Auf die Piste, fertig, los – das Wintertraining der Zeitschrift Auto Motor und Sport (AMS) und Bridgestone schult sichere Kurvenfahrten, präzise Bremsmanöver und kontrollierte Drifts auf Schnee und Eis in schönster Winterlandschaft. Zahlreiche Teilnehmer konnten im Lungau, Österreich, auch in diesem Jahr ihr Fahrkönnen auffrischen und erweitern – bereift mit dem „leistungsstarken Bridgestone-Winterreifen Blizzak LM005“. Unter der Anleitung von erfahrenen Instruktoren aus dem AMS-Fahrsicherheitszentrum Sachsenring hätten „Fahrer sowie Premiumreifen die Herausforderungen der Schneeparcours, engen Slalomabschnitte und vereisten Routen“ einwandfrei gemeistert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Wintertraining-Gruppe_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-02-27 16:45:052023-02-27 16:45:05Bridgestone richtet wieder Wintertraining von Auto Motor und Sport aus
Apollo Tyres rüstet nun auch den neuen BMW X1 ab Werk mit Sommerreifen aus. Wie es dazu in einer Mitteilung heißt, werde auf dem Kompakt-SUV, der im BMW-Werk in Regensburg gebaut wird, der Vredestein Ultrac in der Größe 205/65 R17 100Y XL verbaut; das Sternsymbol kennzeichnet den Reifen dabei als eine für den X1 „maßgeschneiderte Version“ des Reifens aus. Insofern werde „das sichere und ansprechende Fahrverhalten des X1“ ergänzt und „gleichzeitig die Kraftstoffeffizienz des Fahrzeugs durch geringen Rollwiderstand“ maximiert.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Vredestein-Ultrac-BMW-X-1_NEU_tb.jpeg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-02-27 15:36:362023-02-27 15:36:36Apollo Tyres liefert jetzt auch Vredestein-Ultrac-Reifen für den BWM X1 ans Band
Tuner Edo Competition hat sich den Maserati MC20 vorgenommen und den Supersportwagen unter anderem mit einer neuen Auspuffanlage und neuen Felgen veredelt. Um seine Spitzenleistung von 630 PS (463 kW) in allen Fahrsituationen sicher und präzise auf den Asphalt zu bekommen, entschieden sich die Ingenieure aus dem westfälischen Ahlen für den Continental SportContact 7.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Es ist erst wenige Tage her, dass der ADAC die Ergebnisse seines diesjährigen Sommerreifentests veröffentlicht hat, passend zum 50-jährigen Jubiläum entsprechender Reifentests mit insgesamt 50 Profilen im Teilnehmerfeld. Nun hat der Automobilklub direkt mit der Veröffentlichung seines diesjährigen ADAC-Ratgebers „Sommerreifen 2023 – Reifentests & Reifentipps“ nachgelegt, worauf der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV) in einem […]
Die in Großbritannien ansässige The Truck Hub Group geht in die Liquidation und veranstaltet demnächst einen Räumungsverkauf. Wie dazu unsere britische Schwesterzeitschrift Tyres & Accessories online auf Tyrepress.com berichtet, habe Gründer und Eigentümer John Ellis Ende vergangenen Jahres nach dem Weggang von CEO Matthew Mardle versucht, einen Käufer für den britischen Nfz-Räderspezialisten zu finden – augenscheinlich ohne Ergebnis, sodass Mitte Februar der Beschluss zur Abwicklung der Gesellschaft fiel.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Wheel-Hub-Xlite_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-02-27 11:59:402023-03-02 19:05:32Verkauf gescheitert – Britischer Wheel-Hub-Eigentümer geht in die Liquidation
Leinen los und Schiff ahoi: Unter diesem Motto trafen sich am vergangenen Wochenende rund 400 Teilnehmer bei der Reifen1+-Partnertagung. Nach zwei Jahren pandemie-bedingter Pause gab es für die Händler ein Update über das Konzept, schwimmende Zimmer auf dem Rhein, eine Weinprobe und wie üblich gute Stimmung. Systemleiter Andreas Burk stellt aber auch fest: „Gemeinsam fröhlich sein, stärkt die Gemeinschaft. Doch wir lassen den Dom gern in Köln. Wir nehmen unsere Leistungen auch ohne Systemgebühren ernst und erwarten es auch von unseren Partnern.“
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Reifen-1-Partner-klein-.jpg450600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-02-27 11:18:272023-02-28 11:36:06Leinen los: Reifen1+Partner tagen auch auf dem Rhein
Die technischen Ansprüche an die Mitarbeiter in Werkstatt und Verkauf werden immer größer. So hat Niso Tech vergangen Woche wieder mehrere Workshops an seinem deutschen Firmensitz in Essen abgehalten, bei denen es um die Themen Reifenreparatur und Reifendruckkontrollsysteme ging. Wie dazu Sales Coordinator Michael Lenhart betonte, seien die Workshops überaus gut angenommen worden, sodass sie am 16. März 2023 ein weiteres Mal in Essen stattfinden sollen.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Niso-Tech-RTS_tb.jpg600800Arno Borchershttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgArno Borchers2023-02-27 10:49:072023-02-27 10:49:07Niso Tech legt Reifenreparatur- und RDKS-Workshops erneut auf
Die LKQ Corporation ist einer der weltweit führenden Teilehändler und seit 2018 in Deutschland auch Eigentümer von Stahlgruber und damit von PV Automotive. Nun hat der US-Konzern seinen Geschäftsbericht für 2022 vorgelegt. Der Jahresumsatz entwickelte sich dabei mit einem Minus von 2,3 Prozent leicht rückläufig auf jetzt 12,8 Milliarden US-Dollar (12,1 Milliarden Euro), wovon 5,7 Milliarden Dollar (5,4 Milliarden Euro) auf das Europageschäft entfielen. Unterdessen gab der Nettogewinn im Berichtsjahr deutlich von 1,09 auf jetzt 1,14 Milliarden Dollar (1,08 Milliarden Euro) um damit 9,4 Prozent nach. Dabei erreichte LKQ im vierten Quartal EBITDA-Margen auf Rekordniveau, wie das Unternehmen berichtet, und zwar von 18,5 Prozent in Nordamerika und von zehn Prozent in Europa.
Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.
Die JE Design GmbH erweitert ihr Felgenprogramm für das Rubí-Copper-R-Aluminiumrad um zwei neue Größen. Und zwar um 8×20 Zoll mit Einpresstiefe und 9×20 Zoll mit Einpresstiefe 35. Das Design ist in einer schwarzseidenmatten Oberfläche mit einem speziellen Kupferfinish zu haben. Das Rad sei beispielsweise für in 8×20 Zoll beim Cupra Formentor KM und Ateca 5FP […]
Levella gewinnt den fünften World Wheel Award mit sechs Prozent Vorsprung vor BBS. Es ist der zweite Sieg in Folge für das Unternehmen von Mutlu Aksakal aus Heilbronn. Bis zum Finale war es für alle der anfangs gestarteten 28 Felgenspezialisten ein langer Weg. Levella setzte sich mit dem Design Retro R5 im Format 11×18 Zoll […]
https://staging.reifenpresse.de/wp-content/uploads/2023/02/Levella-Retro-R5-klein-.jpg452600Christine Schönfeldhttps://reifenpresse.de/wp-content/uploads/2025/09/Reifenpresse-Logo-2025_NEU.svgChristine Schönfeld2023-02-27 09:14:252023-02-27 09:14:25Levella gewinnt den fünften World Wheel Award