Zuwachs fürs Michelin-Fahrradreifenportfolio

Laut Michelin ist sein neuer „Power Adventure“ seit März als Schlauchlosreifen in einer breiten Auswahl an Größen erhältlich: 30-622, 36-622, 42-622, 48-622 (Bild: Michelin)

Mit dem „Power Adventure“ genannten neuen Gravel-Reifen erweitert Michelin sein Produktangebot in Sachen Fahrradreifen. Das Profil ist demnach für sportliche Fahrer entwickelt worden, die das Abenteuer auf Straßen, Schotterstraßen und unbefestigten Wegen suchen sowie bei der Bereifung Wert auf einen geringen Rollwiderstand und guten Grip legen. Diesem Ansatz entsprechend ist der Reifen zu 80 Prozent […]

Vianor wird zu Ivanor – in Russland

,
In Finnland, Schweden, Norwegen, Bulgarien, der Tschechischen Republik, der Slowakei und der Ukraine (Foto), Estland, Rumänien, Slowenien sowie Serbien werden bisher unter dem Nokian-Markennamen Vianor agierende Handelsbetriebe auch weiterhin unter dieser Flagge segeln, in Russland aber nicht mehr (Bild: Nokian)

Nach dem von Nokian Tyres angekündigten Rückzug aus Russland und dem kürzlich erfolgten Verkauf seines dortigen Reifenwerkes an Tatneft erfolgt nun auch eine Umbenennung der bisher zu dem finnischen Reifenhersteller gehörenden Handelsoutlets in dem Land. Bisher aktiv unter dem Namen Vianor, sollen die Betriebe in Russland zukünftig den neuen Namen Ivanor tragen. Nachdem der erste […]

Prämienaktion rund um Pirellis vierte „Diablo“-Reifengeneration

Wer im Aktionszeitraum vom 15. März bis zum 31. Mai einen Satz „Diablo Supercorsa SP V4“, „Diablo Rosso IV Corsa“ oder „Diablo Rosso IV“ erwirbt, hat die Chance auf eine Smartphone-Halterung als kostenlosen Beigabe (Bild: Pirelli)

Genauso wie die Schwestermarke Metzeler hat Pirelli eine Promotionaktion rund um drei Produkte aus seinem Motorradreifenprogramm gestartet. Wer im Zeitraum vom 15. März bis zum 31. Mai einen Satz aus der vierten Generation der „Diablo“-Reifenfamilie – also „Diablo Supercorsa SP V4“, „Diablo Rosso IV Corsa“ oder „Diablo Rosso IV“ – erwirbt, der hat die Chance […]

Der neue NLS-Sponsor ist der alte: Falken

,
Falken bleibt weiterhin Sponsor der NLS, weshalb das Logo sowie die Farben Blau und Türkis der SRI-Reifenmarke auch zukünftig bei dem Nordschleifen-Championat zu sehen sein werden (Bild: Falken Tire Europe)

Die Farben Blau und Türkis sind in der Saison 2023 weiterhin bei der Nürburgring-Langstreckenserie (NLS) präsent. Denn die so im Markt auftretende Reifenmarke Falken des japanischen Herstellers Sumitomo Rubber Industries (SRI) hat ihre Partnerschaft mit dem Nordschleifen-Championat verlängert. Ihr Logo ziert insofern auch künftig die vorderen Kotflügel aller Wettbewerbsfahrzeuge und fungiert sie als Presenter im NLS-Livestream. „Falken ist aus der Nürburgring-Langstreckenserie kaum noch wegzudenken“, sagt Michel Pathe, Geschäftsführer VLN VV GmbH & Co. KG. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Erweiterungen im MatraX-Portfolio angekündigt

, , ,
Die jüngste Präsenz der eigenen Reifenmarke bei der Tyrexpo Asia in Singapur sieht André Bandeira, Managing Director der Grupo Alves Bandeira, als weiteren Schritt auf dem Weg hin zu einer weltweiten Vermarktung von MatraX-Reifen (Bilder: Grupo Alves Bandeira, NRZ/Christian Marx)

Wie im vergangenen Sommer angekündigt, haben zwar gerade erst Lkw-Reifen der zur Grupo Alves Bandeira gehörenden Eigenmarke MatraX ihre Premiere bei der Tyrexpo Asia gefeiert. Doch der portugiesische Großhändler hat mit ihr noch weit mehr vor, wie Managing Director André Bandeira anlässlich der Messe Mitte März in Singapur erklärte. Habe man sich bei den nun […]

Jiangsu-General-Reifenwerk in Kambodscha geht ans Netz

, ,
Das neue Reifenwerk in Kambodscha hat kürzlich seinen Betrieb aufgenommen und ist für wenigstens fünf Millionen Pkw- sowie weitere 900.000 Lkw-Reifen pro Jahr auslegt, die in den Export in die USA, Europa und Brasilien, aber auch weitere Länder produziert werden (Bild: Jiangsu General Science Technology Co. Ltd.)

Wie Anfang des Jahres angekündigt, hat nun das neue Reifenwerk in der kambodschanischen Provinz Preah Sihanouk seinen Betrieb aufgenommen. Das zumindest meldet die Khmer Times, laut der es das Unternehmen General Tire Technology (Cambodia) betreibt, das als Tochter der chinesischen Jiangsu General Science Technology Co. Ltd. beschrieben wird. Investiert wurden demnach 300 Millionen US-Dollar in den […]

Bonusprogramm im Onlineshop von W+S Autoteile gestartet

, , ,
Nach eigenen Angaben versendet W+S Autoteile im durchschnittlich 35.000 bis 40.000 Pakete pro Monat an Kunden in Deutschland und im EU-Ausland (Bild: W+S Autoteile/Speed4Trade)

Für Kunden mit wiederkehrendem Teilebedarf hat die W+S Autoteile GmbH ein Bonusprogramm im eigenen Onlineshop eingeführt. Zur Seite gestanden hat dem Unternehmen dabei das auch innerhalb der Reifenbranche bekannte E-Commerce-Softwarehaus Speed4Trade, zumal der 2005 als Fachhändler bei Ebay an den Start gegangene Anbieter zu dessen Kunden der ersten Stunde zählt. Nunmehr können registrierte W+S-Kunden automatisch mit jeder getätigten Bestellung Bonuspunkte sammeln respektive solche beim Bestellen einlösen. Damit will der Teilehändler gegenüber dem Wettbewerb punkten. Denn das Ganze ist im Wesentlichen als Kundenbindungsmaßnahme gedacht: So sollen Stammkunden gewonnen, der Anteil fester Kundenkonten und deren Bestellungen am Gesamtbestellvolumen erhöht sowie zugleich das Kauferlebnis im Shop aufgewertet werden. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Präsentation der sechsten SBR-Generation von Asahi Kasei

Berichten im Rahmen der Tire Technology Expo in Hannover über die neuesten Entwicklungen des Zulieferers der Reifenindustrie: Eshwaran Subramani Bhagavatheswaran (links) und Daigo Matsuoka von Asahi Kasei Europe (Bilder: Asahi Kasei)

Bei der dieser Tage in Hannover stattfindenden Tire Technology Expo stellt der japanische Konzern Asahi Kasei – unter anderem Zulieferer von Synthesekautschuk für die Reifenindustrie – seine sechste Generation Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR) vor. Damit sollen sich einerseits Reifen mit einem geringeren Rollwiderstand und damit einem entsprechenden Mehr an Kraftstoff-/Energieeffizienz herstellen lassen, die sich andererseits gleichzeitig noch […]

Kooperation zwischen Ford und Bridgestone-Tochter Webfleet

, ,
„OEM.Connect“ soll Fuhrparkbetreibern helfen, ihre Flotte jederzeit im Blick zu behalten, die Sicherheit der Fahrer zu erhöhen und Ausfallzeiten zu minimieren (Bild: Webfleet)

Laut dem zu Bridgestone gehörenden Flottenmanagementanbieter Webfleet ist Ford seinem sogenannten „OEM.Connect“-Partnerprogramm beigetreten. Demnach sind Pkw und Transporter des Fahrzeugherstellers mit serienmäßiger Konnektivität damit künftig in der Lage, sich mit der Webfleet-Telematikplattform zu verbinden, ohne dass Fahrzeugbesitzer nachträglich erst zusätzliche Hardware in ihrem fahrbaren Untersatz installieren müssten. Heißt: Mit „OEM.Connect“ können sich Ford-Fahrzeuge künftig über ihre Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN) mit Webfleet verbinden und ihre Fahrzeugdaten direkt an die Plattform übermitteln. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen

Nachhaltige Reifenherstellung im Lanxess-Fokus

, ,
Beispielsweise mit wasserbasierten, silikonfreien Trennmitteln will Lanxess einen Beitrag zu mehr Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit leisten, weil bei deren Verwendung das ansonsten nötige Entfernen von Silikonrückständen des Trennmittels per Laser oder Chemikalien nach dem Entformen im Anschluss an die Vulkanisation eingespart werden könne (Bild: Lanxess)

Bei der Tire Technology Expo Anfang kommender Woche (21.-23. März) in Hannover wird der Chemiekonzern Lanxess mit seinem Geschäftsbereich Rhein Chemie als Aussteller vertreten sein. Im Fokus der Präsenz bei der Messe in der niedersächsischen Landeshauptstadt soll dabei die nachhaltige Reifenherstellung stehen. Heißt: Unter dem Motto „Quality Sustains“ will das Unternehmen einmal mehr Produkte/Lösungen vorstellen, mit denen Reifenhersteller unterstützt werden, ihren ökologischen Fußabdruck sowohl bei der Produktion und als auch beim Endprodukt zu verringern. „Mit dem Portfolio für nachhaltige Reifenchemie lassen sich in den unterschiedlichen Prozessschritten saubere und effiziente Arbeitsabläufe umsetzen. Ganz im Sinne der Kreislaufwirtschaft bietet Lanxess auch Lösungen an, um Altreifen zu verwerten und in den Produktionsprozess zurückzuführen“, verspricht der Anbieter. cm

Sie sind noch kein Leser? Das können Sie hier ändern.

Leser werden

Möchten Sie den gesamten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich bitte ein. Hier einloggen