Stefanie Steiner leitet ab sofort als Director Investor Relations die Kapitalmarktkommunikation bei dem in Berlin ansässigen Onlineteilehändler Autodoc. Dafür bringt die 47-Jährige einiges an Erfahrung in diesem Bereich mit, war sie zuletzt doch annähernd fünf Jahre bei Douglas als Director Investor Relations und M&A tätig bzw. hat sie mehr als 15 Jahre ähnliche Aufgaben bei SDAX- und MDAX-Unternehmen erfüllt – davon über zehn Jahre in leitenden Positionen. „Wir freuen uns, mit Stefanie Steiner eine äußerst erfahrene und profilierte Topmanagerin für uns gewonnen zu haben. Mit ihrer ausgeprägten Kapitalmarktkompetenz und ihrem strategischen Weitblick wird sie eine entscheidende Rolle spielen, unseren Dialog mit Investoren zu intensivieren“, sagt Autodoc-Finanzvorstand Lennart Schmidt, mit Blick nicht zuletzt auf die Wachstumspläne des Unternehmens.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Blickt man auf die jüngsten Zahlen unseres NRZ-Rankings „Die umsatzstärksten Reifenhersteller der Welt“ – sämtliche Details zu den Kennzahlen finden Sie auf der nachfolgenden Doppelseite –, dann könnte man zunächst zu dem Schluss kommen: Es ist ja kaum Bewegung im Markt. Das würde unser Urteil vom vergangenen Jahr belegen, als wir über „stabile Machtverhältnisse“ berichtet hatten. Und das würde auch das Ergebnis des aktuellen Brand-Finance-Rankings zu den wertvollsten Reifenmarken belegen, über das Sie auf den beiden vorhergehenden Seiten lesen können. Nimmt man das sprichwörtliche große Ganze in den Blick, dann ließe sich dieser Befund auch in der Tat für die aktuellen Zahlen auf Basis des Geschäftsjahres 2024 wiederholen. Steigt man allerdings in die Details ein, muss man erkennen, dass sehr wohl einiges in Bewegung geraten ist im neuen NRZ-Ranking, was sich in den kommenden Jahren auch in den Platzierungen niederschlagen sollte.
Das komplette NRZ-Ranking können Sie exklusiv in der kommenden Juni-Ausgabe der NEUE REIFENZEITUNG oder hier online lesen. Sie sind noch kein Leser? Kein Problem. Das können Sie hier ändern.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Auch wenn die nächste Steinexpo erst in einem Jahr stattfindet, haben die Veranstalter der Messe kürzlich bestehende und potenzielle Aussteller zu einem Vor-Ort-Treffen zu Gast. Der Einladung nach Nieder-Ofleiden waren dabei immerhin rund 50 Interessierte gefolgt, um sich über die neue Geländekonzeption zur zwölften Steinexpo-Ausgabe zu informieren. Das Highlight des bereits traditionellen Treffens war erneut die Begehung des größten Basaltsteinbruchs Europas, in dem Steinexpo alle drei Jahre stattfindet, wie es dazu vonseiten des Veranstalters heißt.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Ueber-50-Interessierte-konnten-die-Veranstalter-der-Steinexpo-Messe-jetzt-zum-Vor-Ort-Informationsgespraech-begruessen.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-06-11 16:59:562025-06-11 16:33:45Steinexpo-Macher informieren Aussteller vor Ort über 2026er Messe – Neue „Quarry Vision“
Drei Jahre ist es her, dass AutoBild Reisemobil zuletzt einen Test von Ganzjahresreifen für Camper präsentiert hat. Zeit für ein Update, dachte man sich dort also, weswegen aktuell die Leistungen von neun Profilen in der Dimension 245/45 R18 96/100Y überprüft wurden. Dabei musste sich das Wettbewerberfeld montiert an einem Vito von Mercedes-Benz in den gewohnten Disziplinen auf nasser Fahrbahn, Schnee und im Trockenen beweisen. Bei alldem lobt AutoBild-Tester Dierk Möller die im Vergleich zum letzten Test dieser Art festgestellten technischen Fortschritte der Hersteller, die er als bemerkenswert beschreibt. „Ganzjahresreifen sind inzwischen eine sichere Alternative für Wohnmobile“, lautet folglich sein Fazit mit Blick auf den aktuellen Test und zumindest diejenigen Modelle, die „gut“ oder sogar „vorbildlich“ abgeschnitten haben.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Bei der diesjährigen Europakonferenz der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) Anfang Juni in Berlin haben Pirellis Chief Executive Officer (CEO) Andrea Casaluci und Wolfgang Meier als Deutschland-Chef des italienischen Reifenherstellers im Rahmen eines sogenannten CEO-Talk über die Rolle des Anbieters Europa und die Zukunft der Mobilität gesprochen sowie darüber, warum jetzt der richtige Zeitpunkt für Investitionen […]
Waren beim ersten von vier Saisonläufen zur Motorradlangstreckenweltmeisterschaft EWC (Endurance World Championship) Ende April noch drei Teams aufs Podium gefahren, die alle eine andere Reifenmarke an ihren Maschinen montiert hatten, ist das diesbezügliche Ergebnis des Acht-Sunden-Rennens am Pfingstwochenende in Spa-Francorchamps als Lauf zwei der Serie viel eindeutiger ausgefallen. Zumal auf Platz eins bis fünf samt und sonders die Rennställe gefahren sind, die auf Bridgestone-Reifen vertrauen.
Nicht nur das Podium beim zweiten von vier Saisonläufen zur Motorradlangstreckenweltmeisterschaft war in Spa-Francorchamps fest in der Hand durch Bridgestone unterstützter Teams – auch die Plätze vier und fünf gingen an Rennställe, die auf Reifen des japanischen Herstellers an ihren Maschinen vertrauen (Bild: Bridgestone/Jonathan Godin)
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Angekündigt hatte der Offroadspezialist Delta4x4 die neue Größe 235/55 R18 118T des „AT#1“ genannten Reifens seiner Eigenmarke Loder Tire schon im vergangenen Herbst. Nach Unternehmensangaben ist das speziell für die Anforderungen von Reisemobilen und SUVs entwickelte All-Terrain-Profil ab sofort nun auch erhältlich. Ausgestattet mit dem 3PMSF-Schneeflockensymbol ist der Reifen demnach für winterliche Bedingungen zugelassen, während […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Delta-4x4-neue-Groesse-Loder-AT1.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-06-11 15:04:592025-06-12 08:09:42„AT#1“ der Marke Loder ab sofort in zusätzlicher Größe erhältlich
Bei dem B2Run genannten Firmenlauf in Hannover, bei dem die Teilnehmer Anfang Juni eine 6,5 Kilometer lange Strecke um den Maschsee mit Zieleinlauf in der Heinz-von-Heiden-Arena zu bewältigen hatten, waren auch 13 Mitarbeiter der Reifencom GmbH am Start. Wie es heißt, standen für die Beschäftigten aus Verwaltung, Filiale und Logistiklager des unter der Marke Reifen.com […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Reifen.com-beim-B2Run-in-Hannover-und-Muenchen.webp11251500Christian Marxhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristian Marx2025-06-11 14:59:132025-06-11 14:59:13Beim B2Run in Hannover und München Reifen.com-Mitarbeiter mit dabei
Falken Tyre Europe hat einen neuen Chief Executive Officer (CEO). Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, habe Hiroshi Hamada die Funktion an der Spitze der Europaorganisation des japanischen Herstellers vor wenigen Wochen übernommen und war gleichzeitig zum Geschäftsführer bzw. Managing Director der in Offenbach am Main ansässigen Vertriebs-GmbH bestellt worden.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Hiroshi-Hamada-hat-die-Funktion-des-CEO-bei-Falken-Tyre-Europe-uebernommen-und-will-die-enge-Zusammenarbeit-zwischen-den-europaeischen-Standorten-von-Falken-staerken.webp11251500Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-06-11 13:30:372025-06-11 14:01:34Falken Tyre Europe erhält ehemaligen Dunlop-Tire-Präsidenten als neuen CEO
Medienberichten zufolge will Michelin zum Ende des Jahres seine Pkw- und LLkw-Reifenfabrik im mexikanischen Santiago de Querétaro (Bundesstaat Querétaro) schließen. Das Werk, das Michelin erst 2002 in Betrieb genommen hatte, sei überflüssig geworden, da Kunden heute überwiegend größer dimensionierte Reifen nachfragten. In Santiago de Querétaro stellt Michelin jährlich rund 500.000 „kleinere“ BFGoodrich-Reifen her, heißt es […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/06/Michelin-will-sein-Reifenwerk-im-mexikanischen-Santiago-de-Queretaro-zum-Jahresende-schliessen.webp18772502Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2025-06-11 13:25:272025-06-11 13:25:27Michelin schließt eine seiner beiden Mexiko-Reifenfabriken