Ob online oder gedruckt: Oxigin- und Carmani-Kataloge 2023 sind verfügbar

OX Katalog klein

Online abruf- und ansehbare Kataloge sind modern und praktisch: Mit wenigen Klicks aus dem Internet heruntergeladen oder dort in Echtzeit durchgeblättert, informieren sie schnell und ressourcenschonend. „Jedoch: Das Feeling und die haptische Anmutung eines hochwertigen Druckwerks ersetzen sie nicht – und auch bei regelmäßigem Zugriff auf die enthaltenen Informationen ist das Printprodukt weiterhin im Vorteil“, heißt es bei AD Vimotion. Und deshalb gibt hier auch beide Varianten. 

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nürburgring und Goodyear verlängern Partnerschaft

Goodyear Nuerburgring klein

Der Nürburgring setzt seine Partnerschaft mit seinem offiziellen Reifenpartner Goodyear fort. Ausgestattet werden die Driving Academy, die Ring°Kartbahn, der Offroadpark sowie alle Service und Dienstwagen. Darüber hinaus behält der Reifenhersteller Werbeflächen und Namensrechte an Streckenabschnitten der Grand-Prix-Strecke sowie eine VIP-Lounge oberhalb der Boxengasse.

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Bridgestone rückt nicht nur am Weltfrauentag Gleichberechtigung in den Fokus

Bridgestone Weltfrauentag

Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März macht präsentiert Bridgestone unter anderen die neue Kampagne „Free to Be: Denn wer du bist, ist was wir suchen“. Für den Reifenhersteller ein klarer Aufruf, die Kraft und die Stärke, die eine vielfältige Belegschaft in einem Unternehmen hervorbringt, zu fördern. So möchte der Reifenhersteller ein integratives Umfeld schaffen, das auf Teamarbeit und Respekt beruht.

Zweite Generation: Rollt Contis „AllSeasonContact 2“ an den Start?

,
In manchem Onlineshop findet sich schon ein Bild des wohl neuen Conti-Ganzjahresreifens „AllSeasonContact 2“ (rechts unten), dessen Profildesign dem seines Vorgängers zwar ähnlich sieht, im Detail aber dann doch anders ist (Bilder: Continental, Screenshots)

Schon Ende vergangenen Jahres haben die Spatzen von den Dächern gepfiffen, dass Continental für dieses Jahr die Einführung eines neuen Reifens fürs Pkw-Segment plane. Da sich für die kalte Jahreszeit mit dem „WinterContact TS 870“ bzw. dem „WinterContact TS 870 P“ recht junge Profile im Portfolio des Anbieters finden genauso wie die Lage bei seinen Sommerreifen ist mit dem „SportContact 7“ und dem gerade erst eingeführten „PremiumContact 7“, liegt der Schluss nahe, es könnte sich bei alldem um einen Nachfolger des Ganzjahresreifens „AllSeasonContact“ handeln. christian.marx@reifenpresse.de

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Ungewisse Aussichten für die Kautschukindustrie – Reifenproduktion sinkt

,
Ungewisse Aussichten für die Kautschukindustrie – Reifenproduktion sinkt

Der Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie (WdK) hat seine Bilanz des Jahres 2022 vorgelegt. Für die Unternehmen der Branche war es demnach geprägt von „exorbitant steigende[n] Kosten für Rohstoffe, Energie und Logistik“ aufgrund von Corona-Lockdowns, Ukraine-Krieg, Chip-Krise sowie Naturkatastrophen, die zu logistischen Beeinträchtigungen und/oder Produktionsausfällen in der vorgelagerten Prozesskette führten. Zum Jahreswechsel seien zu alldem noch Verteuerungen durch einen schwachen Euro in Relation zum US-Dollar hinzugekommen. „Zu erwarten sind inflationsbedingt noch starke Personalkostensteigerungen. Diese vielfältigen und deutlichen Kostensteigerungen konnten von den Unternehmen der deutschen Kautschukindustrie im vergangenen Jahr nur bedingt durch Umsatzausweitungen kompensiert werden. Deshalb wirkte sich dieses Ungleichgewicht negativ auf die Erträge der Unternehmen aus“, erläutert WdK-Chefvolkswirt Michael Berthel. Wobei die Interessenvertretung von rund 200 deutschen Herstellern von Bereifungen und Technischen Elastomererzeugnissen mit etwa 70.000 Beschäftigten die Aussichten der Branche für 2023 als ungewiss beschreibt und angesichts des die Erträge strapazierenden Kostenbooms vor einem „Exodus deutscher Unternehmen“ warnt. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Schittenhelm scheidet Ende des Jahres aus dem Schaeffler-Vorstand aus

Corinna Schittenhelm, Vorstand Personal und Arbeitsdirektorin der Schaeffler AG, strebt aus persönlichen Gründen keine Verlängerung ihres bis Ende dieses Jahres laufenden Vertrages an (Bild: Schaeffler)

Corinna Schittenhelm, Vorstand Personal und Arbeitsdirektorin der Schaeffler AG, hat den Aufsichtsrat des Unternehmens darüber informiert, dass sie aus persönlichen Gründen keine Verlängerung ihres Vertrages anstrebt. Ihr gegenwärtiger Arbeitsvertrag läuft Ende dieses Jahres aus. Für den verbleibenden Zeitraum wird sie ihre Funktion weiter ausüben. Eine Nachfolgeregelung soll „zu gegebener Zeit bekannt gegeben“ werden. Schittenhelm war […]

Erneut ist Reifendirekt „sichtbarster Fachhändler“ im Web

, ,
Erneut ist Reifendirekt „sichtbarster Fachhändler“ im Web

Wie bei dem Vorjahresranking hinsichtlich der sogenannten „E-Visibility“ von Anbietern im Reifengeschäft wird auch auf Basis der neuesten Studie von Research Tools dem Reifenhandel der größte Beitrag zur Sichtbarkeit der Branche im Internet attestiert. Nach den Worten des auf Marketinganalysen spezialisierten Unternehmens aus Esslingen am Neckar hat sich dabei zudem erneut die Delticom-Endverbraucherplattform Reifendirekt als „sichtbarster Fachhändler“ ergeben. „Insgesamt 361 Anbieter erzielen im Reifenmarkt Internetsichtbarkeit. Bei der Unterteilung nach Anbietergruppen profilieren sich die Reifenhändler mit einem Anteil von 45 Prozent an der gesamten ‚E-Visibility‘. Herstellermarken leisten einen Beitrag von 33 Prozent zur Sichtbarkeit der Branche im Internet. Die Amazon-Händler stellen mit sieben Prozent die drittstärkste Anbietergruppe“, so die Esslinger. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

NUFAM-Veranstalter melden Rekordstände für September-Messe

,
NUFAM tb

Während aktuell die Phase der Detailplanungen für die Veranstalter der NUFAM beginnt, stehe bereits eins schon jetzt fest: „Die diesjährige Ausgabe der NUFAM wird die Größte, die es jemals gab.“ Sechs Monate vor dem Beginn der Messe, die vom 21. bis zum 24. September 2023 wieder in Karlsruhe stattfinden soll, sei der bisherige Ausstellungsflächenrekord der […]

Januar-Delle bei den Pkw-Zulassungen im Februar ausgebügelt

Pkw-Zulassungen im Februar

Waren die Neuzulassungszahlen für Pkw – wie angesichts der Jahresendrallye 2022 zu erwarten – Anfang dieses Jahres ins Minus gerutscht, sodass diejenigen über alle Kfz hinweg dank entsprechender Zuwächse in den anderen Teilsegmenten des Marktes gerade einmal ein kleines Plus von 0,7 Prozent zeigten, sieht die Sache Stand Ende Februar schon besser aus. Zumal laut […]

KSC Import kauft die Großhandelsaktivitäten von Maco

KSC klein

Zum 1. März hat KSC Import BV aus Venlo die Geschäftsaktivitäten des belgischen Großhändlers und Importeurs Wheelservice Maco übernommen. Damit wolle das niederländische Unternehmen seine Marktposition in Belgien und Luxemburg stärken. KSC Import hat unter anderem BBS, Brock, Borbet, RC Design, Motec, Eibach, Bilstein, H&R und Koni im Programm. Herman Martens, Inhaber von Maco, wollte […]