Die beiden Onlineportale Rennrad-News und MTB-News, hinter denen hier wie da derselbe Betreiber steht, haben jeweils ihre sogenannten User-Awards 2023 vergeben. In ersterem Fall war die Community aufgerufen, die aus ihrer Sicht besten Produkte für Rennräder zu küren, wobei unter den insgesamt 25 Kategorien auch Reifen für diese Zweiradgattung zur Wahl standen. Die Fahrer von […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Rennrad-und-MTB-News-vergeben-User-Awards-2023.jpg450600Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-02-21 12:14:122023-02-21 12:14:12Auszeichnungen als Reifen/Marke des Jahres für Continental und Maxxis
Laut einer Studie des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik (UMSICHT), die im September in Berlin vorgestellt wurde, liegen die CO2-Emissionen von runderneuerten Reifen bei Nutzfahrzeugen bis zu 63,6 Prozent unter denen von vergleichbaren Neureifen. „Damit ist die Runderneuerung ein effizienter Beitrag, um die Nachhaltigkeit einer Flotte zu erhöhen“, heißt es dazu in einer Continental-Mitteilung. Gleichzeitig ermöglichten runderneuerte Reifen, dass Continental und Vergölst ihren Flottenkunden dabei helfen, „die Flottenkosten effizient zu senken. Denn als Hauptgrund für die bessere CO2-Bilanz nennt die Studie in erster Linie die Einsparung von Energie – vorrangig Strom und Gas.“ Das schlage sich im Preis nieder – besonders im Hinblick auf die derzeit extrem gestiegenen Energiepreise.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Continental_PP_ContiLifeCycle_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-02-21 12:13:462023-03-02 19:13:29Continental: Runderneuerung ein „effizienter Beitrag“ zur Emissions- und Kostensenkung
Die Titan International Inc. hat Mitte Februar bei der National Farm Machinery Show in Louisville (Kentucky/USA) den nach ihren Worten „breitesten Landwirtschaftsreifen der Welt” präsentiert. Die Ausführung in der Größe 1400/30 R46 für den nordamerikanischen Markt gehört zu der „Custom Flo Grip“ genannten Produktlinie der Marke Goodyear, an der Titan im Segment Landwirtschaftsreifen die Rechte […]
Der kanadische Werkstattausrüster Martins Industries mit Europaniederlassung in Rijen (Niederlande) bringt unter der Bezeichnung „Impulse“ eine eigene Schlagschrauberserie auf den Markt. Ebenfalls angekündigt werden Steckschlüsselsätze selbigen Namens. Damit will das Unternehmen sein „Angebot diversifizieren und so den Marktbedürfnissen gerecht werden“. In Sachen der Schlagschrauber umfasst das Portfolio fünf verschiedene Modelle von klassisch bis hin zu […]
Metzeler hat seine „MCE 6 Days Extreme“ genannte Produktlinie für den Wettbewerbseinsatz im Endurorennsport um eine neue Hinterradspezifikation in der Größe 140/80-18 70M NHS erweitert. Dabei steht das Kürzel am Ende der Bezeichnung für Not for Highway Service: Der Reifen ist also nicht für den öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. Die neue Version mit Extra-Soft-Mischung ist Anbieteraussagen zufolge „für die schwierigsten technischen Abschnitte und besonders hartes Terrain entwickelt“ worden. „Dank seines sehr hohen Grip-Niveaus ermöglicht der Extra Soft den Fahrern, auch die schwierigsten Hindernisse zu bewältigen und dort auch ohne Anlauf aus dem Stand wieder anzufahren. Darüber hinaus garantiert die sehr gleichmäßige Verformung der Karkasse ein hohes Maß an Komfort und macht den Reifen auch für weniger erfahrene Fahrer einfach zu fahren“, verspricht die zu Pirelli gehörende Motorradreifenmarke. cm
Je nach Einsatzbereich und -temperatur empfiehlt Metzeler verschiedene Mischungsvarianten seiner „MCE 6 Days Extreme“ genannte Produktlinie für den Wettbewerbseinsatz im Endurorennsport (Bild: Metzeler
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Vergangenes Jahr hatte die zur Trelleborg-Gruppe gehörende Marke Mitas ihr „SW-07 Speedway” in einer neuen Version vorgestellt. Jetzt wird noch einmal nachgelegt mit einer Schlauchlosvariante dieses Modells. Um beide unterscheiden zu können, ist die Ausführung mit Schlauch mit einem orangefarbenen Streifen auf der Lauffläche gekennzeichnet, während die ohne Schlauch anhand zweier dieser Streifen identifiziert werden […]
Die Serie 02 von Pirelli erhält Zuwachs: Die Reifenserie des neuen H02 Pro Trailer – für den Einsatz auf ein- oder mehrachsigen Sattelaufliegern für große Nutzlasten und Volumina entwickelt – eigne sich „ideal für den Fernverkehr“, heißt es dazu in einer Mitteilung von Prometeon Tyre Deutschland. Der neue Reifen löst den bisherigen ST:01 Neverending Super Single ab und ist bereits in ganz Europa und in der Türkei in den Größen 435/50 R19,5 und 445/45 R19,5 erhältlich.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Prometeon-Pirelli-H02-Pro-Trailer_tb.jpg599800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-02-21 11:24:062023-03-02 19:13:41Prometeon führt neuen Pirelli H02 Pro Trailer in 19,5 Zoll ein
Continental hat ihren bisher größten Ackerschlepperreifen VF TractorMaster in der Größe VF900/60 R42 auf den Markt gebracht. Der Reifen ist mit einem Durchmesser von 2.147 Millimetern größer als ein Türrahmen und bringt bei einem Tragfähigkeitsindex von 189 (10.300 Kilogramm) ein Gewicht von 450 Kilogramm auf die Waage. Continental hat die Reifengröße speziell entwickelt, um das Gewicht von über 300 PS-starken Landmaschinen tragen zu können.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Continental-vf-tractormaster-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-02-21 09:41:292023-02-21 09:41:29Größter Landwirtschaftsreifen von Continental ist auf dem Markt
Das Biegen von Bremsleitungen kann zur großen Herausforderung werden. Nicht nur die gebogenen Bereiche am Fahrwerk sind schwierig zu meistern, auch die geraden Stücke unter dem Fahrzeug bringen so manchen in der Werkstatt zum Verzweifeln. „Dafür gibt es nun die ideale Lösung von Müller-Werkzeug: das neue Bremsleitungs-Richtwerkzeug. Das praktische Spezialwerkzeug eignet sich zum Richten von Bremsleitungen mit einem klassischen Durchmesser von 4,75 Millimetern beziehungsweise 3/16 Zoll“, heißt es dazu in einer Mitteilung. Auch eine Variante für Bremsleitungen mit 6,35 Millimetern beziehungsweise 1/4 Zoll ist verfügbar. „Damit ist das Werkzeug universal und für alle Fahrzeuge nutzbar“, also für Pkw bis Lkw.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Mit seinem diesjährigen Sommerreifentest, der das 50-Jährige entsprechender Produktprüfungen beim ADAC markiert, hat der Klub seine Bewertung der Profile umgestellt. Genauer gesagt kommt dabei nun ein sogenanntes Zweisäulenmodell zum Einsatz, bei dem zwei getrennte Benotungen für die Fahrsicherheit auf die Umwelteigenschaften der Kandidaten vergeben werden, die dann mit einer Gewichtung von 70 respektive 30 Prozent in das Gesamturteil eingehen. Trotz dieser Änderung sind es bei dem aktuellen Vergleich vor allem Defizite im (ge-)wichtigeren der beiden Kapitelnoten, die ein besseres Abschneiden des einen oder anderen Kandidaten verhindert haben. christian.marx@reifenpresse.de
Hinweis: In einer früheren Version dieses Betrages enthielt das zugehörige Schaubild voll auf unsere Kappe gehende Fehler: Bei den Reifen mit „gut“ und „befriedigend“ als Gesamtnote waren die Kapitelnoten in Sachen Umweltbilanz von uns leider nicht richtig wiedergegeben. Dies ist dank eines Hinweises vom ADAC zwischenzeitlich korrigiert worden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/ADAC-Sommerreifentest-2023-ganz-neu.jpg8251100Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2023-02-21 00:30:532023-02-22 09:09:51ADAC-Sommerreifentest: Mehr Abwertungen wegen Sicherheits- als Umweltdefiziten