Werkstattmobiliar und weitere sich gleichende VSG-Produkte
Seit ihrer Gründung 1979 am Standort in Landau in der Pfalz entwickelt die Gesellschaft für Datentechnik und Informationssysteme mbH (GDI) kaufmännische Software für mittelständische Unternehmen. Dabei ist mit „Radius“ unter anderem auch eine Branchenlösung für den Reifenhandel und Kfz-Werkstätten im Portfolio des Anbieters zu finden. Mit Wirkung zum Jahresanfang hat es an der Spitze des […]
Die auf das Lkw-Reifensegment spezialisierte Küke Vertriebsgesellschaft mbH hat eigenen Worten zufolge eine Reihe von Maßnahmen umgesetzt, um sowohl Energie einzusparen als auch umweltfreundlicher zu wirtschaften. Vorangegangen ist dem Ganzen demnach eine Sammlung von Vorschlägen der Teams des Reifengroßhändlers sowie seiner Schwestern Andia International und Reifen-in, wie aktiv Ressourcen und Kohlendioxidemissionen im Arbeitsalltag eingespart werden könnten. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Apollo Tyres hat Alexander Mai zum neuen Cluster Manager für den Geschäftsbereich European Two Wheel Tyre (TWT) ernannt. Als neuer Leiter der europäischen Zweiradsparte bei dem indischen Reifenhersteller, die ihre über das Fahrradreifengeschäft hinaus gehenden Pläne in Sachen Motorrad-/Rollerreifen in hiesigen Regionen bekanntlich zunächst zurückgestellt hat, ist er damit Nachfolger von Thomas Mittendorff. Zumal der das Unternehmen nach mehr als 16 Jahren in seinen Diensten – darunter sechs Jahre im Bereich TWT – verlässt, um seine Karriere außerhalb von Apollo Tyres fortzusetzen. „Ich habe keinen Zweifel daran, dass Alexander das starke Wachstum des Geschäftsbereiches weiter vorantreiben wird. Ich möchte ihm für seine Unterstützung und sein Engagement danken“, sagt Mittendorff. Wobei Mai mehr als 17 Jahre Erfahrung in der Fahrradbranche bescheinigt werden. cm
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Mai-Alexander.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-02-01 15:08:562023-02-01 15:08:56Mittendorff verlässt Apollo Tyres – Mai tritt an seine Stelle
Nach der Vorstellung seiner TPMS-Programmier-App auf der Tire Cologne im Jahr 2022 gibt Hamaton jetzt Details über das erste große Update für iOS bekannt. Bei der Überarbeitung der App wurde ein besonderes Augenmerk auf die Modernisierung der Benutzeroberfläche gelegt, heißt es bei Hamaton. Es wurden neue Funktionen eingeführt, wie etwa eine vereinfachte Fahrzeugsuche. Zudem soll damit auch offline gearbeitet werden können.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/01/Hamaton-IOS-App-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-02-01 14:21:212023-01-31 14:20:39Hamaton hat seine TPMS-Programmier-App aufgefrischt
Das schwedische Unternehmen NIRA Dynamics gibt bekannt, dass es mit dem chinesischen Hersteller Zeekr beim Thema Raderkennungsalgorithmus zusammenarbeitet. Die Vision der beiden Unternehmen: Null Verkehrsunfälle. NIRA Dynamics entwickelt bereits seit 2001 Softwaredienstleistungen für die Automobilindustrie. Die indirekte Reifendruckkontrolllösung über ABS-Sensoren mit dem Namen TPI wird laut Unternehmensangaben in über 75 Millionen Fahrzeugen eingesetzt. Jetzt will NIRA ein komplettes Radsicherungsprodukt entwickeln.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Wheelworld präsentiert ein neues 2DRV-Design. Das WH38-Rad passt mit einer Traglast von 1.050 Kilogramm auf alle großen SUVs von Audi, BMW und Mercedes und kann ebenso auf den Hybrid- und Elektrovarianten gefahren werden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.